Volkswagen, Aktie

Volkswagen Aktie: Kampf der Gegensätze!

02.10.2025 - 17:25:28

Volkswagen verzeichnet Absatzrückgang in den USA von 6%, setzt aber gleichzeitig mit dem neuen Elektroauto ID.Polo auf Wachstum im E-Mobilitätssegment.

Die Volkswagen-Aktie kämpft mit einem fundamentalen Zwiespalt: Während schwache US-Verkäufe für Ernüchterung sorgen, setzt der Konzern mit dem neuen ID.Polo ein klares Signal im Elektromarkt. Kann die E-Mobilitäts-Strategie die operativen Rückschläge wettmachen?

Düstere Zahlen aus den USA

Die schlechte Nachricht kam am Mittwochabend: Volkswagen musste für das dritte Quartal einen Absatzrückgang von sechs Prozent in den USA einräumen. Nur 87.705 Fahrzeuge fanden dort noch Käufer – besonders die etablierten Modelle Jetta und Golf schwächelten spürbar.

Diese Entwicklung trifft den Konzern in einem strategisch wichtigen Markt und zeigt die aktuellen Herausforderungen:
– Absatzrückgang von 6% im dritten Quartal
– Nur noch 87.705 verkaufte Fahrzeuge in den USA
– Besonders schwache Performance bei Jetta und Golf

Elektro-Offensive: ID.Polo als Game-Changer?

Doch parallel zur operativen Delle setzt Volkswagen ein klares Zukunftssignal. Mit dem neu vorgestellten ID.Polo geht der Konzern in die Offensive – und bricht dabei mit seiner bisherigen Strategie. Martin Sander, Vertriebsvorstand, formuliert ambitionierte Ziele: „Der ID.Polo soll in seinem Segment die Nummer eins in Deutschland und auch in Europa werden.“

Die Botschaft ist eindeutig: Volkswagen will die Strahlkraft etablierter Namen wie „Polo“ für die Elektrooffensive nutzen und sich damit gegen die wachsende Konkurrenz durchsetzen.

Analysten halten Kurs – aber wie lange?

Unterstützung erhält die Aktie aktuell von der Finanzwelt. Jefferies bestätigte heute seine Kaufempfehlung für die Volkswagen-Vorzugsaktie. Gleichzeitig zeigt der Konzern mit über 500 Kündigungen im Zusammenhang mit der Dieselaffäre, dass er Altlasten weiter aufarbeitet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch bevor:
– Am 13. Oktober gibt es einen Pre-Close Call zu den Q3-Zahlen
– Die vollständigen Quartalsergebnisse folgen am 30. Oktober

Diese Zahlen werden zeigen, ob die strategischen Elektro-Investitionen bereits Früchte tragen – oder ob die operativen Rückschläge überwiegen. Aktuell notiert die Aktie bei 93,56 Euro und damit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 109,95 Euro. Der RSI von 32,2 deutet auf eine mögliche Überverkauftheit hin.

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es Volkswagen, seine Elektro-Transformation so schnell voranzutreiben, dass sie die aktuellen Absatzprobleme kompensieren kann? Die nächsten Wochen werden es zeigen.

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de