Super Micro Aktie: Institutioneller Kampf!
14.10.2025 - 17:43:24Institutionelle Investoren erhöhen ihre Positionen bei Super Micro Computer deutlich, obwohl das Unternehmen Umsatz- und Gewinnerwartungen verfehlt und Analysten zurückhaltend bleiben.
Während der KI-Boom weiter tobt, kämpft Super Micro Computer mit gemischten Signalen. Institutionelle Investoren greifen massiv zu, doch die Zahlen enttäuschen. Was steckt hinter diesem Widerspruch?
Hedgefonds setzen auf Comeback
Die großen Geldgeber positionieren sich deutlich. IFP Advisors Inc stockte seine Position im zweiten Quartal um satte 131,5% auf. Parallel stieg Callan Family Office LLC neu ein und sicherte sich 14.251 Aktien. Das Ergebnis: 84,06% aller Anteile liegen mittlerweile in den Händen institutioneller Investoren.
Diese massive Konzentration zeigt das Vertrauen der Wall Street in die langfristigen KI-Perspektiven. Doch die jüngste Kursentwicklung spricht eine andere Sprache.
Schwaches Handelsvolumen trübt Rally
Am Dienstag startete die Aktie bei 54,75 Dollar, nachdem sie am Montag um 3,6% zugelegt hatte. Doch der scheinbare Erfolg täuscht: Das Handelsvolumen lag 54% unter dem Tagesdurchschnitt. Ein klassisches Warnsignal für fehlende Überzeugung am Markt.
Die Volatilität bleibt dramatisch: Innerhalb eines Jahres schwankte der Kurs zwischen 17,25 und 66,44 Dollar – eine Spanne, die selbst für Tech-Standards extrem ist.
Enttäuschende Quartalszahlen belasten
Die Realität holte Super Micro schnell ein. Die wichtigsten Kennzahlen des letzten Quartals:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?
- Gewinn je Aktie: 0,41 Dollar (erwartet: 0,44 Dollar)
- Umsatz: 5,76 Milliarden Dollar (+8,5% zum Vorjahr)
- Ziel verfehlt: Analysten rechneten mit 5,88 Milliarden Dollar
Für das erste Quartal 2026 prognostiziert das Management einen Gewinn zwischen 0,40 und 0,52 Dollar je Aktie. Analysten bleiben skeptisch und erwarten für das Gesamtjahr lediglich 1,86 Dollar.
Analysten-Verdict: Vorsicht geboten
Trotz des KI-Hypes überwiegt die Skepsis. Das Analystenkonsens lautet „Hold“ – basierend auf sechs „Buy“, zehn „Hold“ und zwei „Sell“-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel von 45,36 Dollar liegt deutlich unter dem aktuellen Niveau.
Paradox: Während der globale KI-Servermarkt von 167,2 Milliarden Dollar (2025) auf 1,56 Billionen Dollar (2034) explodieren soll, zweifeln Experten an Super Micros Fähigkeit, davon zu profitieren.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...