ServusTV: 10 Jahre Quizmaster – Jubiläumswoche mit Spezialgewinnen
18.11.2025 - 03:49:12ServusTV feiert ein Jahrzehnt Quiz-Erfolg. Während die österreichischen Sender gleichzeitig Reality-Sieger küren und der ORF neue Serienstaffeln ankündigt, präsentiert sich die heimische TV-Landschaft so ereignisreich wie selten zuvor.
Die Zahlen sprechen für sich: Seit 2015 hat “Quizmaster” mehr als 9.000 Kandidaten ins Studio geladen und über 58.000 Fragen gestellt. Moderator Andreas Moravec führt diese Woche durch spezielle Jubiläumsausgaben mit Sondergewinnen für die Zuseher, die per App mitraten.
Bis zu 250.000 Zuseher schalten täglich ein – ein beeindruckender Beweis für die Langlebigkeit des von Interspot Film produzierten Formats. Allein 2025 wurden über 200 neue Folgen ausgestrahlt. Die Sendung hat sich als feste Größe im hart umkämpften Vorabendprogramm etabliert.
Passend zum Thema straffer Produktionspläne: Fühlen Sie sich nach langen Drehtagen oft ausgelaugt, obwohl noch Aufgaben offen sind? Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt praxiserprobte Techniken wie ALPEN, Eisenhower, Pareto und Pomodoro – damit Sie Tagespläne in wenigen Minuten erstellen, Prioritäten setzen und Deadlines sicher einhalten. Ideal für Produzentinnen, Redakteure und Crew-Mitglieder in engen TV-Produktionen. Gratis E‑Book: 7 Zeitmanagement-Methoden herunterladen
Reality-TV: Doppelter Finalsieg für österreichische Stars
Gleich zwei Reality-Formate krönten in diesen Tagen ihre Gewinner. Bei ATV sicherten sich Sarah Fritzenwanker und Stefan Aigner – bekannt aus “Bauer sucht Frau” – den Titel “Rampensau 2024”. In der dritten Staffel des Formats leben prominente Paare als Selbstversorger in einer Hütte und kämpfen in diversen Wettkämpfen um den Sieg.
Das Sommerhaus-Finale heute auf RTL
Heute Abend entscheidet sich bei RTL, wer “Das Promipaar des Jahres 2025” wird. Mit Influencerin Tara Tabitha und Dennis Lodi kämpft auch ein österreichisches Paar um die 50.000 Euro Siegprämie. Die zehnte Jubiläumsstaffel des deutschen Erfolgsformats lockte mit der heimischen Beteiligung auch hierzulande viele Zuseher vor die Bildschirme.
ORF setzt auf Serien-Offensive
Der öffentlich-rechtliche Sender blickt bereits ins Jahr 2026 und verspricht neue Staffeln seiner Erfolgsformate. Die bei jungen Zusehern beliebte Serie “Biester” geht nach dem Frühjahrsstart der zweiten Staffel weiter, während Fans von “School of Champions” Anfang 2026 mit der dritten Staffel der Skifahrer-Saga rechnen können.
Neue Gesichter, neue Formate
Dazu kommen frische Produktionen: Victoria Swarovski und Oliver Polzer präsentieren demnächst “2 in Tirol – Heimat neu entdecken”. Mit “Pflegeleicht” entsteht zudem eine Krankenhausserie, die 2026 starten und den Fokus auf Pflegeberufe legen soll.
Der ORF investiert damit verstärkt in Eigenproduktionen mit lokalen Stars – eine klare Strategie gegen die internationale Streaming-Konkurrenz.
Lokale Inhalte als Erfolgsrezept
Was alle aktuellen TV-Highlights verbindet: Sie setzen auf österreichische Gesichter und heimische Geschichten. Reality-Shows leben von der emotionalen Nähe zu bekannten Prominenten, klassische Quizformate wie “Quizmaster” punkten mit moderner Interaktivität, und aufwendige Serienproduktionen nutzen lokale Schauplätze und gesellschaftlich relevante Themen.
Die kommenden Monate zeigen, ob diese Rechnung aufgeht. Für ServusTV und ATV gilt es, ihre Erfolgsmarken zu pflegen und gleichzeitig zu innovieren. Der ORF setzt derweil auf qualitativ hochwertige Eigenproduktionen, um jüngere Zielgruppen zu erreichen. Der Wettbewerb um die Gunst des Publikums wird jedenfalls über alle Genres hinweg mit voller Intensität ausgetragen.
PS: Schwierige Feedbackgespräche gehören am Set, in der Redaktion und bei Castings zum Alltag. Das kostenlose E‑Book „Kritik- und Feedbackgespräche – Die Kunst der Wertschätzung“ liefert konkrete Gesprächsleitfäden, Musterformulierungen und eine Ampel‑Strategie, mit der Sie heikle Themen konstruktiv ansprechen und die Teamdynamik stärken. Perfekt für Showrunner, Redaktionsleitungen und alle, die mit Talenten und Mitarbeitenden arbeiten. Kostenlosen Leitfaden herunterladen


