Kolumne, DGA

SFC Energy AG veröffentlicht Halbjahresbericht - robuste Kernzielmärkte und solide Finanzbasis EQS-News: SFC Energy AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht / Halbjahresergebnis SFC Energy AG veröffentlicht Halbjahresbericht - robuste Kernzielmärkte und solide Finanzbasis 26.08.2025 / 07:30 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

26.08.2025 - 07:30:30

EQS-News: SFC Energy AG veröffentlicht Halbjahresbericht - robuste Kernzielmärkte und solide Finanzbasis (deutsch)

SFC Energy AG veröffentlicht Halbjahresbericht - robuste Kernzielmärkte und solide Finanzbasis

EQS-News: SFC Energy AG / Schlagwort(e):
Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
SFC Energy AG veröffentlicht Halbjahresbericht - robuste Kernzielmärkte und
solide Finanzbasis

26.08.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

SFC Energy AG veröffentlicht Halbjahresbericht - robuste Kernzielmärkte und
solide Finanzbasis

  * Unsicherheiten im gesamtwirtschaftlichen Umfeld, Zölle und negative
    Wechselkurseffekte belasten Planungssicherheit und
    Investitionsbereitschaft von Kunden

  * Verzögerte Projektvergaben im Bereich "Defense und öffentliche
    Sicherheit" in Indien dämpfen kurzfristige Erwartungen

  * Konzernumsatz wächst um 3,9 % auf TEUR 73.607 (H1/2024: TEUR 70.856) -
    Umsatzplus von 13,6 % im zweiten Quartal

  * Bereinigtes EBITDA bei TEUR 8.522 (H1/2024: TEUR 12.526); bereinigte
    EBITDA-Marge bei 11,6 % (H1/2024: 17,7 %)

  * Bereinigtes EBIT bei TEUR 4.640 (H1/2024: TEUR 9.558); bereinigte
    EBIT-Marge bei 6,3 % (H1/2024: 13,5 %)

  * Maßnahmen zur Stärkung der Ertragskraft eingeleitet: Kostenoptimierungen
    sowie Priorisierung von Investitionen und IT-Projekten

  * Wachstumsperspektiven in Kernzielmärkten intakt - zusätzliche Impulse
    durch regionale Expansion und gezielte M&A-Aktivitäten in den USA und
    Südostasien

Brunnthal/München, Deutschland, 26. August 2025 - Die SFC Energy AG ("SFC",
F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Brennstoffzellen für
stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen,
veröffentlicht heute ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2025.

Vorstandsbericht

Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: "Das erste Halbjahr 2025 war
geprägt von wichtigen Meilensteinen, aber auch von Entwicklungen, die uns
Ende Juli zur Anpassung unserer Jahresprognose veranlasst haben. Diese
Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, war jedoch notwendig, um auf
Basis einer klaren Analyse realistische Erwartungen zu setzen und die
richtigen Weichen zu stellen.

Belastend wirkten ein von Unsicherheit geprägtes wirtschaftliches Umfeld,
nachteilige Wechselkursentwicklungen in drei Kernmärkten (Kanada, USA und
Indien) sowie Effekte der US-Zollpolitik, die bei Kunden zu einer
Zurückhaltung bei Investitionsentscheidungen führte. Hinzu kam die
Verschiebung geplanter Defense-Programme in Indien auf voraussichtlich 2026.
Diese Projekte bleiben Teil unserer Pipeline, können aber auf der
Umsatzseite kurzfristig nicht kompensiert werden. Eine weitere
außerordentliche temporäre Belastung des finanziellen Ergebnisses entstand
durch vorgezogene Investitionen in unser ERP-System und in eine verbesserte
Cybersecurity-Infrastruktur, um Effizienz und Resilienz unserer Organisation
langfristig zu stärken.

