Robinhood Aktie: Technisches Chaos!
07.10.2025 - 13:37:26Während eines 45-minütigen Systemausfalls zum Handelsstart verlor Robinhood bis zu 1,5 Prozent und sah sich gleichzeitig mit neuem Konkurrenten GalaxyOne konfrontiert.
Ein technischer Totalausfall zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt hat die Robinhood-Aktie am Montag kalt erwischt. Während Tausende Nutzer beim Marktstart weder handeln noch ihre Depots einsehen konnten, rauschte der Kurs um bis zu 1,5 Prozent in den Keller. Doch das war noch nicht alles: Ausgerechnet am Tag des technischen Debakels startete mit GalaxyOne ein neuer, gefährlicher Konkurrent durch.
Blackout beim Handelsstart
Das Chaos war perfekt: Rund 45 Minuten lang blieb die Handelsplattform während der volatilen Eröffnungsphase lahmgenlegt. Nutzer berichteten von Login-Problemen, Transaktionsverzögerungen und kompletten Systemausfällen. Für Daytrader, die auf sekundengenaue Orders angewiesen sind, war das ein Albtraum.
Besonders pikant: Es war bereits der zweite größere technische Ausfall innerhalb weniger Monate. Die Frage drängt sich auf, ob die Infrastruktur von Robinhood bei hohem Handelsaufkommen überhaupt gewachsen ist. Während das System streikte, baute sich auf Social Media eine Welle der Empörung auf.
Konkurrenz schlägt in der Krise zu
Das Timing könnte kaum ungünstiger sein. Parallel zum technischen Versagen von Robinhood brachte Galaxy Digital sein neues GalaxyOne-Handelsportal an den Start – und erntete sofort Beifall an der Börse. Die Aktie des Konkurrenten schoss fast 10 Prozent nach oben.
GalaxyOne geht direkt ins Kernsegment von Robinhood: Kostenloses Handeln mit über 2.000 US-Aktien und ETFs, kombiniert mit Krypto-Zugang und Verzinsung auf Cash-Guthaben. Für viele frustrierte Robinhood-Nutzer dürfte das verlockend klingen, besonders nach den jüngsten technischen Problemen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?
Wackelkandidat im Broker-Vergleich?
Die Aktie notiert zwar nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat seit Jahresanfang über 200 Prozent zugelegt. Doch die jüngsten Ereignisse zeigen: Operative Risiken könnten den Höhenflug bremsen. Die Kombination aus technischen Schwächen und neuem Wettbewerbsdruck stellt den bisherigen Erfolgskurs infrage.
Kann Robinhood seine Nutzer halten, wenn die Plattform in kritischen Marktphasen versagt? Die Antwort auf diese Frage wird nicht nur über den weiteren Kursverlauf entscheiden, sondern auch darüber, ob der Broker seine Spitzenposition im hart umkämpften Retail-Markt behaupten kann.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...