Produktion/Absatz, Deutschland

Tattoositzungen, Schlagerpartys und Thriller-Lesungen: Auf dem deutschen Markt werden Themenkreuzfahrten zunehmend nachgefragt und angeboten, wie Kreuzfahrtreedereien auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilten.

08.03.2025 - 10:32:45

Themenkreuzfahrten zunehmend nachgefragt

Themenkreuzfahrten sind Fahrten, die auf ein Thema zugeschnitten sind: beispielsweise Popsängerin Taylor Swift.

Der deutsche Marktführer Aida Cruises teilt mit, Themenkreuzfahrten lägen im Trend. Tui DE000TUAG505 Cruises bezeichnet die Fahrten als beliebt. Beim drittgrößten Anbieter auf dem deutschen Markt, MSC Cruises, sind solche Fahrten dagegen kein Thema, wie es vom Unternehmen heißt.

Oktoberfest und Vorträge über Kunstgeschichte

Statistiken zur Nachfrageentwicklung von Themenkreuzfahrten können die Anbieter und der Branchenverband Clia nicht vorlegen. Aida Cruises mit Niederlassung in Rostock teilte mit, die Reederei biete ungefähr zehn reine Themenreisen an. Dazu kämen sogenannte Eventreisen. Das Portfolio sei vergangenes Jahr groß wie nie gewesen. Dieses Jahr werde unter anderem wie im Vorjahr eine Oktoberfestfahrt mit DJ Ötzi angeboten.

Tui Cruises verweist auf seine Website, auf der ungefähr 30 Themenkreuzfahrten aufgelistet sind. Die Reederei aus Hamburg verkauft unter anderem eine Wissensreise, auf der Vorträge über Kunstgeschichte und Biologie gehalten werden.

Tourismusforscher: langanhaltender Trend

Erste Themenkreuzfahrten seien vor 15 oder 20 Jahren angeboten worden, berichtet der Tourismusforscher Alexis Papathanassis von der Hochschule Bremerhaven. "Themenkreuzfahrten sind ein langanhaltender und zukunftsträchtiger Trend." Er gehe davon aus, dass dieser voraussichtlich anhalten werde.

Papathanassis berichtet, Kreuzfahrten seien über die Jahre erschwinglicher und damit Mainstream geworden. Die Schiffe würden größer und größer. Nur wenige Werften könnten diese bauen. Folge sei, dass sich das Angebot ähnle.

Themenkreuzfahrten ermöglichten es den Reedereien, sich in dem Massenmarkt von Wettbewerbern abzugrenzen. "So können Reedereien neue Kunden gewinnen und Stammkunden etwas Neues bieten", sagte Papathanassis. Die Fahrten könnten zielgerichtet vermarktet werden und die Passagiere freuten sich, dass sie auf Gleichgesinnte träfen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...