APA, OMV

- VERBUND und ImWind beliefern OMV mit nachhaltigem Strom aus 65 % Wasserkraft und 35 % Wind- Mit den Partnerschaften zur erneuerbaren Energie deckt OMV über 35 % des externen Energiebedarfs der Raffinerie Schwechat und der Adria Wien Pipeline ab- Einsparung von jährlich 11.000 Tonnen Scope 2-Emissionen für beide AnlagenOMV schließt langfristige Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA), mit VERBUND und ImWind ab.

29.10.2024 - 07:32:18

APA OMV sichert sich langfristig 67 GWh Grünstrom pro Jahr

- VERBUND und ImWind beliefern OMV mit nachhaltigem Strom aus 65 % Wasserkraft und 35 % Wind

- Mit den Partnerschaften zur erneuerbaren Energie deckt OMV über 35 % des externen Energiebedarfs der Raffinerie Schwechat und der Adria Wien Pipeline ab

- Einsparung von jährlich 11.000 Tonnen Scope 2-Emissionen für beide Anlagen

OMV schließt langfristige Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA), mit VERBUND und ImWind ab. Damit sichert sich OMV einen jährlichen Bezug von 67 GWh nachhaltigen Stroms. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 16.000 Haushalten [ 1] . OMV deckt mit der grünen Energieversorgung insgesamt mehr als 35 Prozent des externen Strombedarfs der Raffinerie Schwechat und der Adria Wien Pipeline (AWP) ab. Damit reduziert OMV den CO2-Fußabdruck des Unternehmens und treibt die Förderung erneuerbarer Energiequellen voran.

Der von OMV bezogene nachhaltige Strom stammt aus erneuerbaren Energiequellen und setzt sich zu 65 Prozent aus Wasserkraft und 35 Prozent aus Windenergie zusammen. Jährlich wird OMV damit rund 11.000 Tonnen CO2 einsparen. Über die gesamte Laufzeit sind es insgesamt rund 60.300 Tonnen CO2. Die Scope 2-Emissionen der Raffinerie Schwechat sowie der Adria Wien Pipeline können so signifikant reduziert werden.

"Unsere Zusammenarbeit mit VERBUND und ImWind trägt zur zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung unserer Anlagen bei. Wir treiben die ehrgeizigen Dekarbonisierungsziele unserer Strategie 2030 voran. Die Partnerschaften für die erneuerbaren Energien spielen dabei eine wichtige Rolle und unterstützen den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Zukunft. Wir werden unser PPA-Portfolio konsequent weiter ausbauen", sagt Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender und CEO OMV AG.

VERBUND, Österreichs führendes Stromunternehmen, wird OMV ab Jänner 2025 vier Jahre lang jährlich mit 44 GWh Strom aus Wasserkraft versorgen. Der Vertrag von OMV mit ImWind, einem österreichischen Windkraft- und Photovoltaikpionier, läuft über acht Jahre mit einer jährlichen Kapazität von 23,5 GWh aus Windkraft. Lieferbeginn ist im November 2024.

[1] Basierend auf E-Control (2022), 4.200 KWh/Jahr Verbrauch für einen Dreipersonen-Haushalt.

Rückfragehinweis: OMV Elena Menasse Telefon: 06646121705 E-Mail: media.relations@omv.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/145/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0009 2024-10-29/07:26

@ dpa.de

Weitere Meldungen

APA KORREKTUR zu OTS0174 vom 30.04.2025: Masdar und OMV erweitern... APA KORREKTUR zu OTS0174 vom 30.04.2025: Masdar und OMV erweitern Partnerschaft zur Entwicklung von grünem WasserstoffWien (APA-ots) - --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS Korrektur Download-Foto ---------------------------------------------------------------------- Unverbindliche Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Produktion von grünem Wasserstoff, synthetischen nachhaltigen Flugkraftstoffen und anderen synthetischen Chemikalien- Die Vereinbarung umfasst potentielle Möglichkeiten zur Produktion von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten in Österreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sowie in Mittel- und Nordeuropa- Masdar und OMV wollen Skalierung und Kommerzialisierung von grünem Wasserstoff beschleunigen, um die Energiewende und Energiesicherheit voranzutreibenAbu Dhabi Future Energy Company PJSC - Masdar, das führende Unternehmen für saubere Energie in den VAE, und OMV haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Herstellung von grünem Wasserstoff, synthetischem nachhaltigem Flugkraftstoff (eSAF) und anderen nachhaltigen Produkten geschlossen.Vertreter von Masdar und OMV haben in Wien eine unverbindliche Absichtserklärung über die Kooperation bei künftigen Vorhaben in Österreich, den VAE sowie in Mittel- und Nordeuropa unterzeichnet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:39) weiterlesen...

