Telegram: Revolutionäres iOS-Update mit KI-Features
14.10.2025 - 18:57:02Telegram veröffentlicht umfassendes iOS-Update mit Liquid-Glass-Design, interaktiven Videoanrufen und erweiterten KI-Bot-Funktionen zur Monetarisierung für Entwickler.
Telegram macht ernst mit der Zukunft der Kommunikation: Der Messenger-Riese hat diese Woche ein umfassendes Update für iOS veröffentlicht, das die App grundlegend verändert. Das neue „Liquid Glass“-Design bringt eine futuristische Optik, während Live-Reaktionen in Videoanrufen für mehr Interaktion sorgen. Besonders spannend: KI-Bots erhalten mächtige neue Funktionen, die Monetarisierung ermöglichen.
Mit fast einer Milliarde Nutzer weltweit setzt Telegram damit erneut Maßstäbe im hart umkämpften Messenger-Markt gegen WhatsApp und Signal.
Anzeige: Denken Sie über einen Wechsel von WhatsApp zu Telegram nach? Der kostenlose PDF-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie in 5 Minuten sicher umsteigen, Ihre Nummer verbergen und geheime, verschlüsselte Chats aktivieren – ideal auch für Einsteiger. Telegram Startpaket jetzt gratis sichern
Futuristisches Design: Die „Liquid Glass“-Revolution
Das Highlight des Updates ist zweifellos die neue „Liquid Glass“-Oberfläche für iOS. Die gläserne Optik mit dezenten Lichtbrechungseffekten verwandelt Navigationsleiste, Tastatur und Sticker-Panel in scheinbar schwebende Elemente.
Clever: Telegram hat das Design als eigenes Framework entwickelt, statt auf Apples System-Code zu setzen. Dadurch profitieren nicht nur Nutzer von iOS 26, sondern auch ältere iPhone-Modelle von der modernen Optik. Ein klares Statement für Designunabhängigkeit und optimale Performance.
Die transluzenten Elemente schaffen eine Illusion von Tiefe und Bewegung – besonders beim Scrollen durch Chats wird der futuristische Effekt spürbar.
Anzeige: Apropos iOS und Apple-Fachbegriffe: Wenn Begriffe wie AirDrop, iOS oder Lightning Fragezeichen auslösen, hilft ein kostenloses iPhone-Lexikon mit 53 leicht erklärten Begriffen inklusive Aussprachehilfen – perfekt für Einsteiger. Jetzt das iPhone‑Lexikon kostenlos herunterladen
Live-Reaktionen: Videoanrufe werden interaktiv
Gruppenvideoanrufe erhalten eine entscheidende Neuerung: Teilnehmer können jetzt animierte Emoji-Reaktionen und temporäre Textnachrichten senden, die kurzzeitig auf dem Bildschirm erscheinen. Das funktioniert in Gesprächen mit bis zu 1.000 Teilnehmern.
Warum das wichtig ist? Nutzer können Feedback geben oder Wertschätzung zeigen, ohne ihr Mikrofon aktivieren zu müssen. Das macht große Videokonferenzen deutlich weniger chaotisch und interaktiver.
Die Bedienung ist kinderleicht: Ein „Message“-Button während aktiver Anrufe ermöglicht die spontane Kommunikation.
Persönlicher werden: Notizen und Geburtstage
Telegram verbessert die Kontaktverwaltung mit durchdachten Details. Neu ist die Möglichkeit, private „Notizen“ zu Kontakten hinzuzufügen – etwa wo man sich kennengelernt hat oder andere wichtige Infos. Diese Erinnerungen sehen nur die Nutzer selbst.
Die Funktion „Vorgeschlagene Geburtstage“ erlaubt es, Kontakten einen Geburtstag vorzuschlagen. Stimmt die Person zu, wird das Datum in ihr Profil aufgenommen.
Premium-Nutzer erhalten erweiterte Personalisierungsoptionen: erweiterte Farbthemen, animierte Hintergründe aus ihrer Geschenk-Sammlung und exklusive Reaktionsstile direkt über die Haupteinstellungen.
KI-Bots: Monetarisierung wird Realität
Das Update bringt einen Quantensprung für Telegrams Bot-Ökosystem. Bots unterstützen jetzt Thread-Gespräche – sie können mehrere Themen in einem Chat parallel verfolgen, ohne den Kontext zu verlieren.
Revolutionär: KI-Bots können Antworten jetzt in Echtzeit streamen statt fertige Nachrichten zu senden. Das macht Unterhaltungen flüssiger und natürlicher.
Telegram ermutigt Entwickler aktiv zur Monetarisierung durch Abo-Modelle. Das könnte ein nachhaltiges KI-Ökosystem auf der Plattform schaffen.
Blockchain trifft Messenger
Eine Überraschung für Krypto-Fans: Nutzer können jetzt ihre Fragment-Accounts verknüpfen und Blockchain-basierte Geschenke direkt im Profil anzeigen. Die Integration ermöglicht nachweisbaren Besitz digitaler Sammlerobjekte.
Die gesamte Geschenke-Oberfläche wurde überarbeitet und eine offizielle Mini-App für Fehlerberichte und Vorschläge eingeführt.
Strategische Einordnung: Der Weg zur Super-App
Während WhatsApp und Signal auf Einfachheit setzen, baut Telegram konsequent eine funktionsreiche „Super-App“ auf. Das Custom-UI zeigt technische Expertise, die in der Branche selten ist.
Die Bot-Verbesserungen signalisieren eine klare Strategie: Telegram positioniert sich als Plattform für Handel, Kundenservice und KI-Interaktionen. Die Blockchain-Integration experimentiert praktisch mit Web3-Technologien.
Die Rechnung könnte aufgehen: Telegram könnte als erste Messenger-App den Sprung zur umfassenden Digitalplattform schaffen. Die Mischung aus innovativem Design, mächtigen Funktionen und einer wachsenden Digitalwirtschaft verspricht weiteres Nutzerwachstum – besonders bei technikaffinen Anwendern und Content-Erstellern.