EQS-News, Schaeffler

Schaeffler und Neura Robotics starten zukunftsweisende Technologiepartnerschaft EQS-News: Schaeffler AG / Schlagwort(e): Sonstiges Schaeffler und Neura Robotics starten zukunftsweisende Technologiepartnerschaft 04.11.2025 / 08:15 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

04.11.2025 - 08:15:38

EQS-News: Schaeffler und Neura Robotics starten zukunftsweisende Technologiepartnerschaft (deutsch)

Schaeffler und Neura Robotics starten zukunftsweisende Technologiepartnerschaft


EQS-News: Schaeffler AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Schaeffler und Neura Robotics starten zukunftsweisende
Technologiepartnerschaft



04.11.2025 / 08:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



---------------------------------------------------------------------------



Schaeffler und Neura Robotics starten zukunftsweisende
Technologiepartnerschaft



  * Schaeffler und Neura Robotics gründen Partnerschaft zur gemeinsamen
    Entwicklung und Lieferung von Schlüsselkomponenten für Humanoide



  * Abnahmevereinbarung über humanoide Roboter und Integration in das
    globale Schaeffler-Produktionsnetzwerk



  * Schaeffler stellt Daten für Physical-AI-Ökosystem bereit und entwickelt
    mit Neura Robotics neue industrielle Humanoid-Fähigkeiten



  * Beleg für höchste Innovationskraft und Fertigungsexzellenz im
    Wachstumsmarkt humanoider Roboter



Herzogenaurach/Metzingen | 4. November 2025 | Schaeffler und Neura Robotics,
ein Hightech-Unternehmen im Bereich der kognitiven Robotik, haben eine
zukunftsweisende Technologiepartnerschaft begründet. Die Zusammenarbeit
umfasst die Entwicklung und Lieferung von Schlüsselkomponenten für humanoide
Roboter, wie innovative Aktoren. Außerdem wird Schaeffler Humanoide von
Neura in seinem globalen Produktionsnetzwerk einsetzen und bis 2035 eine
mittlere vierstellige Zahl an Humanoiden in seine Produktion integrieren.
Dabei kooperiert Schaeffler auch mit anderen renommierten Herstellern. Durch
die Partnerschaft sichert Neura Robotics einen erheblichen Teil des Bedarfs
an kompakten und leichten Aktoren für den Dauerlastbetrieb. Beide
Unternehmen generieren reale Anwendungsdaten, die für das Training von
humanoiden Robotern essenziell sind. Diese werden in das sogenannte
Neuraverse einfließen. Dabei handelt es sich um ein weltweites kognitives
Ökosystem, das physical AI vernetzt und schneller lernen lässt, um
Fähigkeiten von Robotern laufend zu optimieren.



Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der
Schaeffler AG, sagt: "Humanoide Robotik ist für Schaeffler ein wichtiges
Wachstumsfeld und Neura zählt zu den innovativsten Unternehmen in Europa.
Die Zusammenarbeit unterstreicht unsere Position als bevorzugter
Technologiepartner in diesem Bereich. Schaeffler bringt seine
jahrzehntelange Produkt- und Industrialisierungskompetenz in die Kooperation
ein. Indem wir unser Know-how strategisch verknüpfen, stärken wir nicht nur
unsere eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern setzen als Technologiepioniere
auch Maßstäbe für den Wirtschaftsstandort Deutschland."



David Reger, CEO und Gründer von Neura Robotics, sagt: "Mit Schaeffler
unterstreicht einer der größten und erfahrensten Industrieplayer
Deutschlands, dass man auf neue Technologien nicht warten darf, sondern sie
aktiv vorantreiben muss. Auf diese Weise ist einst die deutsche
Autoindustrie Hand in Hand mit der Automationsbranche zum Weltmarktführer
geworden. Mit vereinter Kraft haben wir das Ziel, die Industrialisierung von
Humanoiden voranzutreiben und erschaffen vor allem das, was ihren Einsatz in
industriellem Maßstab skalierbar macht: Ein weltumspannendes Ökosystem für
Physical AI, mit souveräner europäischer Datenbasis."



