Uber Aktie: Robotaxis erobern Deutschland!
09.09.2025 - 06:07:39Uber expandiert mit autonomen Fahrzeugen nach Europa und beginnt 2026 in München. Partnerschaft mit Momenta und Kostensenkungen bei LiDAR-Sensoren beschleunigen die Robotaxi-Strategie des Unternehmens.
Der Fahrdienst-Riese Uber macht ernst mit seinen autonomen Zukunftsplänen: Ab 2026 sollen die ersten Robotaxis durch München rollen. Die Partnerschaft mit dem chinesischen Tech-Konzern Momenta markiert einen entscheidenden Schritt für Uber’s europäische Expansion im lukrativen Milliardenmarkt für selbstfahrende Fahrzeuge.
Münchener Testlauf als Sprungbrett
Die bayerische Landeshauptstadt wurde als europäischer Startpunkt auserkoren, wo Fahrzeuge der Automatisierungsstufe vier ohne menschliches Eingreifen in definierten Bereichen fahren werden. Für Uber ist dies mehr als nur ein weiterer Test – es ist der Beweis, dass das Unternehmen seine globale Robotaxi-Strategie konsequent vorantreibt.
Diese Entwicklung kommt zur rechten Zeit: CEO Dara Khosrowshahi bestätigte am 8. September auf der Goldman Sachs Technologie-Konferenz vier bis fünf geplante Robotaxi-Einsätze allein in diesem Jahr – zwei in den USA und zwei international. Die Münchener Kooperation fügt sich nahtlos in diese Expansionsstrategie ein.
Waymo-Erfolg beflügelt weitere Partnerschaften
Die bestehende Zusammenarbeit mit Waymo zeigt bereits beeindruckende Resultaten: Die autonomen Fahrzeuge in Atlanta und Austin sind ausgelasteter als 99 Prozent der menschlichen Fahrer auf der Plattform. Kunden bewerten den Service außergewöhnlich hoch und zahlen sogar Aufpreise für die als sicherer empfundenen Robotaxis.
Besonders ermutigend: Die Kosten für die Schlüsseltechnologie fallen drastisch. LiDAR-Sensoren, einst 20.000 bis 30.000 Dollar teuer, kosten heute nur noch 300 bis 400 Dollar. Diese Kostenreduktion macht autonome Fahrzeuge für den Massenmarkt attraktiv.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?
Über 20 Partnerschaften im Portfolio
Uber hat mittlerweile mehr als 20 Kooperationen mit verschiedenen Robotaxi-Entwicklern geschlossen. Die Momenta-Partnerschaft erweitert die geografische Reichweite erheblich, da das chinesische Unternehmen bereits umfassende Erfahrungen mit autonomer Fahrtechnologie mitbringt.
Das Geschäftsmodell zeigt erste Erfolge: Uber’s Gesamtumsatz wuchs im vierten Quartal um 18 Prozent, während das Nettoergebnis um 35 Prozent zulegte. Das Unternehmen kündigte zudem ein 20-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm an – ein klares Zeichen für das Vertrauen in die eigene Zukunft.
Mit über 36 Millionen Uber One-Mitgliedern und einem trilliardenschweren adressierbaren Markt für autonome Mobilität positioniert sich das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase. Der deutsche Markt könnte dabei zum Katalysator für ganz Europa werden.
Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...