Shell Aktie: Durchbruch in Nigeria!
14.10.2025 - 21:19:24Shell gibt Investitionsentscheidung für HI-Gasprojekt in Nigeria bekannt, das täglich 350 Millionen Kubikmeter Gas fördern soll und die LNG-Wachstumsstrategie des Konzerns stärkt.
Der britisch-niederländische Energiegigant Shell hat grünes Licht für ein Milliardenprojekt vor der Küste Nigerias gegeben. Mit der finalen Investitionsentscheidung für das HI-Gasprojekt setzt das Unternehmen ein klares Signal: Die LNG-Strategie nimmt Fahrt auf. Doch was bedeutet dieser Schritt konkret für die Aktie und Shells Position im globalen Gasmarkt?
350 Millionen Kubikmeter täglich: Das steckt hinter dem Mega-Deal
Shell Nigeria und Partner Sunlink Energies haben den Startschuss für ein Projekt gegeben, das auf seinem Höhepunkt täglich 350 Millionen Standard-Kubikmeter Gas fördern soll – das entspricht etwa 60.000 Barrel Öl pro Tag. Das gesamte Gas fließt in die Nigeria LNG-Anlage, an der Shell mit 25,6 Prozent beteiligt ist.
Die geschätzten Ressourcen belaufen sich auf rund 285 Millionen Barrel Öläquivalent. Noch vor Ende des Jahrzehnts soll die erste Produktion anlaufen. Upstream-Chef Peter Costello betonte die strategische Bedeutung: „Dieses Projekt hilft Shell dabei, unser führendes integriertes Gas-Portfolio auszubauen und unterstützt gleichzeitig Nigerias Pläne, ein bedeutenderer Akteur im globalen LNG-Markt zu werden.“
LNG-Offensive: Shell setzt auf 4-5 Prozent Wachstum jährlich
Die Entscheidung fügt sich nahtlos in Shells ambitionierte Wachstumsstrategie ein. Bis 2030 will der Konzern sein LNG-Geschäft um durchschnittlich 4-5 Prozent pro Jahr ausbauen. Das zusätzliche Gas aus dem HI-Projekt ist entscheidend für das Train-7-Erweiterungsprojekt der Nigeria LNG-Anlage, das die Gesamtproduktionskapazität deutlich steigern soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shell?
Bereits im Dezember 2024 hatte Shell mit der Bonga North-Entscheidung ein weiteres Tiefwasser-Großprojekt in Nigeria auf den Weg gebracht. Zusammen mit anderen neuen Projekten soll bis 2030 eine zusätzliche Spitzenproduktion von über einer Million Barrel Öläquivalent pro Tag erreicht werden.
Die Märkte warten auf Q3-Zahlen
Mit dem offiziellen Projektstart rücken nun die Ausführungsmeilensteine in den Fokus der Investoren. Am 30. Oktober stehen die Q3-Ergebnisse an – ein wichtiger Termin, um die Fortschritte der integrierten Gas-Sparte zu bewerten. Das HI-Projekt stärkt die langfristigen Aussichten dieser zentralen Cashflow-Säule und unterstreicht Shells disziplinierten Ansatz bei Investitionen in ertragsstarke Kerngeschäfte.
Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...