QuantumScape Aktie: Neue Erfolgsgeschichten
15.10.2025 - 14:13:24QuantumScape gewinnt mit Corning weiteren Industriegiganten als Partner und nähert sich der kommerziellen Produktion seiner Festkörperbatterien. Die Aktie erreicht 52-Wochen-Hoch bei 190% Jahresplus.
Die Batterie-Revolution nimmt Gestalt an. QuantumScape hat mit Corning einen weiteren Industriegiganten als Partner gewonnen und rückt der kommerziellen Produktion seiner Festkörperbatterien einen entscheidenden Schritt näher. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen?
Corning bringt Keramik-Expertise ins Spiel
Am 30. September verkündete QuantumScape die strategische Allianz mit dem Glas- und Keramikspezialisten Corning. Im Fokus steht die gemeinsame Entwicklung von Keramik-Separatoren – einem Kernelement der revolutionären Festkörperbatterie-Technologie.
Diese Separatoren bieten entscheidende Vorteile:
– Überlegene Hitzebeständigkeit gegenüber herkömmlichen Kunststoff-Separatoren
– Höhere Haltbarkeit und Sicherheit
– Essentiell für die Performance-Charakteristika der Festkörpertechnologie
„Cornings Weltklasse-Fähigkeiten in der Keramikproduktion machen sie zu einer idealen Ergänzung des QS-Technologie-Ökosystems“, erklärte CEO Dr. Siva Sivaram. Die Partnerschaft soll kritische Produktionsengpässe bei der Hochvolumen-Fertigung beseitigen.
Wall Street zeigt sich überzeugt
Die strategischen Fortschritte bleiben nicht unbemerkt. Am 10. Oktober stufte Seeking Alpha QuantumScape auf „Buy“ hoch und verwies auf den „entrisikten Aufstieg“ durch die jüngsten Partnerschaften mit Corning und Murata Manufacturing.
Die Aktie spiegelt diese Dynamik wider: Mit einem 52-Wochen-Hoch von 16,49 Dollar Mitte Oktober und einem beeindruckenden Jahresplus von rund 190% lässt QuantumScape den S&P 500 weit hinter sich.
Volkswagen als Schlüsselpartner im Ökosystem
QuantumScape verfolgt einen Multi-Partner-Ansatz. Neben Corning und Murata sicherte sich Volkswagens PowerCo-Division bereits die Lizenzrechte für die Massenproduktion der Festkörperzellen. Dieses umfassende Technologie-Ökosystem soll traditionelle Skalierungsprobleme bei fortschrittlichen Batterietechnologien überwinden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Die proprietäre Cobra-Technologie verspricht:
– Höhere Energiedichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien
– Schnellere Ladezeiten
– Kompatibilität mit verschiedenen Kathodentypen (NMC und LFP)
Solide Finanzlage schafft Spielraum
Mit einer Liquidität von etwa 860,3 Millionen Dollar verfügt QuantumScape über eine operative Reichweite bis mindestens 2029. Diese finanzielle Stabilität unterstützt die F&E-Anstrengungen während der Annäherung an die kommerzielle Produktion.
Am 22. Oktober stehen die Q3-2025-Zahlen an. Das Management kündigte weitere Prototyp-Lieferungen an Partner und konkretere Zeitpläne für Feldtests an.
Der Festkörperbatterie-Markt steht vor explosivem Wachstum – von geschätzten 99 Millionen Dollar 2024 auf potenziell 1,36 Milliarden Dollar bis 2032. QuantumScape positioniert sich mit seiner Partnerschaftsstrategie im Zentrum dieser Entwicklung.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...