TUI AG, DE000TUAG505

TUI AG / DE000TUAG505

23.09.2025 - 08:00:06

TUI AG: Buchungsupdate

TUI AG / Schlagwort(e): Sonstiges


23.09.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


23. September 2025 TUI GROUP  Buchungsupdate   Im Vorfeld der Veröffentlichung der Gesamtjahresergebnisse zum 30. September 2025 am 10. Dezember gibt die TUI Group folgendes Update bekannt:  TUI bestätigt, die im August angehobene Prognose für das bereinigte EBIT-Wachstum im GJ25 zu erreichen Dank der positiven Buchungsdynamik im Bereich Urlaubserlebnisse in der Sommersaison und einer stetigen Nachfrage im Bereich Märkte + Airline sind wir gut positioniert, unsere angehobene Prognose für das GJ251 – eine Steigerung des bereinigten EBIT (zu konstanten Wechselkursen) um +9 bis 11 % gegenüber dem Vorjahr – zu bestätigen Positiver Start des Winterprogramms 2025/26, gestützt durch robuste Kundennachfrage für Freizeiterlebnisse in einem von ökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten geprägten Umfeld – erste positive Indikationen für den Start in das GJ26 Klare Strategie der Wertsteigerung mit dem mittelfristigen Ziel1, eine jährliche durchschnittliche Wachstumsrate des bereinigten EBIT von ca. +7 bis 10 % (Compound Annual Growth Rate/CAGR) zu erreichen TUI unterzeichnet eine Vereinbarung über eine strategische Allianz mit der omanischen OMRAN Group für die gemeinsame Entwicklung eines ersten Clusters von fünf neuen Hotels im Gouvernement Dhofar. Gemäß dieser Vereinbarung wird die OMRAN Group, durch den Erwerb neu ausgegebener TUI Aktien zu 9,50 € je Aktie, mit 1,4 % strategischer Aktionär von TUI Buchungsentwicklung – Urlaubserlebnisse2 Die positive Buchungsentwicklung im Bereich Urlaubserlebnisse setzt sich fort. Im Rahmen unserer Asset-Right-Wachstumsstrategie bieten wir ein breites und zugleich differenziertes Produktportfolio an. Die hohe Nachfrage nach unseren Produkten lässt uns unsere Kapazitäten zu attraktiven Tagesraten und guter Auslastung weiter ausweiten. Hotels & Resorts – Dank der Beliebtheit unseres gut diversifizierten Portfolios an Marken und Destinationen steigen weiterhin sowohl Auslastung als auch Tagesraten. Für das Q4 haben wir die Zahl der verfügbaren Bettennächte3 um +1 % erhöht, was auf weniger Hotelrenovierungen zurückzuführen ist. Für das H1 GJ26 konnten wir durch den Ausbau unseres Hotelportfolios unsere Kapazitäten um +5 % steigern. Dank der starken Nachfrage und der Performance unserer Marke RIU steigt die gebuchte Auslastung4 im Q4 um +2 %-Punkte an. Die Auslastung bleibt im H1 GJ26 weiterhin hoch und entspricht etwa der Auslastung im H1 GJ25. Die Stärke unseres Produktangebots wird auch durch den Anstieg der durchschnittlichen Tagesrate5  unter Beweis gestellt. Im Q4 verzeichnen wir einen Anstieg um +7 %, ein Zuwachs um +1 %-Punkt gegenüber unserem Update vom 13. August. Für das H1 GJ26 ist die durchschnittliche Tagesrate um +6 % höher bei unseren Hotelmarken. Die wichtigsten Reiseziele für das bevorstehende Winterhalbjahr werden voraussichtlich die Kanaren, Ägypten, die Kapverden und die Karibik sein. Kreuzfahrten – Der strategische Ausbau unseres Kreuzfahrtgeschäfts durch die Erweiterung der TUI Cruises-Schiffsflotte verläuft planmäßig und wird durch eine starke Buchungsentwicklung unterstützt. Die Prognosen für das Marktwachstum sind weiterhin positiv, insbesondere in Europa. Nach der Inbetriebnahme der Mein Schiff Relax im März 2025 werden wir in der kommenden Wintersaison unsere komplette Flotte von 18 Schiffen betreiben. Durch diesen Neubau und die kürzere Dauer der Trockendockaufenthalte von Schiffen der Hapag-Lloyd Cruises-Flotte steigt die Zahl der verfügbaren Passagiertage6 im Q4 um +14 % und im H1 GJ26 um +13 %. Die Beliebtheit unseres Kreuzfahrtprodukts ist sowohl auf dem deutschen als auch auf dem UK-Markt ungebrochen, was sich in einer steigenden Auslastung bei erheblichem Kapazitätsausbau zeigt. Die hohe Auslastung7 setzt sich mit einem Anstieg um +1 %-Punkt im Q4 und um 7 %-Punkte im H1 GJ26 fort. Die Verbesserung ist auch auf den diesjährigen