Thema des Tages, Börsen/Aktien

Vor den Gesprächen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin über eine Lösung im Ukraine-Krieg am Abend sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt vorsichtiger geworden.

15.08.2025 - 18:27:49

Frankfurt Schluss: Anleger defensiv vor Trump-Putin-Gipfel

Dabei bewegten neue US-Konjunkturdaten kaum.

Die anfänglich klaren Gewinne des Dax DE0008469008 schmolzen am Freitagnachmittag komplett zusammen. Der deutsche Leitindex schloss mit einem Rückgang von 0,07 Prozent bei 24.359,30 Punkten. Daraus resultierte ein Wochengewinn von rund 0,8 Prozent. Der MDax DE0008467416 ging am Freitag mit einem Minus von 0,54 Prozent bei 30.951,69 Zählern aus dem Handel.

Die Tendenz an den übrigen europäischen Leitbörsen war uneinheitlich. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 endete 0,3 Prozent höher. Außerhalb der Eurozone stieg der Zürcher SMI CH0009980894 um 0,6 Prozent. Dagegen sank der Londoner Leitindex FTSE 100 GB0001383545 um 0,4 Prozent. In New York notierte der Dow Jones Industrial US2605661048 zuletzt 0,2 Prozent im Plus.

Die Hoffnungen an den Finanzmärkten sind groß, was das Gipfeltreffen der beiden Staatsführer betrifft, auch wenn Trump sich in der Vermittlerrolle sieht und das Treffen als eine Art Vorstufe für ein potenzielles zweites Treffen darstellt. Gleichwohl: Eine einzige beiläufige Bemerkung am Rande der Gespräche könnte deutliche Eskapaden an den Börsen nach sich ziehen, erwartet Analyst Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management.

Großes Enttäuschungspotenzial gebe es, falls sich die Fronten zwischen den beiden mächtigen Männern verhärteten oder deren Positionen die Ukraine und auch die Europäer vor den Kopf stießen, warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. "Am Montag könnte deshalb sehr viel Ernüchterung am Aktienmarkt eintreten." Sollte es dagegen ernsthafte Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstands geben, könnte nicht zuletzt das Thema Wiederaufbau der Ukraine stärker als Anlegerthema in den Fokus rücken.

Vor dem Gipfel richteten sich die Blicke auf einige US-Konjunkturdaten, die die Anleger jedoch weitgehend kaltließen. So stiegen die Umsätze im US-Einzelhandel im Juli etwas weniger als erwartet. Die Einfuhrpreise sanken den Prognosen entsprechend moderat. Die Industrieproduktion fiel im Juli leicht, während Volkswirte im Schnitt eine Stagnation erwartet hatten. Die Stimmung der US-Verbraucher - gemessen an dem von der Universität Michigan erhobenen Konsumklimaindex - trübte sich im August unerwartet ein.

Nach einer Flut von Quartalsberichten in den vorangegangenen Tagen blieb es unternehmensseitig hierzulande ruhig. Allerdings sackten im Nebenwerte-Index SDax DE0009653386 die Aktien der erst kürzlich aufgenommenen Verve Group SE0018538068 bei hohen Handelsumsätzen um fast 23 Prozent ab. Der schwedische Spezialist für digitale Werbung und Spieleentwicklung senkte die Zielspannen für den Nettoumsatz 2025 und für das bereinigte operative Ergebnis deutlich. Begründet wurde dies mit technischen Problemen und ungünstigen Wechselkursen.

Am MDax-Ende büßten die Papiere von Thyssenkrupp DE0007500001 6,6 Prozent ein, nachdem sie angesichts gesenkter Jahreszielen am Vortag bereits 9 Prozent verloren hatten. JPMorgan sieht mittelfristig weitere Kursrisiken und kappte daher das Kursziel für die Aktie des Stahl- und Industrieunternehmens. Selbst die neuen Prognosen seien schwer erreichbar, hieß es.

Chemieaktien wie BASF DE000BASF111 mit plus 0,6 Prozent sowie Wacker Chemie DE000WCH8881 und Lanxess DE0005470405, die im MDax deutlich zulegten, profitierten von Hoffnungen auf einen entscheidenden Schritt hin zu einem perspektivischen Ende des Ukraine-Krieges./edh/he

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Rekorde nur am Anfang - Trump-Putin-Treffen Am Tag des Gipfeltreffens zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem Kremlchef Wladimir Putin ist aus der anfänglichen Rekordlaune der Anleger am Ende Zurückhaltung geworden. (Boerse, 15.08.2025 - 22:33) weiterlesen...

WOCHENAUSBLICK: Dax flirtet mit Rekordhoch Nach der jüngsten Erholung des Dax DE0008469008 steuert der deutsche Leitindex in der neuen Börsenwoche auf ein weiteres Rekordhoch zu. (Boerse, 15.08.2025 - 15:07) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Anleger werden vor Trump-Putin-Gipfel vorsichtiger Vor den näher rückenden Gesprächen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin über eine Lösung im Ukraine-Krieg an diesem Freitagabend sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt vorsichtiger geworden. (Boerse, 15.08.2025 - 15:04) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Dax vor Hürde von 24.500 Punkten vor Trump-Putin-Gipfel Die Hoffnung auf eine baldige Lösung im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat am Freitag den Dax DE0008469008 weiter angeschoben. (Boerse, 15.08.2025 - 12:03) weiterlesen...

INDEX-MONITOR/JPMorgan: Gea und Scout24 wohl für Porsche AG und Sartorius im Dax Das heiße Kopf-an-Kopf-Rennen um Plätze im deutschen Leitindex Dax DE0008469008 geht weiter. (Boerse, 15.08.2025 - 09:52) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Weiter optimistisch vor Trump-Putin-Gipfel Am deutschen Aktienmarkt herrscht auch am Freitag weiter Hoffnung auf eine baldige Lösung im Krieg Russlands gegen die Ukraine. (Boerse, 15.08.2025 - 09:44) weiterlesen...