APA Masdar und OMV erweitern Partnerschaft zur Entwicklung von... APA Masdar und OMV erweitern Partnerschaft zur Entwicklung von grünem WasserstoffWien (APA-ots) - - Unverbindliche Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Produktion von grünem Wasserstoff, synthetischen nachhaltigen Flugkraftstoffen und anderen synthetischen Chemikalien- Die Vereinbarung umfasst potentielle Möglichkeiten zur Produktion von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten in Österreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sowie in Mittel- und Nordeuropa- Masdar und OMV wollen Skalierung und Kommerzialisierung von grünem Wasserstoff beschleunigen, um die Energiewende und Energiesicherheit voranzutreibenAbu Dhabi Future Energy Company PJSC - Masdar, das führende Unternehmen für saubere Energie in den VAE, und OMV haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Herstellung von grünem Wasserstoff, synthetischem nachhaltigem Flugkraftstoff (eSAF) und anderen nachhaltigen Produkten geschlossen.Vertreter von Masdar und OMV haben in Wien eine unverbindliche Absichtserklärung über die Kooperation bei künftigen Vorhaben in Österreich, den VAE sowie in Mittel- und Nordeuropa unterzeichnet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:01) weiterlesen...

APA OMV startet Österreichs größte Produktionsanlage für grünen... APA OMV startet Österreichs größte Produktionsanlage für grünen WasserstoffWien (APA-ots) - - Erstmalige Produktion von grünem Wasserstoff durch OMV in kommerziellem Maßstab- OMV hat die Anlage mit einer jährlichen Produktion von bis zu 1.500 Tonnen grünem Wasserstoff am Standort Schwechat bei Wien erfolgreich in Betrieb genommen- Die Anlage trägt zur Herstellung nachhaltigerer Kraftstoffe und Chemikalien in der Raffinerie Schwechat bei- Einsparungen von bis zu 15.000 Tonnen CO2-Emissionen pro JahrOMV hat heute die erfolgreiche Inbetriebnahme der größten Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Österreich in der Raffinerie Schwechat bei Wien bekannt gegeben. (Boerse, 30.04.2025 - 07:28) weiterlesen...

APA OMV erzielt im ersten Quartal 2025 einen stabilen... APA OMV erzielt im ersten Quartal 2025 einen stabilen Konzernumsatz von EUR 6,2 Mrd in einem herausfordernden MarktumfeldWien (APA-ots) - - CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten von EUR 1,16 Mrd infolge geringerer Beiträge der Geschäftsbereiche Fuels & Feedstock und Energy; Beitrag von Chemicals stabil- Cashflow aus der Betriebstätigkeit bei EUR 1,36 Mrd- Starke Bilanz mit niedrigem Leverage-Grad von 12 %- Chemicals mit stabilem Ergebnis und 10 % höheren Polyolefin- Verkaufsmengen- Geringeres Fuels & Feedstock Ergebnis aufgrund des Rückgangs der Raffinerie-Referenzmargen- Energy Ergebnis mit verbesserter Exploration & Production Leistung und schwächerem Beitrag von Gas Marketing & Power- Weitere Fortschritte bei der Umsetzung der OMV Strategie 2030: Borouge Group International soll viertgrößtes Polyolefin-Unternehmen der Welt werden- Fortschritte beim Neptun Deep Projekt, Beginn der Gasförderung im Schwarzen Meer voraussichtlich ab 2027OMV hat heute die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben1. (Boerse, 30.04.2025 - 07:12) weiterlesen...