Sprott Inc.: Neuer ETF und regulatorische Prüfung
11.09.2025 - 15:43:40Sprott Inc. lanciert aktiv gemanagten Metals & Miners ETF METL an der NASDAQ, während die US-Börsenaufsicht ein Verfahren zur Regeländerung für den Copper Trust einleitet.
Der alternative Asset Manager Sprott Inc. startet einen neuen aktiv gemanagten ETF und sieht sich gleichzeitig mit regulatorischen Prüfungen für einen seiner bestehenden Trusts konfrontiert. Der Sprott Active Metals & Miners ETF (METL) debütierte gestern am NASDAQ, während die US-Börsenaufsicht SEC ein Verfahren zu einer vorgeschlagenen Regeländerung für den Sprott Physical Copper Trust eingeleitet hat.
Der Titel des Unternehmens notierte gestern mit einem Plus von 1,11 Prozent bei 95,59 Kanadischen Dollar und markierte damit den fünften Gewinn in Folge.
Neuer ETF für strategische Metalle
Der neu aufgelegte Sprott Active Metals & Miners ETF (METL) setzt auf langfristige Kapitalzuwächse durch Investitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Metall- und Bergbauindustrie. Das aktiv gemanagte Fondsportfolio umfasst Unternehmen aus den Bereichen Bergbau, Recycling sowie Royalty- und Streaming-Geschäfte mit global nachgefragten strategischen Metallen.
Das Investmentteam unter der Leitung von Senior Portfolio Manager und Wirtschaftsgeologe Justin Tolman verfolgt einen werteorientierten und konträren Anlageansatz. Für Sprott stellt der neue ETF ein Kernprodukt dar, das erheblich zum künftigen Umsatzpotenzial beitragen könnte.
SEC-Verfahren für Copper Trust
Parallel zum ETF-Start hat die US-Börsenaufsicht SEC ein Verfahren zur Entscheidung über eine beantragte Regeländerung für den Sprott Physical Copper Trust eingeleitet. Eine endgültige Entscheidung wird bis zum 24. September diesen Monats erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sprott?
Regulatorische Entwicklungen dieser Art sind für Sprott Inc. von erheblicher Bedeutung, da sie die laufende Aufsicht über Rohstoff-Investmentvehikel widerspiegeln. Der erfolgreiche Abschluss solcher Verfahren ist entscheidend für den Erhalt und Ausbau des Produktangebots.
Technische Ausgangslage positiv
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich Sprott Inc. in einem positivem kurzfristigen Trend. Nach fünf aufeinanderfolgenden Gewinntagen befindet sich die Aktie oberhalb einer wichtigen Unterstützungsmarke bei 94,62 Kanadischen Dollar.
Kann der Titel seine Aufwärtsdynamik angesichts dieser gemischten Signale aus Produktentwicklung und Regulierung beibehalten? Die Performance des neuen ETFs und die anstehende SEC-Entscheidung werden hierfür richtungsweisend sein.
Sprott-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sprott-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Sprott-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sprott-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sprott: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...