Senioren, Technologien

Senioren: Neue Technologien bergen Chancen und Risiken

16.10.2025 - 22:11:02

Die Generation 50+ nutzt durchschnittlich sieben digitale Geräte, sieht sich aber zunehmend speziell auf sie zugeschnittenen Betrugsmaschen ausgesetzt. Technologiekonzerne entwickeln seniorengerechte Lösungen.

Die rasante Digitalisierung erfasst auch Deutschlands Senioren – doch mit der neuen Vernetzung steigen auch die Gefahren. Während zwei Drittel der über 50-Jährigen Technik als Bereicherung empfinden, warnen Experten vor ausgeklügelten Betrugsmaschen.

Eine aktuelle AARP-Studie zeigt: Die Generation 50+ besitzt im Durchschnitt sieben digitale Geräte. 82 Prozent nutzen Technologie für den Kontakt zu Familie und Freunden. Der Wunsch nach Selbstständigkeit treibt diese Entwicklung voran – 94 Prozent der Senioren möchten in den eigenen vier Wänden alt werden.

Assistenztechnologien machen das möglich und vermitteln Sicherheit. Fast die Hälfte aller Senioren fühlt sich durch digitale Helfer geschützter. Doch die Medaille hat eine Kehrseite: Ein Drittel zögert wegen Datenschutzbedenken bei der Technik-Nutzung.

Cyberkriminelle setzen auf raffinierte Betrugsmaschen

Die wachsende Online-Präsenz von Senioren lockt Betrüger an. Das FBI warnt vor mehrstufigen Betrugsverfahren, die speziell auf ältere Menschen zugeschnitten sind.

Besonders perfide: der “Phantom-Hacker-Betrug”. Falsche IT-Supporter verschaffen sich Zugang zum Computer, anschließend geben sich Kriminelle als Bankmitarbeiter aus und überreden Opfer, Geld auf “sichere” Konten zu überweisen.

Die Schadenssummen sind erschreckend: Senioren verlieren jährlich Milliarden durch solche Betrügereien. Sicherheitsexperten beobachten zudem mehr Ransomware und Phishing-Attacken gegen Ältere. Besonders gefährlich: Kriminelle nutzen inzwischen Künstliche Intelligenz, um ihre betrügerischen Nachrichten überzeugender zu gestalten.
Anzeige: Übrigens: Wer sich vor Phishing, Betrugsmaschen und Datendieben schützen möchte, kann sein Android‑Smartphone mit wenigen Einstellungen deutlich sicherer machen. Ein kostenloser Ratgeber erklärt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen Schritt für Schritt – inklusive Tipps für WhatsApp, Online‑Banking und PayPal. Ganz ohne teure Zusatz‑Apps, mit Checklisten zum direkten Umsetzen. Jetzt kostenloses Android‑Sicherheitspaket sichern

Technologiekonzerne entdecken seniorengerechtes Design

Die Industrie reagiert auf die Herausforderungen. Für Senioren stehen einfache Bedienung (75 Prozent) und unkomplizierte Einrichtung (50 Prozent) im Vordergrund beim Technik-Kauf.

Innovationen auf Technologiemessen zeigen die Richtung: KI-gesteuerte Roboter-Begleiter, sprachgesteuerte Oberflächen ohne Touchscreen und Smart-Brillen mit Echtzeit-Untertiteln für Gespräche.

Apple integriert bereits Funktionen wie den “Accessibility Reader” für vereinfachte Bildschirmtexte. Im App Store helfen “Accessibility Nutrition Labels” bei der Auswahl benutzerfreundlicher Anwendungen. Der Markt erkennt Senioren zunehmend als wichtige Zielgruppe.

Programme stärken digitale Kompetenzen

Regierungen und Organisationen starten Initiativen für bessere Digitalkompetenz. Dubai führte diese Woche ein “Digital Balance Program” ein, das verantwortlichen Technikeinsatz für alle Altersgruppen fördert – einschließlich Senioren.

In den USA kooperiert der National Council on Aging mit Unternehmen, um lokale Workshops und persönliche Betreuung zu finanzieren. Studien belegen: Digitale Kompetenz ist entscheidend für den Zugang zu häuslichen Pflegediensten.

Das Ziel ist klar – Senioren sollen Technik nicht nur nutzen, sondern sicher und selbstbewusst damit umgehen. Denn die Zukunft bringt noch mehr Vernetzung: KI-Wearables zur Gesundheitsüberwachung und Smart-Home-Systeme, die ungewöhnliche Aktivitäten erkennen, werden Standard.

Doch der Wettlauf zwischen Innovation und Cyberkriminalität wird sich verschärfen. Die EU verschärft 2025 die Barrierefreiheitsanforderungen für digitale Produkte – ein Signal für weltweite Standards. Nur durch Zusammenarbeit von Unternehmen, Politik und Gesellschaft wird die digitale Welt für Senioren sicher.

@ boerse-global.de