Verint, Systems

Robuste Zahlen trotz Übergangsphase

03.09.2025 - 02:27:53

Verint Systems: Der Countdown zum Ausstieg läuft

Der Deal ist gemacht, die Übernahme besiegelt ? doch Verint Systems liefert zum Abschied noch einen beeindruckenden Quartalsabschluss ab. Während sich der Software-Spezialist für Kundenerfahrung auf die Übernahme durch den Private-Equity-Riesen Thoma Bravo vorbereitet, demonstrieren die jüngsten Zahlen eindrucksvoll, warum der Käufer so tief in die Tasche griff.

Verint übertrumpfte im zweiten Quartal 2025 klar die Erwartungen der Wall Street. Mit einem Umsatz von 208 Millionen US-Dollar übertraf das Unternehmen die Prognosen von 200,6 Millionen Dollar deutlich. Noch beeindruckender fiel das angepasste Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,33 Dollar aus, das den Konsens von 0,26 Dollar deutlich hinter sich ließ.

Der wahre Star der Bilanz ist jedoch das KI-Geschäft: Die AI Annual Recurring Revenue (ARR) legte im Jahresvergleich um satte 21 Prozent zu. Diese konsistenten Wachstumsraten zeigen, dass Thoma Bravo mit der Übernahme genau auf das richtige Pferd setzt.

Thoma Bravo sichert sich KI-Champion

Der am 25. August 2025 angekündigte Deal sieht vor, dass Aktionäre je Aktie 20,50 Dollar in bar erhalten. Dies entspricht einer Prämie von 18 Prozent gegenüber dem 10-tägigen volumengewichteten Durchschnittskurs vor Gerüchten über einen möglichen Verkauf. Der Vorstand von Verint stimmte dem Verkauf einstimmig zu.

Die Logik hinter der Transaktion ist klar: Thoma Bravo führt Verint mit seinem Portfolio-Unternehmen Calabrio zusammen, um einen neuen Giganten im Markt für KI-gestützte Kundenerfahrung zu formen. Ohne den Quartalsdruck der Börse kann das fusionierte Unternehmen nun langfristiger in Innovation und Wachstum investieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verint Systems?

Analysten passen Bewertungen an

Die Investmenthäuser TD Cowen, Needham und RBC haben ihre Einstufungen für Verint bereits auf „Hold“ oder „Sector Perform“ herabgestuft und ihre Kursziele um den Übernahmepreis von 20,50 Dollar angesiedelt. Diese Anpassungen spiegeln wider, dass der unmittelbare Wertzuwachs für Aktionäre durch die Übernahme bereits eingepreist ist.

Der Aktienkurs pendelt sich erwartungsgemäß nahe dem Übernahmeangebot ein ? ein klares Signal, dass die Märkte von einem reibungslosen Abschluss des Deals ausgehen. Für Verint-Aktionäre bedeutet dies: Der Countdown zum Ausstieg läuft, doch der Abschied fällt angesichts der stattlichen Prämie und der starken Abschlusszahlen alles andere als bitter aus.

Anzeige

Verint Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verint Systems-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Verint Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verint Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verint Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de