Rocket Lab USA Aktie: Positive Aufwärtsspirale
03.10.2025 - 18:22:26Rocket Lab erhält größten Einzelauftrag der Firmengeschichte mit zehn zusätzlichen Electron-Starts für den japanischen Satellitenbetreiber Synspective. Die Aktie reagierte mit 9% Kursgewinn.
Der neuseeländische Raumfahrt-Spezialist hat seinen größten Auftrag aller Zeiten an Land gezogen. Der japanische Satellitenbetreiber Synspective stockt seine bestehende Vereinbarung massiv auf und bringt die Gesamtzahl der beauftragten Raketenstarts auf 21 Missionen. Kann dieser Millionen-Deal Rocket Lab endgültig in die Gewinnzone katapultieren?
Rekord-Partnerschaft wird ausgeweitet
Synspective hat weitere zehn dedizierte Electron-Starts bei Rocket Lab geordert – der bislang größte Einzelauftrag in der Firmengeschichte. Die Aufstockung erfolgt nur 15 Monate nach dem ersten Multi-Launch-Vertrag vom Juni 2024 und zeigt das rasante Wachstum der Geschäftsbeziehung.
Alle 21 Missionen sollen bis zum Ende des Jahrzehnts vom Launch Complex 1 in Neuseeland starten. Rocket Lab bleibt dabei exklusiver Startdienstleister für Synspective und hat bereits sechs StriX-Satelliten in sechs dedizierten Missionen erfolgreich ins All befördert.
Anleger reagieren euphorisch
Die Börse honorierte die Nachricht mit einem Kurssprung von über 9% am 2. Oktober. Das Handelsvolumen explodierte auf 1,81 Milliarden Dollar – Rocket Lab landete damit auf Platz 47 der aktivsten Aktien des Tages.
Die Marktreaktion unterstreicht die Bedeutung langfristiger Vertragserlöse in der hart umkämpften Kleinsatelliten-Branche. Mit der Electron-Rakete hat sich Rocket Lab als zuverlässiger Partner für präzise Satelliten-Deployments etabliert.
Synspective plant Mega-Konstellation
Der japanische Kunde verfolgt ehrgeizige Pläne: Bis 2030 sollen 30 Radar-Satelliten eine komplette Konstellation bilden. Im ersten Halbjahr 2025 steigerte Synspective seinen Umsatz bereits um 28% auf umgerechnet 9 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Die wachsende Nachfrage nach SAR-Bilddaten sowohl von Regierungs- als auch Geschäftskunden in Japan treibt die Expansion voran. Rocket Labs flexible Starttermine und schlanke Abläufe bleiben zentral für Synspectives Zeitplan.
Über eine Milliarde Dollar Auftragsbestand
Der 21-Missionen-Rückstand sichert Rocket Lab Planungssicherheit bis zum Jahrzehntende. Jeder Electron-Start spült mehrere Millionen Dollar in die Kassen – der Synspective-Deal wird zu einem bedeutenden Umsatzbringer.
Mit einem Gesamtauftragsbestand von über einer Milliarde Dollar kann das Unternehmen weitere Investitionen in Forschung und Entwicklung finanzieren. Die Space Systems-Sparte steuert bereits 71% der Erlöse bei, während die Startdienste zusätzliches Wachstumspotenzial bieten.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...