Den aktuellen Herausforderungen begegnen wir durch klar definierte
Kostenoptimierungsmaßnahmen, die Priorisierung von Investitionen und
IT-Projekten, gezielte M&A-Aktivitäten und die Ausweitung unserer regionalen
Präsenz. Gleichzeitig bleibt unser Kerngeschäft robust:
Methanol-Brennstoffzellen für industrielle Anwendungen in Europa und den
USA, insbesondere in den Kernzielmärkten ,zivile Sicherheitstechnik und
Zivilschutz' wuchsen im ersten Halbjahr weiterhin organisch um mehr als 20
%. Zusammen mit den Umsätzen im Markt ,Verteidigung und öffentliche
Sicherheit' beträgt dieser Teil des Geschäfts bereits 48,4 % des
Gesamtumsatzes zum Halbjahr. Mit unserer ,Local-for-Local'-Strategie - mit
der wir darauf abzielen, Zölle, Währungsrisiken und
Lieferkettenabhängigkeiten zu reduzieren - sichern wir nachhaltiges
Wachstum. Zu den wichtigsten Treibern zählen die neue Produktionsstätte in
den USA, eine starke Pipeline im Bereich Defense & öffentliche Sicherheit
sowie bedeutende Infrastrukturprojekte in Deutschland. Wir haben kürzlich
unser erstes Großprojekt erfolgreich abgeschlossen: Rund 60 EFOY-Systeme
wurden über mehrere Monate hinweg zur Stromversorgung einer
Autobahnbaustelle eingesetzt. In diesem Zusammenhang stellt der dringende
Sanierungsbedarf von 4.000 der insgesamt 28.000 Autobahnbrücken in
Deutschland, die als sofort sanierungsbedürftig eingestuft sind, für uns
eine enorme zusätzliche Marktchance dar.

Trotz der Anpassung der Prognose bleibt die strategische Ausrichtung
unverändert: Mit technologischem Vorsprung, äußerst solider Finanzbasis und
internationaler Expansion ist SFC Energy gut positioniert, die erfolgreiche
Entwicklung fortzusetzen. Bestätigt wird dies durch die jüngste
Geschäftsdynamik: In den ersten Wochen des dritten Quartals konnten wir in
den USA, Kanada und Europa Auftragseingänge von rund EUR 14 Mio.
verzeichnen."

Umsatz- und Auftragsentwicklung

Im Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2025 erzielte der SFC Energy Konzern
einen Umsatz von TEUR 73.607 (H1/2024: TEUR 70.856), ein Plus von 3,9 %.
Wesentliche Treiber waren das organische Wachstum im Segment Clean Energy
sowie ein deutliches Umsatzplus im Segment Clean Power Management. Auf
regionaler Ebene verzeichneten die Niederlande (+75,1 %), die USA (+32,4 %)
und Deutschland (+21,7 %) die stärksten Zuwächse.

     Umsatz nach Segmenten in TEUR    H1/2025    H1/2024
                      Clean Energy     51.761     50.860
            Clean Power Management     21.846     19.997
                            Gesamt     73.607     70.856
Im Berichtszeitraum betrugen die Auftragseingänge TEUR 43.665 (Q1/2025:
17.786). Der Auftragsbestand belief sich zum 30. Juni 2025 auf TEUR 74.311
(31. Dezember 2024: TEUR 104.583).

Segmententwicklung

Im ersten Halbjahr erzielte das Segment Clean Energy einen Umsatz von TEUR
51.761 (H1/2024: TEUR 50.860), ein Plus von 1,8 %. Belastend wirkten
schwächere Wechselkurse des US-Dollars, des kanadischen Dollars und der
indischen Rupie gegenüber dem Euro sowie die Verschiebung großer Aufträge in
Indien im Kernzielmarkt "Defense und öffentliche Sicherheit". Positiv
entwickelte sich dagegen das Geschäft mit Brennstoffzellenlösungen für
industrielle Anwendungen in den Kernzielmärkten "Sicherheitstechnik /
Videoüberwachung" und "Datenübertragung und Digitalisierung", das um rund 20
% wuchs. Der Segmentanteil am Konzernumsatz lag im Berichtshalbjahr bei 70,3
% (H1/2024: 71,8 %). Der Umsatzanteil des Segments Clean Power Management am
Konzernumsatz nahm entsprechend auf 29,7 % (H1/2024: 28,2 %) zu. Der
Segmentumsatz erhöhte sich im ersten Halbjahr um 9,2 % auf TEUR 21.846 nach
TEUR 19.997 im Vorjahr, da das Geschäft mit Power Management Lösungen
deutlich zulegen konnte.

