EQS-News, Rockwell

Rockwell Automation präsentiert die Zukunft der industriellen Fertigung auf der SPS 2025 EQS-News: Rockwell Automation / Schlagwort(e): Sonstiges / Produkteinführung Rockwell Automation präsentiert die Zukunft der industriellen Fertigung auf der SPS 2025 04.11.2025 / 10:05 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

04.11.2025 - 10:05:32

EQS-News: Rockwell Automation präsentiert die Zukunft der industriellen Fertigung auf der SPS 2025 (deutsch)

Rockwell Automation präsentiert die Zukunft der industriellen Fertigung auf der SPS 2025


EQS-News: Rockwell Automation / Schlagwort(e): Sonstiges/Produkteinführung
Rockwell Automation präsentiert die Zukunft der industriellen Fertigung auf
der SPS 2025



04.11.2025 / 10:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



---------------------------------------------------------------------------



DUSSELDORF, Deutschland, 4. November 2025 /PRNewswire/ -- Rockwell
Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung
und digitale Transformation, wird auf der SPS 2025 in Nürnberg (25.-27.
November) seine neuesten Innovationen vorstellen.



Rockwell Automation Logo



Unter dem Motto "Gestaltung der Zukunft von Industriebetrieben" zeigt das
Unternehmen, wie Hersteller ihre Produktionsprozesse durch die nahtlose
Integration von Design, Betrieb und Instandhaltung optimieren können.



"Hersteller in der DACH-Region setzen zunehmend auf intelligente
Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben", so Vincenzo Monaco, Managing
Director DACH bei Rockwell Automation. "Auf der SPS 2025 zeigen wir, wie
digitale Zwillinge, KI-gestützte Abläufe und I/O-Plattformen der nächsten
Generation ein schnelleres, intelligenteres und widerstandsfähigeres
Maschinendesign ermöglichen."



Zu den Highlights am Stand von Rockwell gehören:



  * Eine neue Ära der industriellen Steuerung: Angesichts der zunehmenden
    Komplexität in der Fertigung behindern Altsysteme, die auf proprietären
    Technologien basieren, häufig die Flexibilität und Integration. Die
    ControlLogix® 5590 speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ermöglicht es
    Herstellern, ihre Abläufe zu optimieren und intelligente Systeme sicher
    und zuverlässig über eine einheitliche Steuerungsplattform zu skalieren.



  * Neue I/O-Lösung: Da Fertigungsumgebungen zunehmend dynamisch und
    vernetzt sind, ist die Fähigkeit, sich schnell an Systemarchitekturen
    anzupassen, wichtiger denn je. Das flexible Eingabe-/Ausgabesystem
    PointMax(TM) I/O unterstützt Hersteller bei der Bewältigung der zunehmenden
    Komplexität industrieller Abläufe durch sein modulares Design, das
    skalierbare und rekonfigurierbare I/O-Implementierungen ermöglicht.



  * Industrielle KI: FactoryTalk® Analytics(TM) LogixAI® ermöglicht es
    Fachpersonal für Betriebstechnologie, Produktionsprozesse zu optimieren.
    Durch die kontinuierliche Überwachung des Produktionsbetriebs trifft die
    KI Vorhersagen über Prozesse, sodass Anwender und Techniker Konzepte des
    maschinellen Lernens anwenden können, um Qualitätsprobleme frühzeitig zu
    erkennen und die Integrität der Prozesse zu schützen.



  * Digital Twin-Technologie: Die Industrie verlangt zunehmend nach
    flexiblen und anpassungsfähigen Designprozessen, um den
    Herausforderungen moderner Fertigungsumgebungen gerecht zu werden. Mit
    der Emulate3D®-Software können mechanische Designs digital zum Leben
    erweckt werden. Die virtuelle Inbetriebnahme von Steuerungssystemen und
    Maschinenkonzepten verkürzt die Entwicklungszeit und minimiert Risiken.



Diese und andere Lösungen können Besucher am Stand 320 in Halle 3C erleben
und mit Experten über ihre spezifischen Herausforderungen bei der
Automatisierung sprechen.



Darüber hinaus wird Rockwell Automation auch Teil des diesjährigen
Konferenzprogramms sein und das Know-how des Unternehmens live auf der Bühne
in Halle 3C präsentieren:



  * Pavel Matejka, Produkt Manager EMEA, spricht am Dienstag, 25. November,
    um 13:40 Uhr und am Mittwoch, 26. November, um 15:00 Uhr über "Die
    nächste Generation von I/O: Intelligente und störungsresistentere
    industrielle Abläufe".



  * Michael Maurer, Team Leader Domain Experts & Solution Consultants, hält
    einen Vortrag über "Konstruktionszeiten reduzieren, Produktivität
    steigern: Rockwell Automation trifft Eplan" am Mittwoch, 26. November,
    um 11:40 Uhr und am Donnerstag, 27. November, um 11:20 Uhr.



Weitere Informationen zu der Teilnahme von Rockwell Automation auf der SPS
2025 finden Sie unter.



Über Rockwell Automation



Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter
für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die
Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit von Technologie, um die
Grenzen des menschlich Möglichen zu verschieben und die Welt produktiver und
nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet
sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 27
000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen (Stand:
Ende Fiskaljahr 2024). Weitere Informationen zur Umsetzung des Connected
Enterprise® in Industrieunternehmen finden Sie unter
www.rockwellautomation.com.



Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1981317/Rockwell_Automation_Logo.jpg



Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/rockwell-automation-prasentiert-die-zukunft-der-industriellen-fertigung-auf-der-sps-2025-302598848.html




---------------------------------------------------------------------------



04.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=623e1f51-b95d-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de



---------------------------------------------------------------------------



2223476 04.11.2025 CET/CEST




@ dpa.de