Vegane Ernährung: Jeder Dritte isst mehr pflanzlich
08.11.2025 - 16:26:12Studien belegen stark wachsenden Konsum pflanzlicher Lebensmittel in Deutschland. Der Handel reagiert mit massiv erweitertem Sortiment, während Hersteller innovative Produkte entwickeln.
Pflanzliche Ernährung ist kein Nischenthema mehr. Jeder dritte Deutsche konsumiert heute mehr vegane Alternativen als noch vor fünf Jahren – das zeigt eine aktuelle Studie von Simply V und YouGov. Besonders Flexitarier, die bewusst ihren Fleischkonsum reduzieren, treiben diese Entwicklung voran.
Die Zahlen sprechen für sich: 38 Prozent der Erwachsenen in Deutschland wollen künftig noch stärker auf pflanzliche Lebensmittel setzen. Das ergab eine Untersuchung des Good Food Institute Europe. Dieser Wandel zeigt sich vor allem bei jüngeren Generationen, die Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Ernährungsentscheidungen stellen.
Supermärkte stocken veganes Sortiment massiv auf
Der Handel reagiert. REWE bietet bereits bis zu 1.400 vegane Artikel in seinen Filialen an. Mit „REWE voll pflanzlich” testet die Kette sogar komplett pflanzenbasierte Konzepte. Von Fleisch- und Käsealternativen bis hin zu pflanzlichen Milchprodukten – die Vielfalt wächst stetig.
Die Innovationskraft zeigt sich besonders bei Snacks. Hersteller setzen auf nährstoffreiche Zutaten, funktionale Lebensmittel mit Protein- oder Vitaminanreicherung und internationale Geschmacksprofile. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Upgecycelte Zutaten liegen im Trend.
Apropos pflanzliche Ernährung – wer seine Ernährung umstellt, denkt oft auch an Blutdruck und Herzgesundheit. Ein kostenloser Report zeigt 8 einfache, natürliche Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks, die sich gut mit einer pflanzenbasierten Lebensweise kombinieren lassen. Jetzt kostenlosen Report „Die 8 besten Maßnahmen gegen Bluthochdruck“ herunterladen
Energy Balls und Gemüsechips erobern die Küchen
Selbstgemachte vegane Snacks boomen. Rezepte für Energy Balls aus Trockenfrüchten und Nüssen, proteinreiche Riegel oder herzhafte Cracker aus Gemüse und Kernen finden online großen Anklang. Der Verzicht auf raffinierten Zucker und Zusatzstoffe steht dabei im Fokus.
Parallel wächst das Angebot an gesunden Fertigprodukten:
- Geröstete Kichererbsen
- Gemüsechips in verschiedenen Varianten
- Reiswaffeln mit Nussmus
- Herzhafte Cracker aus Vollkorn
Das V-Label wird mittlerweile von 69 Prozent der Konsumenten erkannt – ein wichtiger Orientierungspunkt beim Einkauf.
Veganuary als Turbo für neue Produkte
Der “Veganuary” hat sich als starker Impulsgeber etabliert. Der Aktionsmonat, der Menschen aufruft, sich im Januar rein pflanzlich zu ernähren, nutzen Hersteller und Handelsketten für Produkteinführungen und Sonderangebote.
Die Kampagne zeigt Wirkung: Große Marken wie Ferrero mit veganer Nutella-Version oder Burger King mit pflanzlichen Aktions-Burgern beteiligen sich regelmäßig. Die Sichtbarkeit veganer Produkte steigt spürbar – ebenso die Akzeptanz.
Pflanzlich wird zum Standard
Experten sehen keine Modeerscheinung, sondern eine nachhaltige Ernährungswende. Geschmack und Textur von Ersatzprodukten verbessern sich kontinuierlich, die Verfügbarkeit steigt.
Die Zukunft? Die Grenzen zwischen konventionellen und veganen Produkten verschwimmen zunehmend. Technologische Innovationen wie Präzisionsfermentation zur Herstellung tierfreier Proteine dürften dem Markt neue Impulse verleihen. Pflanzliche Ernährung wird zum Synonym für eine moderne, bewusste und genussvolle Küche.
PS: Wer seine Ernährung pflanzlich umstellt, sollte auch die eigenen Laborwerte im Blick behalten. Ein kostenloser 25‑seitiger Selbstcheck erklärt verständlich, welche Blutwerte wichtig sind und wie Sie Veränderungen durch Ernährungsumstellungen richtig einordnen. Laborwerte-Selbstcheck gratis anfordern