Ergebnisentwicklung

Der Anstieg des Konzernumsatzes führte zu einer Zunahme des
Bruttoergebnisses vom Umsatz um 5,8 % auf TEUR 31.270 (H1/2024: TEUR
29.542), das sich damit um TEUR 1.728 erhöhte. Die daraus resultierende
Bruttoergebnismarge des Konzerns (Bruttoergebnis in Prozent der
Umsatzerlöse) lag mit 42,5 % im Berichtshalbjahr (H1/2024: 41,7 %) über dem
Niveau der Vorjahresperiode.

Für die einzelnen Segmente stellt sich das Bruttoergebnis vom Umsatz im
Vergleich zum Vorjahr wie folgt dar:

     Bruttoergebnis nach Segmenten in TEUR    H1/2025    H1/2024
                              Clean Energy     24.323     24.360
                    Clean Power Management      6.947      5.183
                                    Gesamt     31.270     29.542
Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA belief sich im ersten Halbjahr 2025
auf TEUR 8.522 (H1/2024: TEUR 12.526). Wesentliche Gründe für den Rückgang
waren höhere allgemeine Verwaltungskosten sowie gestiegene sonstige
betriebliche Aufwendungen infolge ungünstiger Wechselkursentwicklungen. Die
bereinigte EBITDA-Marge reduzierte sich entsprechend auf 11,6 %
(H1/2024:17,7 %). Das um Sondereffekte bereinigte EBIT verringerte sich auf
TEUR 4.640 (H1/2024: TEUR 9.558) bei einer Marge von 6,3 % (H1/2024: 13,5
%). Das erste Halbjahr wurde mit einem Konzernperiodenergebnis von TEUR 257
(H1/2024: TEUR 5.842) abgeschlossen. Das unverwässerte und verwässerte
Ergebnis je Aktie gemäß IFRS belief sich im Berichtszeitraum auf EUR 0,02
(H1/2024: EUR 0,34 bzw. EUR 0,33).

Bilanz und Mitarbeiterentwicklung

Die Eigenkapitalquote lag zum 30. Juni 2025 mit 71,3 % nahezu auf dem Niveau
des Bilanzstichtages 2024 (71,7 %). Die Nettofinanzposition (frei verfügbare
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente abzüglich Verbindlichkeiten
gegenüber Kreditinstituten) belief sich zum 30. Juni 2025 auf TEUR 46.166
(31. Dezember 2024: TEUR 56.359). Zum 30. Juni 2025 beschäftigte der SFC
Energy Konzern 509 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (31.
Dezember 2024: 470).

Prognose 2025

Der Vorstand erwartet, wie bereits am 31. Juli mit der Prognoseanpassung
kommuniziert, für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz zwischen EUR 146,5
Mio. und EUR 161,0 Mio. (zuvor: EUR 160,6 Mio. bis EUR 180,9 Mio.; 2024: EUR
144,8 Mio.), ein bereinigtes EBITDA von EUR 13,0 Mio. bis EUR 19,0 Mio.
(zuvor: EUR 24,7 Mio. bis EUR 28,2 Mio.; 2024: EUR 22,0 Mio.) und ein
bereinigtes EBIT von EUR 5,0 Mio. bis EUR 11,0 Mio. (zuvor: EUR 17,5 Mio.
bis EUR 20,6 Mio.; 2024: EUR 15,6 Mio.).

