Produktion/Absatz, Deutschland

Samsung KR7005930003 will mit einem vernetzten Ring ein weiteres Gerät zum Sammeln von Gesundheitsdaten auf den Markt bringen.

18.01.2024 - 06:15:48

Samsung kündigt vernetzten Ring für Gesundheitsdaten an

Das Gerät werde voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen, sagte der Chef von Samsungs Gesundheitsgeschäft, Hon Pak, am Mittwoch in San Jose. Der Ring sei unter anderem für die Kunden gedacht, die auch im Schlaf Informationen sammeln wollten, aber keine Lust hätten, dafür auch nachts eine Computer-Uhr zu tragen.

Bei Details wie konkreten Funktionen oder Preis hält sich Samsung noch bedeckt. Der Konzern zeigte am Rande der Vorstellung seines neuen Top-Smartphones Galaxy S24 aber einen funktionsfähigen Prototypen. Der extrem leichte Ring hat eine Hülle aus Titan. Ringe anderer Anbieter können unter anderem Puls und Aktivität messen.

Samsung mit seinen hunderten Millionen Nutzern könnte der Produktkategorie einen stärkeren Schub geben als bisher in dem Markt aktive kleinere Anbieter. Vor einigen Jahren hatte auch Amazon US0231351067 den Prototypen eines smarten Rings präsentiert, die Idee dann aber zusammen mit anderen Gesundheitsprojekten wieder verworfen.

Samsungs Gesundheitschef bestätigte zugleich Pläne, für die Gesundheitsplattform künftig mehr Daten von aller möglichen Technik inklusive Kühlschränken und anderen Hausgeräten zusammenzuführen. Solche Informationen könnten wertvollen Kontext für die Gesundheits-Messdaten liefern - etwa, wie die Luftqualität ist sowie was man gegessen oder wie viele Tassen Kaffee man getrunken hat. "Das ist die Vision für die Plattform und das ist unser Plan", sagte Pak. Samsung wolle eine Plattform schaffen, die solche einzelnen Wissenspunkte zu einem Bild verbindet und auf dieser Basis nützliche Dienste erstellen lässt. Zugleich räumte er ein, dass man bei Verbrauchern schrittweise das dafür nötige Vertrauen gewinnen werden müsse.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. (Boerse, 02.05.2025 - 12:07) weiterlesen...

Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google US02079K1079 Gemini und Microsoft US5949181045 Copilot erstellen. (Boerse, 02.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

Gewinnplus bei Airbus bringt Kurssprung - Zölle bedrohen Lieferketten Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 10:48) weiterlesen...

900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle. Absatz)CUPERTINO - Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Aktualisierung: Aktienkurs aktualisiert im 10. (Politik, 02.05.2025 - 10:33) weiterlesen...

ING-Gewinnrückgang moderater als gedacht - Aktie gefragt Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 10:16) weiterlesen...

WDH: Chemiekonzern BASF startet mit leichtem Umsatzrückgang - Ziele bestätigt (Tippfehler im ersten Absatz behoben)LUDWIGSHAFEN - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 09:29) weiterlesen...