Süba AG: Sanierung gescheitert - Konkurs besiegelt
05.10.2025 - 15:23:02Der österreichische Immobilienentwickler Süba AG ist nach gescheiterter Sanierung zahlungsunfähig. Mit 226 Millionen Euro Schulden und nur 8,6 Millionen Euro Vermögen tritt das Unternehmen in die konkursmäßige Abwicklung ein.
Der österreichische Bauträger Süba AG aus dem Hallmann-Konzern ist endgültig pleite. Nach dem Scheitern des Sanierungsplans wandelt das Handelsgericht Wien das Verfahren in einen Konkurs um.
Die erste entscheidende Hürde konnte das Unternehmen nicht nehmen: Die fällige Teilquote von fünf Prozent bis zum 30. September blieb unbezahlt. Damit ist der im Juli von 108 Gläubigern angenommene Sanierungsplan endgültig gescheitert.
Millionenschwere Verbindlichkeiten
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 226 Millionen Euro Schulden stehen nur 8,6 Millionen Euro Vermögen gegenüber. Gläubiger hatten Forderungen von rund 300 Millionen Euro angemeldet.
Der Sanierungsplan sah ursprünglich eine Quote von 20 Prozent über zwei Jahre vor. Doch bereits die erste Rate in Höhe von fünf Prozent erwies sich als unfinanzierbar.
Hallmann-Gruppe unter Druck
Die Pleite trifft Investor Klemens Hallmann schwer. Seine Hallmann Holding ist Alleineigentümerin der Süba AG und befindet sich selbst in einem Sanierungsverfahren mit 95 Millionen Euro Verbindlichkeiten.
Der Kreditschutzverband KSV1870 warnt vor Dominoeffekten: „Es ist nicht auszuschließen, dass über das Vermögen einzelner Tochtergesellschaften ebenfalls ein Insolvenzverfahren zu eröffnen sein wird.“
Symptom einer kranken Branche
Die Süba AG ist das jüngste Opfer der Immobilienkrise. Seit über 40 Jahren am Markt tätig, scheiterte das Unternehmen an der toxischen Mischung aus:
- Explodierenden Baukosten
- Steigenden Zinsen
- Gedämpfter Nachfrage durch die KIM-Verordnung
- Hoher Inflation
Anzeige: Passend zur angespannten Lage am Immobilienmarkt: Wer als privater Vermieter in Deutschland jetzt rechtssicher bleiben möchte, sollte die Betriebskosten sauber abrechnen. Der kostenlose Report „Betriebskosten 2025“ zeigt in 5 Minuten, welche Posten umlagefähig sind und wie Sie typische Streitpunkte vermeiden – klar, kompakt und rechtssicher. Ideal für Heizung, Grundsteuer, Reinigung, Gartenpflege & Co. Jetzt kostenlosen Betriebskosten-Report sichern
Bereits im April musste die Süba Insolvenz anmelden. Die Gründe: „Toxisches Marktumfeld“ und drastisch verschlechterte Finanzierungsbedingungen.
Ungewisse Zukunft für Käufer
Für Wohnungskäufer in laufenden Süba-Projekten beginnt das Bangen. Ob und wann ihre Immobilien fertiggestellt werden, hängt vollständig vom Insolvenzverwalter ab.
Eine Quotenzahlung für Gläubiger? Völlig offen. Der KSV1870 kann derzeit keine seriöse Prognose abgeben. Die konkursmäßige Abwicklung wird langwierig – und für die meisten Beteiligten schmerzhaft.