TRI, Pointe

TRI Pointe Aktie: Überraschend unsicher

03.09.2025 - 11:25:54

Quartalszahlen enttäuschen

Die TRI Pointe-Aktie zeigt sich anfällig in einem schwierigen Wohnungsbaumarkt. Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren einen klaren Abschwung bei wichtigen operativen Kennzahlen, während das Management gleichzeitig massiv Eigenkapital zurückkauft.

Im zweiten Quartal 2025 lieferte TRI Pointe nur 1.326 neue Häuser ? ein deutlicher Rückgang im Jahresvergleich. Der Umsatz aus Hausverkäufen sank auf 879,8 Millionen Dollar bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 664.000 Dollar.

Das bereinigte Nettoeinkommen (nach Abzug einer Lagerbestandsabschreibung von 11 Millionen Dollar) belief sich auf 68,7 Millionen Dollar oder 0,77 Dollar pro Aktie. Damit übertraf das Unternehmen zwar die Analystenschätzungen, doch die bereinigte Bruttomarge von 22,1% konnte nicht über schwache Bestellzahlen hinwegtäuschen.

Die Neubestellungen brachen auf 1.131 Einheiten ein, und der Auftragsbestand schrumpfte von 2.692 auf 1.520 Häuser gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen signalisieren eine erhebliche Verschlechterung der Sichtbarkeit künftiger Verkäufe.

Massive Rückkaufoffensive gestartet

Angesichts der schwierigen Marktlage setzt TRI Pointe ein klares Zeichen: Das Unternehmen kaufte im zweiten Quartal eigene Aktien im Wert von 100 Millionen Dollar zurück. Der Aufsichtsrat genehmigte zusätzliche 50 Millionen Dollar, was das gesamte Rückkaufvolumen bis Ende 2025 auf 300 Millionen Dollar erhöht.

Bereits in diesem Jahr hat TRI Pointe 175 Millionen Dollar an Eigenkapital zurückgekauft und damit den Streubesitz um 5,3% reduziert. Diese aggressive Rückkaufstrategie unterstreicht das Management-Vertrauen in den fundamentalen Wert des Unternehmens.

Die Liquiditätsposition bleibt mit rund 1,4 Milliarden Dollar robust ? bestehend aus 620 Millionen Dollar Bargeld und marktgängigen Wertpapieren sowie 785 Millionen Dollar ungenutzter Kreditlinien. Die konservative Verschuldung zeigt sich in einer Schulden-Kapital-Relation von nur 21,7%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TRI Pointe?

Düstere Aussichten für 2025

Die aktualisierte Jahresprognose bestätigt die anhaltenden Herausforderungen:

  • Geplante Auslieferungen: 4.800 bis 5.200 Häuser
  • Durchschnittlicher Verkaufspreis: 665.000 bis 675.000 Dollar
  • Bruttomarge (bereinigt): 20,5% bis 22,0%

Diese leicht nach unten revidierten Guidance-Zahlen deuten darauf hin, dass sich die schwierigen Marktbedingungen bis Jahresende fortsetzen werden. Politische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen belasten weiterhin die Käuferstimmung.

Börse reagiert verhalten

Die Aktie notierte zum Handelsende am 2. September bei 34,93 Dollar. Das Papier zeigt mit einer Beta von 1,27 deutlich höhere Volatilität als der Gesamtmarkt ? typisch für zyklische Wohnungsbauwerte.

Im vergangenen Jahr bewegte sich die Aktie zwischen 27,90 und 46,91 Dollar. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 40,80 Dollar und impliziert eine potenzielle Steigerung von 16,8% gegenüber dem aktuellen Kurs.

Kann der massive Aktienrückkauf den Abwärtstrend stoppen? Die schwachen operativen Kennzahlen und die gedämpfte Prognose sprechen eine klare Sprache ? TRI Pointe navigiert durch stürmische Gewässer.

Anzeige

TRI Pointe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRI Pointe-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten TRI Pointe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRI Pointe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRI Pointe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de