Renova, Japans

Solar-Offensive mit 100 Milliarden Yen

02.09.2025 - 16:11:53

Renova: Japans grüner Riese zündet die nächste Stufe

Während Japan seine Energiewende vorantreibt, positioniert sich Renova mit einem milliardenschweren Doppelschlag neu. Der Projektentwickler setzt nicht länger nur auf Biomasse, sondern treibt den Ausbau von Solar- und Speicherkapazitäten massiv voran. Doch kann der Konzern seine ehrgeizigen Pläne auch umsetzen?

Renova hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis zum Geschäftsjahr 2030 will das Unternehmen rund 100 Milliarden Yen (ca. 600 Millionen Euro) in kleine Solarparks investieren. Diese strategische Neuausrichtung soll das Portfolio deutlich breiter aufstellen und von der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie profitieren. Statt nur auf Großprojekte zu setzen, erschließt Renova damit gezielt ein ergänzendes Marktsegment.

Biomasse-Projekte: Licht und Schatten

Während die Solar-Offensive Fahrt aufnimmt, läuft das Kerngeschäft mit Biomasse weiter ? allerdings nicht ohne Herausforderungen. Das 75-MW-Kraftwerk Omaezakikou ging planmäßig im Januar 2025 in Betrieb und liefert bereits Strom. Ebenfalls positiv: Die 74,8-MW-Anlage in Tokushima Tsuda läuft nach technischen Anpassungen seit Dezember 2024 wieder stabil.

Doch nicht alles läuft nach Plan. Das Karatsu-Biomassekraftwerk mit 49,9 MW Leistung verzögert sich erneut. Statt März 2025 ist der kommerzielle Betrieb jetzt für September geplant. Grund sind zusätzliche Anpassungen an Kessel und Turbine für einen langfristig stabilen Betrieb. Zwar bleibt der operative Gewinn unberührt, allerdings verschiebt sich eine Gewinnkomponente ins nächste Geschäftsjahr.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renova?

Mega-Investment in Energiespeicher

Die ambitionierteste Ankündigung betrifft jedoch die Zukunft der Energiespeicherung: Bis 2030 plant Renova Investitionen von bis zu 200 Milliarden Yen in Speicherkapazitäten. Das Ziel: 0,7 Gigawatt Speicherleistung bis 2030. Dieser Schritt unterstreicht, dass Renova die Systemintegration der Erneuerbaren ernst nimmt und sich als kompletter Lösungsanbieter positionieren will.

Kann Renova mit dieser Dreifach-Strategie aus Biomasse, Solar und Speichern tatsächlich zum führenden Ökostrom-Anbieter Japans aufsteigen? Die Märkte werden genau beobachten, ob die ehrgeizigen Investitionspläne tatsächlich Realität werden ? und ob die langjährige Expertise im Biomasse-Geschäft sich auf die neuen Bereiche übertragen lässt.

Anzeige

Renova-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renova-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Renova-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renova-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renova: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de