Rigetti Computing Aktie: Quanten-Sprung oder Blase?
10.11.2025 - 18:20:30Der Quantencomputing-Pionier Rigetti Computing zeigt beeindruckende kommerzielle Erfolge mit Millionenaufträgen, während Analysten sich über die Bewertung nach der starken Rally uneinig sind.
Der Quantencomputing-Pionier Rigetti Computing steht vor einer entscheidenden Weichenstellung – just zu einem Zeitpunkt, an dem die Analysten völlig zerstritten sind. Während die einen vor einer Überhitzung warnen, sehen andere noch erhebliches Potenzial nach dem atemberaubenden Rally des vergangenen Jahres. Die heutigen Quartalszahlen könnten die Richtung vorgeben.
Analysten-Zwiespalt spitzt sich zu
Die Expertenmeinungen könnten kaum weiter auseinander liegen. B. Riley Securities stuft die Aktie von “Buy” auf “Hold” zurück und warnt, dass die künftigen Wachstumserwartungen bereits eingepreist sein könnten. Gleichzeitig hebt die Bank das Kursziel von 35 auf 42 Dollar an – ein paradoxes Signal, das die Unsicherheit widerspiegelt.
Auf der anderen Seite hält Needham Analyst Quinn Bolton an seiner Kaufempfehlung fest und erhöht sein Kursziel spektakulär auf 51 Dollar, den höchsten Wert an der Wall Street. Er verweist auf die jüngsten kommerziellen Erfolge des Unternehmens als Beleg für den eingeschlagenen Commercialisierungsweg.
Kommerzieller Durchbruch trotz Zahlen
Trotz der erwarteten Verluste von 0,05 Dollar pro Aktie und einem moderaten Umsatzrückgang auf etwa 2,17 Millionen Dollar zeigt Rigetti beeindruckende kommerzielle Fortschritte. Allein im September sicherte sich das Unternehmen Aufträge über 5,7 Millionen Dollar für zwei 9-Qubit-Systeme, die 2026 ausgeliefert werden sollen.
Die Käuferliste liest sich vielversprechend: Ein großer asiatischer Technologiekonzern und ein US-Startup, das sich auf Hardware- und Fehlerkorrekturforschung spezialisiert hat. Zusätzlich stärkt ein 5,8-Millionen-Dollar-Vertrag der US-Luftwaffe die Position im Verteidigungssektor.
Strategische Partnerschaften als Game-Changer
Die jüngste Ankündigung der Unterstützung für NVIDIAs NVQLink-Plattform könnte sich als strategischer Meilenstein erweisen. Die Integration von KI-Supercomputing mit Quantenprozessoren positioniert Rigetti an der Spitze der hybriden Quanten-KI-Computer-Architekturen – ein Markt mit enormem Potenzial.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
Die bereits im Februar geschlossene Partnerschaft mit Quanta Computer, die über 100 Millionen Dollar an Verpflichtungen umfasst, unterstreicht das wachsende Vertrauen der Industrie in Rigettis Technologie.
Die große Frage: Wohin jetzt?
Mit über 570 Millionen Dollar Cash und keinen Schulten verfügt Rigetti über ausreichend finanzielle Reserven für die weitere Entwicklung. Die technologischen Fortschritte sind beeindruckend: 99,5% Zwei-Qubit-Gate-Genauigkeit und die angekündigte Auslieferung eines 100+-Qubit-Systems bis Jahresende.
Doch die eigentliche Frage bleibt: Kann das Unternehmen seinen technologischen Vorsprung in nachhaltiges Wachstum ummünzen – oder steht die Quanten-Computing-Aktie vor einer gefährlichen Korrektur nach dem 2.200%-Rally des vergangenen Jahres?
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


