Salvatore Ferragamo Italia SpA Aktie: Südholkurs eingeschlagen?
01.11.2025 - 12:19:24Luxusmodekonzern Ferragamo übertrifft Umsatzerwartungen im dritten Quartal deutlich, doch anhaltende Asien-Schwäche und Führungswechsel belasten die Aktienperformance.
Die Ferragamo-Aktie beendete den Freitag mit einem deutlichen Minus von 2,71 Prozent. Dabei hatte der Luxusmodekonzern erst wenige Tage zuvor mit besseren Quartalszahlen als erwartet überrascht. Der Kurs rutschte auf 6,995 Euro – ein Rückgang von 3,05 Prozent seit Handelsbeginn.
DTC-Kanal glänzt, Asien schwächelt
Am 23. Oktober präsentierte Ferragamo Umsatzzahlen für das dritte Quartal 2025, die die Prognosen deutlich übertrafen. Statt der erwarteten 208 Millionen Euro erzielte das Unternehmen 221 Millionen Euro. Der Direktvertrieb an Kunden wuchs um beachtliche 4,4 Prozent, angetrieben durch starkes zweistelliges Wachstum in Nord- und Lateinamerika. Doch dieser Erfolg konnte die anhaltende Schwäche im asiatischen Raum und die Probleme im Großhandel nicht vollständig kompensieren, der einen Umsatzrückgang von 6,7 Prozent verzeichnete.
Von Euphorie zur Ernüchterung
Die Reaktion der Märkte auf die Zahlen war zunächst euphorisch: Nach Veröffentlichung der Ergebnisse schoss die Aktie um bis zu zwölf Prozent nach oben. Doch diese Begeisterung war nur von kurzer Dauer. Bis Freitag gab der Titel einen Großteil der Gewinne wieder ab und schloss deutlich im Minus. Für die ersten neun Monate 2025 verzeichnet Ferragamo insgesamt noch immer einen Umsatzrückgang von 6,6 Prozent.
Kann das Unternehmen die positive Dynamik aus dem dritten Quartal fortsetzen?
Führungswechsel und strategische Weichenstellungen
Hinter den Kulissen vollzieht sich bei Ferragamo ein tiefgreifender Wandel. Nach dem Abgang von CEO Marco Gobbetti im März und CFO Pierre La Tour im September führt nun Paolo La Morgia interimistisch die Finanzen. Die Eigentümerfamilie betonte zudem, nicht an Übernahmeangeboten interessiert zu sein. Gleichzeitig treibt das Unternehmen seine Strategie in den Bereichen Produkt, Kommunikation und Vertrieb voran – mit ersten sichtbaren Erfolgen im Direktvertrieb.
Die nächste Bewährungsprobe steht am 10. März 2026 an, wenn Ferragamo die Jahreszahlen für 2025 vorlegt. Technisch gesehen bildete sich am Freitag ein Widerstand bei 7,188 Euro, während die erste Unterstützung bei 6,878 Euro lag.
Salvatore Ferragamo Italia SpA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salvatore Ferragamo Italia SpA-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Salvatore Ferragamo Italia SpA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salvatore Ferragamo Italia SpA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Salvatore Ferragamo Italia SpA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


