Rolls-Royce Aktie: Transformation geglückt?
17.11.2025 - 13:34:30Rolls-Royce übertrifft Erwartungen mit operativem Gewinn von 3,1-3,2 Mrd. Pfund und starkem Wachstum in allen Geschäftsbereichen trotz anhaltender Lieferkettenprobleme.
Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce hat Ende vergangener Woche mit seinem Handelsupdate für die ersten zehn Monate 2025 für Aufsehen gesorgt. Die Zahlen fielen besser aus als befürchtet – und das trotz anhaltender Probleme in den Lieferketten. Während CEO Tufan Erginbilgic von einer “starken Performance” spricht, stellt sich die Frage: Gewinnt der Traditionskonzern nach Jahren des Umbruchs endlich wieder an Höhe?
Zivilluftfahrt hebt ab
Das Herzstück der Erholung liegt im Bereich Civil Aerospace. Die sogenannten Large Engine Flying Hours (EFH) – ein entscheidender Umsatztreiber – stiegen um 8 Prozent im Jahresvergleich und liegen nun bei 109 Prozent des Vorkrisenniveaus von 2019. Das ist bemerkenswert, denn es zeigt: Die Langstreckenflüge sind zurück. Großaufträge von Airlines wie IndiGo und Malaysia Airlines bestätigen die starke Nachfrage. Ein weiterer Meilenstein: Air Algérie nimmt das Trent-7000-Triebwerk für ihre neue Airbus-A330neo-Flotte in Betrieb.
Verteidigung und Power Systems boomen
Doch nicht nur die zivile Luftfahrt läuft. Die Defence-Sparte profitiert von massiven Rüstungsausgaben in einer Zeit geopolitischer Spannungen. Auch Power Systems meldet starkes Wachstum – getrieben von Rechenzentren und staatlichen Kunden, die Notstromsysteme benötigen. Rolls-Royce bestätigte seine Jahresprognose: Der operative Gewinn soll zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden Pfund liegen, der freie Cashflow zwischen 3,0 und 3,1 Milliarden. Ein deutlicher Sprung gegenüber den 2,46 Milliarden Pfund Gewinn aus 2024.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Die Zukunft: Kleine Reaktoren, große Ambitionen
Interessant wird es beim Blick nach vorn. Rolls-Royce treibt sein SMR-Projekt (Small Modular Reactors) voran – und wurde kürzlich als bevorzugter Technologiepartner in Großbritannien ausgewählt. Nun startet auch der Zulassungsprozess in den USA. Hinzu kommt: Die Kreditwürdigkeit wurde von S&P auf BBB+ angehoben, und das Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Pfund ist zu 90 Prozent abgeschlossen. Analysten bleiben optimistisch – das Konsensrating lautet “Kaufen” oder “Moderat Kaufen”. Die vollständigen Jahreszahlen werden am 26. Februar 2026 erwartet.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


