Verbio, Aktie

Verbio Aktie: Begeisterte Stimmen

18.11.2025 - 02:26:30

Der Biokraftstoffhersteller verbucht nach Verlusten wieder 15,4 Mio. Euro EBITDA und steigert den Umsatz um 22 Prozent. Das Management bestätigt die Jahresprognose.

Nach schweren Quartalen zeigt Verbio endlich wieder Stärke. Der Biokraftstoffhersteller präsentiert beeindruckende Zahlen für das erste Quartal 2025/2026 – und dreht damit das Ruder komplett. Statt Verlusten gibt es nun wieder operative Gewinne, der Umsatz springt kräftig nach oben. Kann das Unternehmen diesen Schwung halten und die Investoren endgültig überzeugen?

Von tiefroten Zahlen zu solidem Wachstum

Die Transformation ist dramatisch: Während Verbio im Vorjahresquartal noch 6,6 Millionen Euro EBITDA-Verlust auswies, steht nun ein Plus von 15,4 Millionen Euro in den Büchern. Gleichzeitig kletterte der Umsatz von 358,0 auf 438,2 Millionen Euro – ein Zuwachs von über 22 Prozent.

Verantwortlich für die Erholung: Sowohl das Biodiesel- als auch das Bioethanol/Biomethan-Segment trugen zum Aufschwung bei. Die Marktpreise und Spreads haben sich deutlich erholt, was sich unmittelbar in der operativen Performance niederschlägt.

Besonders bemerkenswert: Das Nettoergebnis verbesserte sich von minus 22,9 auf minus 4,0 Millionen Euro. Der Verlust je Aktie schrumpfte von 0,36 auf nur noch 0,06 Euro. Die operative Kehrtwende ist damit geschafft – nun gilt es, auch die schwarze Null beim Nettoergebnis zu knacken.

Management setzt auf Kontinuität

Das Führungsteam um CEO Claus Sauter zeigt sich zuversichtlich und bestätigt die Jahresprognose. Für das Gesamtjahr 2025/2026 peilt Verbio weiterhin ein EBITDA im hohen zweistelligen Millionenbereich an. Diese Zuversicht speist sich nicht nur aus den aktuellen Zahlen.

Wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbio?

  • Umsetzung der EU-Richtlinie RED III in Deutschland erwartet
  • Fairere Wettbewerbsbedingungen durch strengere Regulierung
  • Eindämmung von Importbetrug im Biokraftstoffsektor
  • Jüngste Auszeichnung mit ICIS Innovation Award 2025

Die regulatorischen Weichenstellungen könnten dem Unternehmen nachhaltig Rückenwind verschaffen. Sauter äußerte sich zuletzt optimistisch zur geplanten Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, die faire Marktbedingungen schaffen soll.

Technisches Bild bleibt volatil

Nach dem starken Jahresverlauf – die Aktie legte seit Jahresanfang über 32 Prozent zu – zeigt sich zuletzt allerdings Konsolidierungsbedarf. Mit einem RSI von 29,3 deutet der Wert auf eine kurzfristige Überverkauftheit hin. Die hohe Volatilität von knapp 56 Prozent auf Jahresbasis unterstreicht den spekulativen Charakter des Titels.

Bleibt die Frage: Ist die Trendwende nachhaltig oder nur ein Strohfeuer? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Verbio die Erholung festigen kann.

Anzeige

Verbio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Verbio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de