Volkswagen, Aktie

Volkswagen Aktie: Schockzahlen!

16.10.2025 - 16:07:24

Der Autoriese Volkswagen verzeichnet einen drastischen Gewinnrückgang von 42 Prozent und plant Werksschließungen. Die Aktie befindet sich im freien Fall und markiert ein 24-Jahres-Tief.

Der Automobilgigant aus Wolfsburg schreibt schwarze Zahlen – aber die sind düsterer als befürchtet. Ein Betriebsgewinn-Einbruch um 42 Prozent und die Ankündigung von Werkschließungen lassen Anleger schaudern. Steht der deutsche Traditionskonzern vor der größten Krise seiner Geschichte?

Die Quartalszahlen vom Mittwoch zeichnen ein dramatisches Bild: Während andere Branchen sich stabilisieren, kämpft Europas größter Automobilhersteller mit einer beispiellosen Kombination aus China-Problemen, schwächelnder E-Auto-Nachfrage und regulatorischem Druck.

Gewinneinbruch schockt die Märkte

Der Betriebsgewinn stürzte im dritten Quartal von ursprünglich starken Werten auf nur noch 2,86 Milliarden Euro ab – ein Minus von 42 Prozent. Zeitgleich schrumpften die Umsatzerlöse um 0,5 Prozent auf 78,5 Milliarden Euro.

Besonders brisant: Diese Zahlen kommen nicht überraschend. Bereits Ende September hatte VW seine Jahresprognose kassiert und den erwarteten Netto-Cashflow von bis zu 4,5 Milliarden Euro auf magere 2 Milliarden Euro zusammengestrichen.

Die wichtigsten Fakten zur aktuellen Lage:

• Betriebsgewinn bricht um 42% auf 2,86 Mrd. Euro ein
• Umsatz sinkt um 0,5% auf 78,5 Mrd. Euro
• Jahresprognose bereits mehrfach nach unten korrigiert
• Nettoliquidität reduziert sich auf 36-37 Mrd. Euro
• Aktie markiert 24-Jahres-Tief

Drei Werke vor dem Aus – Massenentlassungen geplant

Doch die Quartalszahlen sind nur die Spitze des Eisbergs. Hinter den Kulissen bereitet das Management die wohl drastischste Restrukturierung der Unternehmensgeschichte vor. Mindestens drei deutsche Werke sollen geschlossen werden, warnt Betriebsratschefin Daniela Cavallo.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Die Gründe sind vielschichtig: In China, dem wichtigsten Einzelmarkt, setzen lokale Konkurrenten VW massiv unter Druck. Die Joint Ventures werfen deutlich weniger ab als früher. Gleichzeitig schwächelt in Europa die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, während die EU ihre CO2-Ziele für 2025 verschärft.

Aktie im freien Fall

Die Börse reagiert gnadenlos. Die Volkswagen-Aktie verlor seit Jahresbeginn bereits 23 Prozent an Wert und notiert damit 75 Prozent unter ihrem Allzeithoch von 355 Euro aus dem März 2021.

Der aktuelle Kurs von rund 90 Euro spiegelt die Verunsicherung der Anleger wider. Der RSI-Wert von 23 deutet auf eine technisch überverkaufte Situation hin – doch ob das für eine Erholung reicht, bleibt fraglich.

Gewerkschaften kündigen bereits erbitterten Widerstand gegen die Sparpläne an. Die kommenden Tarifverhandlungen werden zeigen, ob VW seine Kostenbasis schnell genug anpassen kann – oder ob die Krise noch tiefer wird.

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de