Entfall von im Vorjahr notwendigen Umfahrungen des Suez-Kanals zurückzuführen, welche aufgrund politischer Spannungen in der Region notwendig waren. Zugleich verzeichnen wir einen Anstieg der durchschnittlichen Tagesrate8 um +1 % im Q4 und unveränderte durchschnittliche Tagesraten im H1 GJ26. Diese Entwicklung ist angesichts des höheren Anteils von TUI Cruises- und Marella-Schiffen gegenüber den hochpreisigen Hapag-Lloyd-Schiffen bemerkenswert. In der Wintersaison wird die Mein Schiff-Flotte mit ihren 8 Schiffen die Kanaren, die Karibik, Mittelamerika, Nordeuropa, die Emirate und Asien anlaufen. Hapag-Lloyd wird mit seiner Flotte von fünf Schiffen Routen nach Nordeuropa, in die Ostsee, nach Nord- und Südamerika, in die Karibik, nach Afrika, in den Indischen Ozean sowie insbesondere eine Halbumrundung der Antarktis anbieten. Marella wird in der Wintersaison mit fünf Schiffen das Mittelmeer und die Karibik anlaufen. TUI Musement – Der Ausbau unseres Geschäfts mit Touren und Aktivitäten verläuft nach Plan und unser Fokus liegt auf dem Ausbau unseres B2C- und B2B-Geschäfts. Die Umsätze in unserem Geschäft mit Erlebnissen, das Exkursionen, Aktivitäten und Tickets umfasst, werden im Q4 voraussichtlich im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen. Unser Transfergeschäft, das unsere Gäste an ihrem Zielort unterstützt, wird sich voraussichtlich im Einklang mit unseren für das Q4 geplanten Buchungen im Bereich Märkte + Airline entwickeln. Die bevorstehende Wintersaison befindet sich noch in einem frühen Buchungsstadium, aber die ersten Anzeichen sind vielversprechend. Buchungsentwicklung – Märkte + Airline9 Sommerprogramm 2025 – Seit unserem Update vom 13. August blieb der Buchungsstand auf gleichem Niveau, während wir unsere Durchschnittspreise erfreulicherweise halten konnten. Insgesamt sehen wir eine stabile Nachfrage in einem wettbewerbsintensiven Markt und trotz Sommer-Hitzewellen in unseren Quellmärkten sowie anhaltender Konflikte im Nahen Osten. Über alle Quellmärkte hinweg beliefen sich die Buchungen für die Saison auf 14,1 Mio., ein Anstieg um 1,4 Mio. seit dem letzten Update. Zum Ausklang der Sommersaison lagen die Buchungen insgesamt bei -2 %, während unsere Durchschnittspreise weiterhin mit +3 % im Plus liegen, so dass wir Kostensteigerungen teilweise ausgleichen können. Griechenland, die Türkei, die Balearen und die Kanaren erweisen sich als die wichtigsten Destinationen bei Kurz- und Mittelstrecken. Insbesondere Ägypten erzielt ein bemerkenswertes Wachstum als Urlaubsoption für preisbewusste Gäste. In unserem kleineren Langstreckenportfolio verzeichnen Mexiko und die Dominikanische Republik die höchste Nachfrage, während Thailand, die Vereinigten Arabischen Emirate und Sansibar im Zuge des weiteren Ausbaus unseres differenzierten, globalen Angebots erhebliches Wachstum erzielen. Die Geschäftsentwicklung in unseren wichtigsten Quellmärkten verläuft entsprechend unserem jüngsten Update. In UK verzeichnen wir eine positive Dynamik mit einem Buchungsplus von +1 %. In Deutschland liegen die Buchungen um -5 % unter dem Vorjahresniveau, was unseren strategischen Fokus der Margensicherung widerspiegelt. Winterprogramm 2025/26 – Der positive Start in die Saison hat sich fortgesetzt. Bislang sind 1,8 Mio. Buchungen für die Saison eingegangen. Insgesamt liegen die Buchungen bei +1 % über dem Vorjahresniveau, was die stabile Nachfrage nach unseren Urlaubsangeboten trotz eines herausfordernden Marktumfelds widerspiegelt. Die Durchschnittspreise sind weiterhin höher und liegen insgesamt bei +3 %. Wie üblich, befinden wir uns aktuell noch in einem relativ frühen Buchungsstadium für die Wintersaison und bislang haben mehr als ein Drittel der Kunden ihren Urlaub gebucht. Kurz- und Mittelstreckenziele bilden den Schwerpunkt der Buchungseingänge. Dabei erweisen sich die Kanaren, Ägypten, das spanische Festland und die Kapverden als besonders beliebt. Auf der Langstrecke verzeichnet Thailand das stärkste Wachstum, während Mexiko, die Dominikanische Republik und Jamaica bei Gästen, die