Telegram, Milliarden-Update

Telegram: Milliarden-Update trifft auf EU-Verschlüsselungsstreit

18.10.2025 - 13:27:02

Telegram veröffentlicht umfangreiches Feature-Update mit iOS-Design-Overhaul und vertiefter Blockchain-Integration, während es gleichzeitig gegen geplante EU-Überwachungsgesetze mobilisiert.

Telegram hat diese Woche ein massives Update mit einem Dutzend neuer Funktionen veröffentlicht – und gleichzeitig den Kampf gegen geplante EU-Regulierungen verschärft. Das umfangreiche Paket vom 11. Oktober bringt eine völlig überarbeitete iOS-Oberfläche, Live-Reaktionen in Anrufen und tiefere Blockchain-Integration. Doch während Firmengründer Pavel Durov neue Features vorstellt, warnt er gleichzeitig vor einer “Erosion der Online-Freiheit” durch westliche Regierungen.

Die Doppelstrategie zeigt Telegrams Ansatz: Rasante Produktentwicklung gekoppelt mit lautstarkem Widerstand gegen Überwachungsgesetze. Ein Balanceakt, der bei über einer Milliarde monatlicher Nutzer globale Auswirkungen hat.

“Liquid Glass”: iOS-App im neuen Gewand

Die auffälligste Neuerung betrifft die iOS-App, die nun eine “Liquid Glass”-Oberfläche nach Apples neuester Designsprache erhält. Navigationsleiste, Sticker-Panel und Tastatur bekommen durchscheinende, lichtbrechende Effekte – für ein moderneres, mehrschichtiges Aussehen.

Doch das Update bringt mehr als nur Optik: In Gruppengesprächen und Videochats mit bis zu 1.000 Teilnehmern können Nutzer jetzt Live-Kommentare und Emoji-Reaktionen senden, die temporär auf dem Bildschirm erscheinen. Das macht große Online-Sessions deutlich interaktiver.

Premium-Nutzer profitieren zusätzlich von erweiterten Profilanpassungen mit neuen Farboptionen und individuellen Antwort-Stilen. Die bezahlte Version hebt sich damit noch stärker von der kostenlosen Grundausstattung ab.

Smarte Kontaktverwaltung und Geschenke-System

Telegram führt eine “Notizen für Kontakte”-Funktion ein: Nutzer können private, nur für sie sichtbare Notizen zu jedem Profil hinzufügen – praktisch, um persönliche Details oder den ersten Kontakt zu vermerken. Beim Bearbeiten von Kontakten lassen sich außerdem Geburtstage vorschlagen, was zu automatischen Glückwünschen und Geschenke-Angeboten führt.

Das Geschenke-System selbst wurde überarbeitet: Eine neue Benutzeroberfläche fasst alle Gift-Optionen in einer übersichtlichen Liste zusammen. Inklusive Marktplatz-Exklusiva und der Möglichkeit, Geschenke anonym mit Telegram Stars zu versenden.

Für direktes Nutzerfeedback gibt es jetzt eine eigene Mini-App zum Melden von Fehlern und Vorschlagen neuer Features – direkt in der Anwendung.

KI-Bots werden schneller, Blockchain-Integration vertieft

Die beliebten Telegram-Bots erhalten ein bedeutendes Upgrade: Sie unterstützen nun Thread-Gespräche für organisiertere, gleichzeitige Interaktionen. KI-Bots können ihre Antworten außerdem in Echtzeit streamen – für flüssigere Unterhaltungen.

Noch tiefer geht die Web3-Integration: Telegram verstärkt die Verbindung zu Fragment, dem Blockchain-basierten Marktplatz. Nutzer können ihre Fragment-Accounts verknüpfen und On-Chain-Sammlerobjekte direkt im Telegram-Profil anzeigen lassen – inklusive Eigentumsnachweis.

Diese Entwicklung baut auf Features von Anfang 2025 auf, die digitale Geschenke in handelbare NFT-ähnliche Objekte auf der TON-Blockchain verwandelten. Eine digitale Wirtschaft innerhalb der Messaging-App entsteht.

Zweifrontenkrieg: Innovation gegen Überwachung

Das Feature-Feuerwerk kommt zu einem brisanten Zeitpunkt: Telegram warnte diese Woche seine französischen Nutzer vor der umstrittenen “Chat Control”-Regulierung im EU-Rat. Kritiker und Datenschutzgruppen befürchten, die Vorschrift würde Plattformen zwingen, alle privaten Nachrichten zu scannen – faktisch eine Hintertür in die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Anzeige: Angesichts der Debatte um „Chat Control“ möchten viele ihre Messenger-Einstellungen maximal absichern. Der kostenlose PDF-Guide „Telegram Startpaket“ zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Nummer verbergen, geheime/verschlüsselte Chats richtig nutzen und die wichtigsten Sicherheitsoptionen aktivieren – auf Smartphone, Tablet und PC. Ideal auch für den schnellen Umstieg von WhatsApp. Jetzt Telegram-Startpaket gratis herunterladen

Die öffentliche Kampagne folgt auf Durovs düstere Warnung vom 10. Oktober vor “dystopischen Maßnahmen” in westlichen Ländern. Diese konfrontative Haltung unterscheidet Telegram von Konkurrenten wie Metas WhatsApp, die ebenfalls ein “Liquid Glass”-Design testet, aber öffentlich zurückhaltender agiert.

Besonders brisant: Telegrams vielfältige Nutzerbasis umfasst nicht nur Alltagsnutzer, sondern auch politische Aktivisten und Hacktivistengruppen, die auf die Plattform für Koordination angewiesen sind.

Ausblick: Mehr Features, härtere Kämpfe

Telegram zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Die kontinuierliche Blockchain-Integration deutet auf eine langfristige Web3-Strategie hin – komplett mit digitalen Eigentumsrechten und Monetarisierungstools innerhalb der Messaging-App.

Gleichzeitig dürfte sich der ideologische Kampf um Verschlüsselung verschärfen. Mit der verschobenen, aber nicht gestrichenen EU-Abstimmung zu “Chat Control” bleibt Telegram ein zentraler Kritiker staatlicher Überwachungsmaßnahmen.

Die Zukunft des Unternehmens hängt davon ab, wie geschickt es diese komplexe Regulierungslandschaft navigiert – während es gleichzeitig die feature-reiche, datenschutzfokussierte Erfahrung liefert, die seine Milliarde Nutzer erwarten.

@ boerse-global.de