Infinity, Economics

Tektonische Verschiebungen im Ökosystem

02.09.2025 - 20:27:53

Infinity Economics: Totgesagte leben länger

Während der Kryptomarkt im September 2025 um größere Namen kreist, vollzieht das Nischenprojekt Infinity Economics leise, aber entscheidende technologische Updates. Doch bringen diese Verbesserungen den erhofften Turnaround?

Infinity Economics hat seine Wallet-Anwendung grundlegend modernisiert. Der Wechsel von Angular 6 auf Angular 19 soll die Stabilität erhöhen und die Wartung vereinfachen. Gleichzeitig entfernten die Entwickler mehrere externe Bibliotheken, was die Abhängigkeiten reduziert und die Sicherheit erhöht.

Bereits im Januar 2025 implementierte das Projekt ein neuartiges Blockchain-Monitoring-System. Dieses überwacht Blöcke, Transaktionen und Netzwerkzustände in Echtzeit und sendet bei kritischen Ereignissen sofortige Warnungen aus. Die Technologie soll Ausfallzeiten minimieren und die gesamte Netzwerkintegrität stärken.

Das erweiterte DAO-Framework setzt auf dezentrale Gemeinschaftssteuerung durch Smart Contracts. Besonders interessant: Die Plattform unterstützt IoT-Integration für Massenmarkt-Anwendungen und betreibt einen Asset Exchange basierend auf dem „Coloured Coin“-Konzept.

Ernüchternde Marktrealität

Trotz der technologischen Fortschritte zeigt der XIN-Token kaum Lebenszeichen. Bei einem Preis von rund 0,000385 US-Dollar bewegt sich die Kryptowährung auf minimalem Niveau. Die Handelsvolumina sind alarmierend niedrig – einige Börsen melden lediglich 8.296 US-Dollar innerhalb von 24 Stunden, andere sogar null Handelsaktivität.

Noch prekärer: Mehrere Datenquellen geben die Marktkapitalisierung mit „N/A“ an und zeigen eine zirkulierende Geldmenge von null XIN-Token an. Diese Metriken deuten auf ernsthafte Liquiditätsprobleme und mangelnde Marktakzeptanz hin.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infinity Economics?

Fehlende Netzwerkaktivität

Standard-Kennzahlen zur Netzwerknutzung wie Transaktionszahlen oder aktive Adressen sind nicht verfügbar. Dies bestätigt den Eindruck einer technologisch interessanten, aber praktisch kaum genutzten Blockchain. Die vielversprechenden Use-Cases – von Peer-to-Peer-Transaktionen bis hin zu dezentralen Anwendungen – bleiben bisher Theorie.

Neutrales Stimmungsbild

Die Marktstimmung gegenüber Infinity Economics bewegt sich im neutralen Bereich. Soziale Medien zeigen weder euphorische noch panische Reaktionen. Technische Analysen liefern ein ausgeglichenes Bild aus bullischen und bärischen Signalen.

Die community-getriebene Ausrichtung des Projekts könnte langfristig eine treue Anhängerschaft binden. Die technologischen Verbesserungen demonstrieren zumindest Entwicklungswillen – ob dies jedoch ausreicht, um aus der Nische zu treten, bleibt die entscheidende Frage.

Anzeige

Infinity Economics: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infinity Economics-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Infinity Economics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infinity Economics-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infinity Economics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de