Telegram: Große Plattform-Erweiterung mit KI-Features
14.10.2025 - 22:01:02Telegram erweitert sein Messenger-Ökosystem mit smarteren KI-Bots, einem durchsichtigen iOS-Design und interaktiveren Gruppen-Videocalls für bis zu 1000 Teilnehmer.
Telegram hat diese Woche ein bedeutendes Update veröffentlicht, das die Plattform einen entscheidenden Schritt weiterbringt. Neben einer visuellen Auffrischung für iOS-Nutzer stehen vor allem neue KI-Bot-Funktionen im Mittelpunkt – ein Signal dafür, dass der Messenger sich zu einem umfassenden Kommunikations-Ökosystem entwickeln will.
„Liquid Glass“ – iOS bekommt durchsichtigen Look
Der auffälligste Neuerung betrifft iOS-Nutzer: Das sogenannte „Liquid Glass“-Interface verleiht der App ein elegantes, durchscheinendes Design. Die Navigationsleiste, Tastatur und Sticker-Panel erhalten einen Glaseffekt mit Lichtbrechung, der beim Scrollen einen mehrschichtigen Eindruck erzeugt.
Besonders clever: Telegram hat diese Optik selbst entwickelt und macht sie auch für Nutzer verfügbar, die nicht das neueste iOS 26 installiert haben. So bleibt das moderne Design auf älteren Apple-Geräten erhalten.
Gruppen-Videocalls werden lebendiger
In Gruppengesprächen können Teilnehmer jetzt Live-Kommentare und animierte Emoji-Reaktionen direkt in die Unterhaltung einblenden. Diese kurzen Nachrichten erscheinen vorübergehend auf dem Bildschirm – praktisch für schnelle Reaktionen, ohne das Mikrofon zu aktivieren.
Die Funktion steht in Gruppengesprächen mit weniger als 1.000 Teilnehmern zur Verfügung und lässt sich über einen „Nachricht“-Button während des Anrufs nutzen.
KI-Bots werden deutlich schlauer
Das Update bringt die wohl wichtigsten Neuerungen für KI-gestützte Bots. Diese unterstützen nun Threading-Gespräche – sie können mehrere Themen gleichzeitig bearbeiten, ohne den Kontext zu verlieren. Für Nutzer bedeutet das: Frühere Diskussionspunkte bleiben abrufbar.
Noch beeindruckender ist das Echtzeit-Streaming der Bot-Antworten. Statt auf die komplette Nachricht zu warten, sehen Nutzer die Antwort bereits während der Entstehung – ähnlich wie bei ChatGPT. Das macht Unterhaltungen mit KI-Bots deutlich flüssiger und natürlicher.
Anzeige: Während Telegram rasant neue Funktionen wie Echtzeit-Streaming und smartere KI-Bots liefert, denken viele über den Wechsel nach. Sie möchten sicher chatten – ohne Nummer preiszugeben und mit den richtigen Datenschutz-Einstellungen? Der kostenlose PDF-Leitfaden zeigt Schritt für Schritt den Umstieg von WhatsApp auf Telegram inklusive geheimer Chats, Verschlüsselung und Privatsphäre-Checks. Jetzt das kostenlose Telegram-Startpaket sichern
Strategischer Schachzug im Messenger-Markt
Mit diesen Verbesserungen positioniert sich Telegram geschickt gegen die Konkurrenz. Während andere Anbieter noch an ähnlichen Design-Updates tüfteln, liefert Telegram bereits.
Die erweiterten Gruppen-Call-Funktionen machen der App zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Video-Konferenz-Plattformen. Doch die KI-Bot-Evolution könnte langfristig den größten Einfluss haben: Telegram schafft eine Umgebung, in der Entwickler komplexe KI-Dienste aufbauen können.
Ausblick: Mehr als nur ein Messenger
Das Update zeigt deutlich Telegrams Ambitionen. Die Plattform soll zum intelligenten Arbeitsplatz werden, wo KI-Tools, Unternehmen und Nutzer nahtlos zusammenarbeiten.
Weitere Neuerungen wie eine überarbeitete Geschenke-Oberfläche und die Möglichkeit, Blockchain-basierte Geschenke über die Fragment-Plattform im Profil zu zeigen, unterstreichen die Web3-Ambitionen.
Nutzer können sich auf noch leistungsfähigere Bots, reichhaltigere Medien-Erlebnisse und eine tiefere Integration digitaler Assets freuen. Telegram entwickelt sich vom simplen Messenger zum vielseitigen Digital-Ökosystem.