Telegram: Zwölf neue Features in einem Monat
11.10.2025 - 11:37:02Telegram veröffentlicht umfassendes Update mit Ende-zu-Ende verschlüsselten Live-Kommentaren, erweiterten KI-Bot-Fähigkeiten und Blockchain-Integration für NFT-Geschenke.
Pavel Durovs Messenger-Plattform überholt die Konkurrenz mit einem massiven Update. Von KI-Verbesserungen bis zur Blockchain-Integration – Telegram definiert mobile Kommunikation neu und stellt WhatsApp vor Herausforderungen.
Die sichere Messaging-Plattform hat diese Woche ein umfassendes Update veröffentlicht, das gleich ein Dutzend neuer Funktionen einführt. Wie Gründer Pavel Durov über seinen X-Account bestätigte, umfasst die Aktualisierung Verbesserungen von Gruppenanrufen bis hin zu fortgeschrittenen KI-Bot-Fähigkeiten.
Das Update zeigt Telegrams strategischen Ansatz: Während Konkurrenten wie WhatsApp meist einzelne Features nachreichen, setzt der russische Messenger auf geballte Innovation. Mit über 900 Millionen aktiven Nutzern weltweit positioniert sich die Plattform als „Super-App“ jenseits simpler Textnachrichten.
Anzeige: Für alle, die Telegram jetzt testen oder von WhatsApp wechseln möchten: Ein kostenloser PDF-Report führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, geheime/verschlüsselte Chats und das Verbergen Ihrer Nummer – leicht verständlich und in wenigen Minuten erledigt. Telegram-Startpaket gratis herunterladen
Live-Kommentare revolutionieren Gruppenanrufe
Das Highlight der Neuerungen: Ende-zu-Ende verschlüsselte Live-Kommentare in Gruppenanrufen und Videochats. Teilnehmer in Gesprächen mit unter 1.000 Mitgliedern können temporäre Bildschirmnachrichten und animierte Emoji-Reaktionen senden, ohne den Redner zu unterbrechen.
Die Bedienung ist intuitiv: Ein Tippen auf die „Nachricht“-Schaltfläche ermöglicht schnelle Kommentare, während einzelne Emojis lebhafte, animierte Reaktionen auslösen. Diese Funktion dürfte besonders für Teambesprechnungen, Online-Unterricht und Creator-Sessions interessant sein.
Zusätzlich können Nutzer private Notizen zu ihren Kontakten hinzufügen. Diese erscheinen nur für den Ersteller auf der Profilseite des Kontakts – praktisch für wichtige Details über Geschäftspartner oder Bekannte. Eine weitere persönliche Note: Geburtstage lassen sich vorschlagen und andere Nutzer werden entsprechend an Feiertage erinnert.
Anzeige: Sicher chatten ohne Nummer preiszugeben: Der kostenlose Leitfaden erklärt geheime Chats, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die wichtigsten Telegram-Einstellungen – ideal für Umsteiger und Einsteiger. Jetzt den Gratis‑Leitfaden „Telegram Startpaket“ sichern
KI-Bots werden intelligenter und lukrativer
Für Entwickler bringt das Update bedeutende Verbesserungen: KI-Bots unterstützen nun Thread-Gespräche und können mehrere Themen gleichzeitig klarer verwalten. Streaming-Antworten ermöglichen es Chatbots, Antworten während der Generierung zu liefern – für schnellere und dynamischere Interaktionen.
Parallel dazu eröffnet Telegram Monetarisierungsmöglichkeiten durch Abo-Modelle für Bot-Entwickler. Ein kluger Schachzug, der die Plattform für Programmierer attraktiver macht und das Ökosystem stärken dürfte.
Blockchain-Integration wird ausgebaut
Telegram vertieft seine Verbindung zur Blockchain-Welt: NFT-Geschenke lassen sich jetzt direkt auf Profilen präsentieren und mit der Fragment-Plattform verknüpfen. Nutzer können Geschenk-Signaturen entfernen, um deren Wiederverkaufswert zu steigern – ein direkter Brückenschlag zum wachsenden Markt digitaler Sammlerobjekte.
Diese Entwicklung zeigt Telegrams Ambitionen im Web3-Bereich. Während andere Messenger zögern, positioniert sich die Plattform als Pionier für neue Erlösmodelle und Nutzerengagement-Strategien.
Design-Refresh für iOS-Nutzer
iPhone-Nutzer erhalten ein visuelles Upgrade: Die neue „Liquid Glass“-Oberfläche passt sich an Apples iOS-Design an und fügt transparente Elemente mit Lichtbrechungseffekten zur Navigationsleiste, dem Sticker-Panel und der Tastatur hinzu.
Gleichzeitig wurden Profilstile überarbeitet und die Geschenke-Oberfläche vereinfacht. Nutzer haben mehr Kontrolle über ihr digitales Erscheinungsbild – ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer.
Super-App-Strategie setzt Maßstäbe
Mit dieser umfassenden Aktualisierung hebt sich Telegram deutlich von der Konkurrenz ab. Während WhatsApp und Signal oft auf einzelne Verbesserungen setzen, demonstriert Pavel Durovs Team einen ganzheitlichen Innovationsansatz.
Die Verbesserungen der KI-Bot-Funktionen werden voraussichtlich mehr Entwickler anziehen und ein reichhaltigeres Ökosystem schaffen. Die Blockchain-Experimente könnten neue Einnahmequellen erschließen und Telegram als Schlüsselakteur im Web3-Raum etablieren.
Bleibt die Frage: Kann die Konkurrenz mithalten? Die Messlatte liegt jedenfalls hoch für alle, die im sich wandelnden Markt der mobilen Kommunikation bestehen wollen.