Produktion/Absatz, Deutschland

Schwarzmarkthändler setzen nach Beobachtung des Ticketanbieters CTS Eventim DE0005470306 in großer Zahl Computerprogramme ein, um an Karten zu gelangen.

25.07.2025 - 06:23:03

Schwarzmarkthändler wollen mit Bots an Tickets kommen

"Wir haben bei unseren großen Onsales Millionen von Bot-Anfragen", sagt der Eventim-Vorstandsvorsitzende Klaus-Peter Schulenberg (74) der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Eventim sei es möglich, solche Käufe zu verhindern.

Automatisierte Bot-Anfragen gebe es bei allen Veranstaltungen, berichtet der in Bremen geborene Schulenberg. Besonders verbreitet seien diese bei großen Sportwettkämpfen wie den Olympischen Spielen. Viele Kaufversuche fänden auch statt, wenn namhafte Künstler wie etwa Ed Sheeran auftreten.

Eventim betreibt Plattform Fansale

Spekulanten versuchen, Tickets zu erwerben, um sie zu hohen Preisen über nicht autorisierte Zweitmärkte weiterzuveräußern. Das Ausmaß der Praxis, die im Englischen "Ticket-Scalping" genannt wird, ist nicht erfasst. Der private Weiterverkauf von Eintrittskarten ist in der Regel in Deutschland erlaubt. Den gewerblichen Weiterverkauf können Veranstalter untersagen.

Eventim betreibt seit 2007 die Plattform Fansale, auf der Kunden Tickets weiterverkaufen können. Schulenberg betont: "Es ist nicht nur damals auf Plattformen des unautorisierten Zweitmarkts zu viel Wucher, Missbrauch und Betrug gekommen." Deshalb habe Eventim entschieden, eine eigene Plattform aufzubauen. Fansale arbeite kostendeckend.

Vergangenes Jahr setzte Eventim nach einem Hackerangriff den Weiterverkauf von Taylor-Swift-Tickets zeitweise aus. Es habe eine niedrige zweistellige Zahl an unautorisierten Weiterverkäufen gegeben. Diese seien rückgängig gemacht worden.

Weltweit zweitgrößter Ticketanbieter

Das börsennotierte Unternehmen CTS Eventim ist nach eigenen Angaben der weltweit zweitgrößte Ticketanbieter. Größter Anbieter ist demnach Live Nation Entertainment aus den USA. Eventim verkauft Karten zu Konzerten, Theateraufführungen und Sportwettkämpfen, organisiert selbst Konzerte und betreibt Veranstaltungsstätten wie die Waldbühne in Berlin.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...