dem Winter entfliehen wollen, weiterhin beliebte Destinationen sind. Bei Betrachtung einzelner Märkte zeigt sich, dass die Buchungen im UK-Markt etwa auf dem Niveau der Wintersaison 2024/25 liegen. In Deutschland, unserem anderen wesentlichen Markt, verzeichnen wir eine positive Dynamik mit einem Buchungsplus von +1 %. Treibstoff/Fremdwährungen Unsere Strategie, den Großteil unseres Treibstoff- und Fremdwährungsbedarfs für die Zukunft abzusichern, verschafft uns stärkere Kostensicherheit bei der Planung unserer Kapazitäten und Preise. Für die bevorstehende Winter- und Sommersaison sind wir im Einklang mit unseren Erwartungen abgesichert. Die nachstehende Tabelle zeigt den jeweiligen Anteil unserer geplanten Bedarfe an den Währungen Euro und US-Dollar sowie an Flugbenzin, der aktuell in unserem Bereich Märkte + Airline abgesichert ist, die über 90 % des Gesamtbedarfs des Konzerns an Währungen und Treibstoff ausmachen.
Abgesicherte Position S25 W25/26 S26
Euro 96 % 85 % 50 %
US-Dollar 98 % 88 % 72 %
Treibstoff (Flugbenzin) 100 % 94 % 74 %
  Stand 14. September 2025  Prognose – TUI bestätigt, die im August angehobene Prognose für das bereinigte EBIT-Wachstum im GJ25 zu erreichen1 GJ25 – Die Buchungen entwickeln sich seit dem 13. August den Erwartungen des Managements entsprechend und wir bestätigen unsere Prognose (zu konstanten Wechselkursen) wie folgt: Umsatzanstieg am unteren Ende der angegebenen Spanne von +5 bis 10 % (GJ24: 23.167 Mio. €) Anstieg des bereinigten EBIT um +9 bis 11 %, angehoben von zuvor +7 bis 10 % (GJ24: 1.296 Mio. €)  Leichte Verbesserung der Nettoverschuldung (GJ24: 1.641 Mio. €)
  Mittelfristige Ziele – Wir verfolgen eine klare Strategie zur Beschleunigung des profitablen Wachstums. Wir wollen unser Geschäft agiler und kosteneffizienter aufstellen und schnellere Markteinführungen erreichen, um so zusätzlichen Shareholder Value zu schaffen. Wir haben unsere Ziele klar im Visier und bekräftigen unsere mittelfristigen Zielsetzungen, die sich weiterhin wie folgt darstellen (zu konstanten Wechselkursen): Steigerung des bereinigten EBIT um eine jährliche durchschnittliche Wachstumsrate von ca. 7 - 10 % (Compound Annual Growth Rate, CAGR) Netto-Verschuldungsgrad 10 von deutlich unter 1,0x  Mit den jüngsten Hochstufungen unserer Bonität durch die Ratingagenturen haben wir unser Ziel, wieder das Vor-Pandemie-Niveau zu erreichen, umgesetzt Update zu unseren strategischen Entwicklungen In der vergangenen Woche haben wir bekanntgegeben, dass die TUI Group und die Tourismus-Entwicklungsgesellschaft des Sultanats Oman, die OMRAN Group, eine Vereinbarung über eine strategische Allianz unterzeichnet haben, die eine langfristige strategische Partnerschaft vorsieht. Durch diese Partnerschaft soll der Oman als eine führende Strandurlaubs-Destination positioniert werden. Im Mittelpunkt dieser Vereinbarung stehen der Bau und Betrieb eines ersten Clusters von fünf neuen Hotels im Gouvernement Dhofar unter führenden Hotelmarken von TUI. Die ersten Gäste können voraussichtlich im Winter 2028 begrüßt werden. Die Partnerschaft sieht vor, dass Oman Land und Kapital in ein Joint Venture einbringt. OMRAN Group und TUI werden jeweils eine Beteiligung von  45 % und ein weiterer privater Investor 10 % an diesem Joint Venture halten. TUI bringt Expertise in den Bereichen Hotelbetrieb, Reisevertrieb, Airline und lokale Erlebnisse ein. Die Vereinbarung sieht außerdem vor, dass die OMRAN Group, durch den Erwerb neu ausgegebener TUI Aktien zu 9,50 € je Aktie mit einer dreijährigen Sperrfrist, mit 1,4 % strategischer Aktionär von TUI wird. Im Gegenzug erhält TUI ihren 45-prozentigen Anteil am neuen Joint Venture als Sacheinlage, ohne weiteren Cash-Abfluss für TUI. Gesamtjahresergebnisse für das GJ25 Die TUI Group wird ihre Gesamtjahresergebnisse am Mittwoch, den 10. Dezember 2025, veröffentlichen und diese am selben Tag auch Investoren und Analysten präsentieren. Weitere Einzelheiten folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Anhang: Buchungsentwicklung Urlaubserlebnisse2
         
