Produktion/Absatz, Großbritannien

Touristen bringen nicht nur Geld, sondern auch Probleme.

10.07.2025 - 09:40:59

Europäische Touristen bevorzugen Inseln und Berge

Darauf weist das Statistische Bundesamt bei der Veröffentlichung der beliebtesten Reiseziele in Europa hin. Danach kamen im Jahr 2023 auf den griechischen Inseln in der südlichen Ägäis wie etwa Santorin, Mykonos und Rhodos 117 touristische Übernachtungen auf jeden Einwohner und jede Einwohnerin. Eine ähnlich hohe Tourismusintensität gab es mit 98 Übernachtungen auf den Ionischen Inseln um Korfu.

Touristenmassen treffen auch in Südtirol (68 Übernachtungen), an der kroatischen Adriaküste (67) sowie auf den balearischen Inseln Spaniens (57) auf vergleichsweise wenige Einwohner. Auf deren Hauptinsel Mallorca hatte es zuletzt massive Proteste der Einwohner gegen zu hohe Mieten und Lebenshaltungskosten gegeben.

Nahezu gar keine Touristen stellten die Statistiker hingegen in einigen Regionen Polens und Rumäniens fest. Dort gab es über das Jahr nur knapp eine Übernachtung pro Einwohner.

Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Übernachtungen

In Deutschland ist Mecklenburg-Vorpommern mit gut 18 Übernachtungen pro Einwohner die Gegend mit dem intensivsten Tourismus. Im Vergleich von 237 EU-Regionen bedeutet das Rang 17. Meistbesuchtes deutsches Reiseziel war Oberbayern mit München und 41,6 Millionen Übernachtungen.

In absoluten Zahlen waren die kanarischen Inseln, die ebenfalls zu Spanien gehören, im Jahr 2023 mit 95,6 Millionen Übernachtungen das beliebteste Urlaubsziel Europas. Mit 43 Übernachtungen pro Kopf lagen Teneriffa und Co. bei der Tourismusintensität aber nur auf Platz 10.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Biontech und Curevac beenden Patentstreit Vor der angekündigten Übernahme von Curevac NL0015436031 durch den deutschen Konkurrenten Biontech US09075V1026 haben die beiden Unternehmen aus Tübingen und Mainz ihren Patentstreit um Corona-Impfstoff-Patente beigelegt. (Boerse, 08.08.2025 - 12:59) weiterlesen...

Warnsystem von Vodafone meldet 15 Millionen Betrugsanrufe Der Mobilfunkanbieter Vodafone GB00BH4HKS39 hat mit einem neuartigen Anti-Spam-System in den vergangenen drei Monaten Handynutzer in Deutschland vor rund 15 Millionen potenziellen Abzock-Anrufen gewarnt. (Boerse, 06.08.2025 - 06:15) weiterlesen...

BP-Gewinn sinkt nicht so stark wie befürchtet - Aktie legt zu BP GB0007980591 hat im zweiten Quartal wie die Konkurrenz wegen des schwachen Ölpreises weniger als vor einem Jahr verdient. (Boerse, 05.08.2025 - 15:15) weiterlesen...

Zölle belasten Guinness-Hersteller Diageo - Sparkurs verschärft LONDON - Der Guinness-Hersteller Diageo GB0002374006 will angesichts schwieriger Geschäfte und des Abgangs seiner Chefin noch stärker sparen. (Boerse, 05.08.2025 - 13:21) weiterlesen...

Deutsche versinken im Internet - Offline-Spaß kommt zu kurz Viele Deutsche verbringen sehr viel Zeit an Smartphone und im Internet, obwohl sie viel lieber zum Beispiel Freunde treffen oder Zeit mit dem Partner verbringen würden. (Boerse, 05.08.2025 - 11:20) weiterlesen...

Diageo will Kosten noch stärker senken Der Guinness-Hersteller Diageo dreht nach schwierigen Zeiten und dem Abgang seiner Chefin noch stärker an der Kostenschraube. (Boerse, 05.08.2025 - 10:08) weiterlesen...