Produktion/Absatz, Deutschland

Von den Machern der populären Foto-App Snapchat gibt es die nächste Brille, die digitale Objekte in reale Umgebungen einblenden kann.

17.09.2024 - 22:00:51

Snapchat legt bei AR-Brille nach

Die neue Generation der "Spectacles" mit durchsichtigen Gläsern bietet eine bessere Qualität bei der Anzeige und schnellere Reaktionszeiten. Wie schon das vergangene Modell 2021 soll sie allerdings vorerst nicht an Verbraucher verkauft werden, sondern wird nur an Entwickler vermietet.

Bei der sogenannten "erweiterten Realität" (AR, Augmented Reality) werden digitale Inhalte mit Hilfe von Projektoren und Lichtleitern ins Sichtfeld der Nutzer eingeblendet, während sie Brillen mit durchsichtigen Gläsern tragen. An der Technologie arbeiten unter anderem auch Apple US0378331005 und der Facebook-Konzern Meta US30303M1027. Doch die Technik ist noch nicht soweit, um eine lange Batterielaufzeit zu sichern. Die neuen "Spectacles" können bis zu 45 Minuten ununterbrochen laufen. Das könnte immer noch zu wenig für die Nutzung im Alltag sein.

Apple und Meta entwickeln deshalb bisher vor allem VR-Brillen weiter, bei denen die Nutzer Displays vor den Augen haben. An der Außenseite haben die Geräte Kameras, die die Umgebung aufnehmen und auf die Bildschirme übertragen können.

Der Mitgründer und Chef der Snapchat-Betreibers Snap US83304A1060, Evan Spiegel, betonte bei der Präsentation seiner neuen Brille in Los Angeles, es sei viel natürlicher, durch durchsichtige Gläser auf die Welt zu blicken. Er hält an dem kostspieligen Projekt fest, obwohl Snapchat die Anleger mit abgeschwächtem Wachstum verärgert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...