Veränderung in % zum Vorjahr   Q4 GJ25   H1 GJ26
Hotels & Resorts        
Verfügbare Bettennächte3   +1   +5
Auslastung (Veränd. in %-Pkt.)4   +2   -1
Durchschnittsrate pro Tag5   +7   +6
Kreuzfahrten        
Verfügbare Passagiertage6   +14   +13
Auslastung (Veränd. in %-Pkt.)7   +1   +7
Durchschnittsrate pro Tag8   +1   +0
TUI Musement        
Verkaufte Erlebnisse   + Mittlerer einstelliger Bereich   Erste Anzeichen vielversprechend
Transfers   Im Einklang mit
Märkte + Airline
 
Buchungsentwicklung Märkte + Airline9
Veränderung in % zum Vorjahr    
Sommerprogramm 2025
  Winterprogramm 2025/26
Buchungen   -2   +1
Durchschnittspreis   +3   +3
__________________________________________________________________________________________ 1 Basierend auf konstanten Wechselkursen und im Rahmen der makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten 2 Buchungszahlen (ohne Blue Diamond im Bereich Hotels) zum 14. September 2025 im Vergleich zu den Buchungszahlen des Vorjahres 3 Anzahl Öffnungstage multipliziert mit verfügbaren Betten der in Eigentum/Pacht befindlichen Hotels 4 Belegte Betten dividiert durch verfügbare Betten der in Eigentum/Pacht befindlichen Hotels 5 Umsatz aus Unterkunft und Verpflegung dividiert durch belegte Bettennächte der in Eigentum/Pacht befindlichen Hotels 6 Anzahl Betriebstage multipliziert mit verfügbaren Betten auf den betriebenen Schiffen 7 Anzahl erreichter Passagiertage dividiert durch verfügbare Passagiertage 8 TUI Cruises: Ticket-Umsätze dividiert durch erreichte Passagiertage. Marella Cruises: Umsatz (Bordaufenthalt einschließlich Transfers, Flüge und Hotels aufgrund der Integration bei Marella Cruises) dividiert durch erreichte Passagiertage 9 Stand 14. September 2025. Die Kennzahlen umfassen sämtliche Buchungen für fest eingekaufte und Pro-Rata-Kapazitäten sowie Buchungsanpassungen und Umbuchungen aus Gutscheinen 10 Netto-Leverage Ratio definiert als Nettoverschuldung (Finanzschulden plus Leasingverbindlichkeiten abzüglich Finanzmittel abzüglich sonstiger kurzfristiger finanzieller Vermögenswerte) geteilt durch bereinigtes EBITDA) Kontakt für Analysten & Investoren
Nicola Gehrt, Group Director Investor Relations
Tel.: +49 (0) 511 566 1435

Adrian Bell, Senior Investor Relations Manager
Tel.: +49 (0) 511 566 2332

Stefan Keese, Senior Investor Relations Manager
Tel.: +49 (0) 511 566 1387

Zara Wajahat, Investor Relations Manager
Tel.: +44 (0) 158 264 4710

Anika Heske, Investor Relations Manager, Retail Investors & AGM
Tel.: +49 (0) 511 566 1425
 
  Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Diese Mitteilung enthält Aussagen, die die künftige Entwicklung der TUI Group und der TUI AG betreffen. Diese Aussagen beruhen auf Annahmen und Schätzungen. Obwohl wir davon überzeugt sind, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen realistisch sind, können wir hierfür nicht garantieren, da unsere Annahmen mit Risiken und Ungewissheiten verbunden sind, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten abweichen. Gründe hierfür können unter anderem Marktschwankungen, die Entwicklung der Weltmarktpreise für Rohstoffe und die Entwicklung der Wechselkurse oder grundlegende Veränderungen des wirtschaftlichen oder politischen Umfelds sein. Es ist weder beabsichtigt, noch übernimmt TUI eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Mitteilung anzupassen.  


23.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch
Unternehmen: TUI AG
Karl-Wiechert-Allee 23
30625 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0)511 566-1425
Fax: +49 (0)511 566-1096
E-Mail: Investor.Relations@tui.com
Internet: www.tuigroup.com
ISIN: DE000TUAG505
WKN: TUAG50
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London
EQS News ID: 2201772

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2201772  23.09.2025 CET/CEST
@ dgap.de