Die Prognose berücksichtigt die anhaltenden makroökonomischen
Unsicherheiten, Verzögerungen bei internationalen Projektvergaben -
insbesondere im Bereich "Defense und öffentliche Sicherheit" - sowie
erwartete leicht negative durchschnittliche Wechselkursentwicklungen
hinsichtlich des US-Dollars und des kanadischen Dollars. Gleichzeitig geht
SFC davon aus, dass sich die derzeitigen Rahmenbedingungen im Jahr 2025
nicht weiter wesentlich verschlechtern. Unbekannte Zölle oder sonstige
Handelsbeeinträchtigungen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses
Berichts nicht in die Planung einbezogen.

Unverändert bleibt jedoch der mittel- und langfristige Ausblick: Auf Basis
technologischer Stärke, einer äußerst soliden Finanzlage und der
internationalen Expansionsstrategie sieht sich SFC Energy auf Kurs, die
übergeordneten strategischen Ziele weiter zu erreichen.

Kennzahlen H1 2025/H1 2024

                       In TEUR    01.01.-30.06.2025    01.01.-30.06.2024
                        Umsatz               73.607               70.856
     Bruttoergebnis vom Umsatz               31.270               29.542
                   Bruttomarge               42,5 %               41,7 %
                        EBITDA                4.581               10.636
                  EBITDA-Marge                6,2 %               15,0 %
              EBITDA bereinigt                8.522               12.526
        EBITDA-Marge bereinigt               11,6 %               17,7 %
                          EBIT                  698                7.668
                    EBIT-Marge                0,9 %               10,8 %
                EBIT bereinigt                4.640                9.558
          EBIT-Marge bereinigt                6,3 %               13,5 %
       Konzernperiodenergebnis                  257                5.842
              Auftragsbestand*               74.311              104.583
* Zum 30. Juni 2025/31. Dezember 2024

Detaillierte Finanzinformationen und Telefonkonferenz heute am 26. August
2025

Der Halbjahresbericht 2025 der SFC Energy AG steht unter www.sfc.com als
Download zur Verfügung.

Für interessierte Anleger und Pressevertreter wird die SFC Energy AG heute,
am 26. August 2025, um 9.00 Uhr eine Telefonkonferenz in englischer Sprache
abhalten.

Um an der Telefonkonferenz teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier:

https://services.choruscall.it/DiamondPassRegistration/register?confirmationNumber=6896105&linkSecurityString=10a5a95c80

Zudem präsentiert der Vorstand der SFC Energy am 27. August 2025 um 13:00
Uhr im Rahmen der Hamburger Investorentage.

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG ( www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von
Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile
Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und
Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler
Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt
das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 75.000
Brennstoffzellen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal/München,
Deutschland, und betreibt operative Niederlassungen in Indien, Kanada, den
Niederlanden, Rumänien, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und den
Vereinigten Staaten von Amerika. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard
der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN:
756857, ISIN: DE0007568578).

SFC Energy IR Kontakt und Pressekontakt:
Susan Hoffmeister
Tel. +49 89 125 09 03-33
Email: susan.hoffmeister@sfc.com
Web: sfc.com

* * *

Diese Mitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, Schätzungen,
Ansichten und Prognosen in Bezug auf die künftige Entwicklung der
Gesellschaft enthalten ("Zukunftsgerichtete Aussagen"). Zukunftsgerichtete
Aussagen sind, unter anderem, an Begriffen wie "davon ausgehen", "planen",
"antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "werden", oder "sollen" sowie
ihrer Negierung und ähnlichen Varianten oder vergleichbarer Terminologie zu
erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen sämtliche Sachverhalte, die
nicht auf historischen Fakten basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren
auf den gegenwärtigen Meinungen, Prognosen und Annahmen des Vorstands der
SFC Energy AG und beinhalten erhebliche bekannte und unbekannte Risiken
sowie Ungewissheiten, weshalb die tatsächlichen Ergebnisse, Entwicklungen
und Ereignisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Entwicklungen und Ereignissen
abweichen können. Zukunftsgerichtete Aussagen dürfen nicht als Garantien für
zukünftige Entwicklungen und Ergebnisse verstanden werden und sind nicht
notwendigerweise zuverlässige Indikatoren dafür, ob solche Ergebnisse
erzielt werden oder nicht. Alle in dieser Mitteilung enthaltenen
zukunftsgerichteten Aussagen sind nur am Tag dieser Mitteilung gültig. Die
Gesellschaft wird die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen,
zukunftsgerichteten Aussagen oder Schlussfolgerungen unter Berücksichtigung
späterer Ereignisse und Umstände weder aktualisieren, noch korrigieren, um
spätere Ereignisse oder Umstände zu reflektieren oder Ungenauigkeiten, die
sich nach der Veröffentlichung dieser Mitteilung aufgrund neuer
Informationen, künftiger Entwicklungen oder aufgrund sonstiger Umstände
ergeben, und übernehmen hierzu keine entsprechende Verpflichtung. Wir
übernehmen keine Verantwortung in irgendeiner Weise dafür, dass die hierin
enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Vermutungen eintreten werden.