Ein zentraler Bestandteil der Partnerschaft ist die gemeinsame Erfassung und
Nutzung von Produktionsdaten als Basis für die Entwicklung industrieller
Robotik-Fertigkeiten, die in der Produktion der Zukunft benötigt werden.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Systeme werden Bewegungs- und
Interaktionsdaten im Produktionsumfeld generiert und für das Training von
KI-Modellen genutzt. So können humanoide Roboter gezielt für spezifische
Aufgaben trainiert und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Gemeinsam
werden so neue, auf realen Anwendungsdaten basierende Fertigkeiten für
Schaeffler entwickelt, während gleichzeitig die Datenbasis im Neuraverse
wächst.



Schaeffler wird zudem seine umfassende Expertise in der Entwicklung von
sogenannten Planetenradaktoren einbringen. Diese finden sich etwa in
Gelenken, die präzise Drehbewegungen ausführen, beispielsweise in Schultern,
Ellbogen, Knie oder Handgelenken. Trotz ihrer kompakten und leichten
Bauweise müssen diese für höchstes Drehmoment im Dauerlastbetrieb ausgelegt
sein. Schaeffler bietet in seinem Aktor-Portfolio für Humanoide
Leistungsklassen bis zu 250 Newtonmeter an. Damit ist zum Beispiel der
Humanoid 4NE1 imstande, auch hohe Gewichte zu transportieren.




Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen



Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um
zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit
einer Reihe von Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen verbunden, die dazu
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen von den
in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder implizierten
Ergebnissen oder Entwicklungen in wesentlicher Hinsicht abweichen. Diese
Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen können sich nachteilig auf das Ergebnis
und die finanziellen Folgen der in diesem Dokument beschriebenen Vorhaben
und Entwicklungen auswirken. Es besteht keinerlei Verpflichtung,
zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger
Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen durch öffentliche Bekanntmachung zu
aktualisieren oder zu ändern. Die Empfänger dieser Pressemitteilung sollten
nicht in unverhältnismäßiger Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen
vertrauen, die ausschließlich den Stand zum Datum dieser Pressemitteilung
widerspiegeln. In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen über Trends
oder Entwicklungen in der Vergangenheit sollten nicht als Aussagen
dahingehend betrachtet werden, dass sich diese Trends und Entwicklungen in
der Zukunft fortsetzen. Die vorstehend aufgeführten Warnhinweise sind im
Zusammenhang mit späteren mündlichen oder schriftlichen zukunftsgerichteten
Aussagen von Schaeffler oder in deren Namen handelnden Personen zu
betrachten.



Schaeffler Gruppe - We pioneer motion



Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe zukunftsweisende
Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Mit
innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern
Elektromobilität, CO-effiziente Antriebe, Fahrwerkslösungen und erneuerbare
Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung
effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen - und das über den
gesamten Lebenszyklus hinweg. Anhand von acht Produktfamilien beschreibt
Schaeffler sein ganzheitliches Produkt- und Serviceangebot: von
Lagerlösungen und Linearführungen aller Art bis hin zu Reparatur- und
Monitoring-Services. Schaeffler ist mit rund 110.000 Mitarbeitenden an mehr
als 250 Standorten in 55 Ländern eines der weltweit größten
Familienunternehmen und gehört zu den innovationsstärksten Unternehmen
Deutschlands.



Ansprechpartner



   Dr. Axel Lüdeke Leiter                    Heiko Eber Head of Investor
   Konzernkommunikation & Public Affairs     Relations Schaeffler AG,
   Schaeffler AG, Herzogenaurach             Herzogenaurach Deutschland
   Deutschland +49 9132 82 8901              +49 9132 82 88125
   [1]axel.luedeke@schaeffler.com  1.        [1]heiko.eber@schaeffler.com
   mailto:axel.luedeke@schaeffler.com        1.
                                             mailto:heiko.eber@schaeffler.
                                             com
   Daniel Pokorny Leiter Kommunikation
   Technologie, Operations &
   Digitalisierung Schaeffler AG,
   Herzogenaurach Deutschland +49 9132 82
   88708 [1]daniel.pokorny@schaeffler.com
   1.
   mailto:daniel.pokorny@schaeffler.com




---------------------------------------------------------------------------



04.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=bc2da2f1-b94a-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de



---------------------------------------------------------------------------



   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Schaeffler AG
                   Industriestr. 1-3
                   91074 Herzogenaurach
                   Deutschland
   Telefon:        09132 - 82 0
   E-Mail:         ir@schaeffler.com
   Internet:       www.schaeffler.com
   ISIN:           DE000SHA0100
   WKN:            SHA010
   Indizes:        SDAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    2223152





   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------



2223152 04.11.2025 CET/CEST




@ dpa.de