QuantumScape Aktie: Absturz nach Rekordrally!
17.11.2025 - 13:40:33QuantumScapes Aktie verliert 16 Prozent nach massiven Kursgewinnen, während Führungskräfte Millionenanteile verkaufen. Das Unternehmen meldet Fortschritte bei Batterieproben und erweitert VW-Partnerschaft.
QuantumScape erlebt eine heftige Korrekturphase – die Aktie verliert binnen einer Woche satte 16 Prozent. Nachdem der Titel zuvor innerhalb von sechs Monaten um über 200 Prozent explodiert war, setzen Anleger nun massiv Gewinne mit. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Umschwung?
Insider verkaufen Millionen
Ein zentraler Auslöser für den jüngsten Kursrutsch: massive Insider-Verkäufe. Tesla-Mitgründer J.B. Straubel, Director bei QuantumScape, verkaufte am 5. November Aktien im Wert von 2,7 Millionen Dollar zu einem Durchschnittspreis von 16,93 Dollar.
Die Transaktion war zwar Teil eines vorgeplanten Handelsplans, fiel aber genau in die Phase, als die Aktie von ihren Mehrjahreshochs zurückfiel. Weitere Führungskräfte folgten diesem Beispiel:
- Chief Development Officer Mohit Singh reduzierte seine Position
- Chief Legal Officer Michael McCarthy III verkaufte Millionenanteile
- Die Verkäufe erfolgten während der gesamten Rally 2025
Q3-Zahlen: Licht und Schatten
Die Quartalszahlen von Oktober zeigen gemischte Signale. Das Nettoverlust schrumpfte zwar auf 105,8 Millionen Dollar, doch die Bilanz bleibt tiefrot. Entscheidende Fortschritte gab es jedoch bei der Produktentwicklung:
- Versand erster QSE-5 “B1”-Batterieproben gestartet
- Neue Cobra-Keramik-Prozesstechnologie im Einsatz
- Lizenzvereinbarung mit Volkswagen auf 85 GWh erweitert
- Cash-Reserven reichen bis Ende des Jahrzehnts
Die Betriebsausgaben konnten deutlich gesenkt werden – ein wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung.
Partnerschaften beschleunigen Skalierung
QuantumScape setzt auf strategische Allianzen statt Eigenproduktion. Die Partnerschaften mit Corning und Murata Manufacturing sollen die Massenproduktion der Keramik-Separatoren vorantreiben.
Doch kann dieses Ökosystem-Strategie wirklich den Markteintritt beschleunigen? Die Zusammenarbeit mit etablierten Industriepartnern reduziert zwar die Kapitalanforderungen, birgt aber auch Abhängigkeiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Analysten bleiben gespalten
Während TD Cowen das Kursziel nach den Q3-Zahlen von 5 auf 16 Dollar anhob und Zacks ein “Buy”-Rating vergab, bleibt die Stimmung insgesamt verhalten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei nur 7,66 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Handelskurs.
- Konsens-Rating: “Reduce”
- Durchschnittliches Kursziel: 7,66 Dollar
- TD Cowen: 16 Dollar (angehoben von 5 Dollar)
- Marktwachstum: 56,6% CAGR bis 2030 erwartet
Die Diskrepanz spiegelt die spekulative Natur der Festkörperbatterie-Technologie wider. Kann QuantumScape im 15-Milliarden-Dollar-Markt bis 2030 Fuß fassen?
Technische Lage: Gesundungsphase oder Trendwende?
Aus technischer Sicht könnte der Rücksetzer eine gesunde Konsolidierung nach der spektakulären Rally darstellen. Die Aktie notiert zwar 30 Prozent unter den Oktober-Hochs, aber immer noch deutlich über dem 52-Wochen-Tief bei 3,40 Dollar.
Die kommenden 12-18 Monate werden entscheidend sein: Gelingt der Übergang von der Entwicklung zur Umsatzgenerierung? Die extreme Volatilität dürfte anhalten, während der Markt zwischen Durchbruchspotenzial und technischen Risiken abwägt.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