---------------------------------------------------------------------------

26.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    SFC Energy AG
                   Eugen-Sänger-Ring 7
                   85649 Brunnthal-Nord
                   Deutschland
   Telefon:        +49 (89) 673 592 - 100
   Fax:            +49 (89) 673 592 - 169
   E-Mail:         ir@sfc.com
   Internet:       www.sfc.com
   ISIN:           DE0007568578
   WKN:            756857
   Indizes:        SDAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
                   Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    2188226



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2188226 26.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: FORTEC Elektronik AG nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/2025 im Zielkorridor der angepassten Prognose (deutsch) FORTEC Elektronik AG nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/2025 im Zielkorridor der angepassten Prognose EQS-News: FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Sonstiges FORTEC Elektronik AG nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/2025 im Zielkorridor der angepassten Prognose 26.08.2025 / 08:46 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 26.08.2025 - 08:46) weiterlesen...

EQS-News: HomeToGo erwartet Vollzug der transformativen Interhome-Übernahme spätestens bis zum 29. August nach der heutigen Fusionskontrollfreigabe der parallelen Hotelplan-Transaktion (deutsch) HomeToGo erwartet Vollzug der transformativen Interhome-Übernahme spätestens bis zum 29. (Boerse, 26.08.2025 - 07:35) weiterlesen...

EQS-News: DEFAMA steigert FFO im ersten Halbjahr 2025 um 8% auf 5,5 Mio. EUR (deutsch) DEFAMA steigert FFO im ersten Halbjahr 2025 um 8% auf 5,5 Mio. (Boerse, 26.08.2025 - 07:33) weiterlesen...

EQS-News: Dermapharm bestätigt stabile Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025 und verzeichnet EBITDA-Wachstum im zweiten Quartal gegenüber Vorjahresquartal (deutsch) Dermapharm bestätigt stabile Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025 und verzeichnet EBITDA-Wachstum im zweiten Quartal gegenüber Vorjahresquartal EQS-News: Dermapharm Holding SE / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis Dermapharm bestätigt stabile Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025 und verzeichnet EBITDA-Wachstum im zweiten Quartal gegenüber Vorjahresquartal 26.08.2025 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 26.08.2025 - 07:30) weiterlesen...

EQS-News: VIB Vermögen AG veräußert zwei Logistik-Immobilien in Regensburg (deutsch) VIB Vermögen AG veräußert zwei Logistik-Immobilien in Regensburg EQS-News: VIB Vermögen AG / Schlagwort(e): Verkauf/Immobilien VIB Vermögen AG veräußert zwei Logistik-Immobilien in Regensburg 26.08.2025 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 26.08.2025 - 07:00) weiterlesen...

EQS-News: ICF-Aufsichtsrat verlängert Vorstandsverträge (deutsch) ICF-Aufsichtsrat verlängert Vorstandsverträge EQS-Media / 25.08.2025 / 17:00 CET/CEST ICF-Aufsichtsrat verlängert die Vorstandsverträge Der Aufsichtsrat der ICF BANK AG hat die Herren Sascha Rinno, Oliver Szabries und Dr. (Boerse, 25.08.2025 - 17:00) weiterlesen...