Terawulf Aktie: Marktstellung gegengeprüft
15.10.2025 - 14:28:24Terawulf stemmt mit 3,2 Milliarden Dollar die größte Einzelfinanzierung der Bitcoin-Mining-Branche für den Ausbau von KI-Rechenzentren, trotz negativem Quartalsergebnis.
Die Terawulf-Aktie erlebt einen spektakulären Aufschwung nach einer milliardenschweren Finanzierungsrunde. Das Tochterunternehmen WULF Compute LLC plant die Emission von Senior Secured Notes im Volumen von 3,2 Milliarden Dollar mit Fälligkeit 2030. Diese gewaltige Kapitalaufnahme finanziert die Expansion in Hochleistungsrechenzentren für Künstliche Intelligenz.
Gigantische Schuldenemission treibt Expansion
Mit 3,2 Milliarden Dollar stemmt Terawulf die größte Einzel-Finanzierung aller börsennotierter Bitcoin-Mining-Unternehmen. Das Kapital fließt direkt in den Ausbau des Lake Mariner Campus in New York. Diese strategische Neuausrichtung markiert eine fundamentale Wende: Weg vom reinen Bitcoin-Mining, hin zu diversifizierter Digital-Infrastruktur.
Doch kann das Unternehmen diese gewaltige Schuldenlast tragen? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Jahr-zu-Datum-Gewinn von 184,7%
- Plus von 42% im letzten Monat
- Kurs handelt deutlich über 50-Tage-Durchschnitt (9,70 Dollar)
- RSI von 81,44 signalisiert überkaufte Zone
Strategische Wende zu KI-Infrastruktur
Der Lake Mariner Campus verwandelt sich zum Hybrid-Campus für Bitcoin-Mining und KI-Rechenleistung. Diese Neupositionierung kommt zur rechten Zeit, denn die Nachfrage nach Hochleistungsrechenzentren explodiert durch den KI-Boom. Die Partnerschaft mit Fluidstack und die Beteiligung von Google untermauern die Glaubwürdigkeit dieses strategischen Schwenks.
Analysten-Euphorie trotz roter Zahlen
Die Marktbeobachter reagieren euphorisch auf die Neuausrichtung. Rosenblatt Securities erhöhte das Kursziel von 12,00 auf 14,50 Dollar bei „Buy“-Rating. Cantor Fitzgerald zog nach und setzte das Ziel auf 14,00 Dollar hoch. Doch hinter der Euphorie verbergen sich fundamentale Herausforderungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Terawulf?
Das Unternehmen meldete ein negatives EPS von (0,05) Dollar im letzten Quartal und verfehlte damit die Analystenschätzungen. Allerdings glänzte Terawulf mit einem Umsatzplus von 33,9% auf 47,64 Millionen Dollar. Die Aktionäre stimmten zudem einer Erhöhung der Stammaktien von 600 auf 950 Millionen zu – eine strategische Reserve für weitere Wachstumsinitiativen.
Die Terawulf-Aktie schloss bei 15,59 Dollar, nur einen Cent unter dem 52-Wochen-Hoch. Bei einer Marktkapitalisierung von 5,54 Milliarden Dollar stellt sich die Frage: Ist die Rally nachhaltig oder bläht sich hier eine Spekulationsblase auf?
Terawulf-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Terawulf-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Terawulf-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Terawulf-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Terawulf: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...