Rolls-Royce Aktie: Sonderfall SMR
02.09.2025 - 16:33:54Rolls-Royce Aktie: Sonderfall SMR. Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Rolls-Royce prüft Finanzierungsoptionen für seine Small Modular Reactor-Sparte – inklusive eines möglichen Börsengangs. Diese Meldung der Financial Times treibt den Titel im heutigen Handel spürbar an.
Nach Wochenendberichten führt Rolls-Royce vorbereitende Gespräche mit Investmentbanken über die Zukunftsfähigkeit der Nukleartechnik-Sparte. Ein Börsengang gilt als Hauptoption, um den Wert des Wachstumsgeschäfts freizusetzen und das benötigte Kapital für die Expansion zu sichern.
Das Timing ist kein Zufall: Im Juni wählte die britische Regierung Rolls-Royce als bevorzugten Bieter für den Bau der ersten kleinen modularen Reaktoren des Landes aus. Zwar dementiert das Unternehmen konkrete Börsengangpläne („not planning for, or in the process of launching, an initial public offering“), bestätigt aber die Prüfung von Finanzierungsoptionen. Eine endgültige Entscheidung wird erst nach Finalisierung der Vertragsdetails mit der Regierung erwartet – diese würden die Bewertung maßgeblich beeinflussen.
Parallel meldete Rolls-Royce heute um 07:00 Uhr einen Aktienrückkauf („Transaction in Own Shares“) – eine routinemäßige Corporate Action.
Dramatische Wende unter neuer Führung
Die mögliche Ausgliederung der SMR-Sparte kommt zur rechten Zeit. Unter CEO Tufan Erginbilgiç vollzieht Rolls-Royce eine beeindruckende Transformation. Die jüngsten Halbjahreszahlen 2025 übertrafen die Erwartungen, die Gewinnprognose wurde angehoben. Kostensenkungen und verbesserte Profitabilität im Kerngeschäft Civil Aerospace haben das Investorvertrauen spürbar gestärkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Doch warum gerade jetzt der Schritt Richtung Börsengang? Ein separater Börsengang würde es dem Markt ermöglichen, dem Hightech- und Green-Energy-Geschäft eine eigenständige – und potenziell höhere – Bewertung zuzuteilen als den traditionellen Aerospace- und Defence-Sparten. Die SMR-Einheit soll bis 2030 profitabel und cashflow-positiv werden und stellt ein erhebliches Langzeit-Wachstumsfeld dar.
Was kommt als nächstes?
Die Finalisierung des UK-Regierungsauftrags bleibt der nächste große Katalysator. Verhandlungsdetails werden Timing und Struktur der Finanzierungsentscheidungen maßgeblich beeinflussen. Die breite Marktstimmung gegenüber Rolls-Royce bleibt positiv – getragen von der erfolgreichen Transformation und der strategischen Positionierung in beiden Zukunftsmärkten: Aerospace-Erholung und moderne Energielösungen.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...