Quantum kauft Wiener Wohnkomplex: Markt gewinnt an Fahrt
30.09.2025 - 10:33:01Quantum Immobilien erwirbt moderne Wohnanlage in Wien, während der Markt eine Trendwende mit Angebotsverknappung und steigenden Investorenaktivitäten erlebt.
Die Quantum Immobilien KVG hat für einen institutionellen Investor eine moderne Wohnanlage im 5. Wiener Bezirk erworben. Die Transaktion markiert einen Wendepunkt am Wiener Immobilienmarkt, der nach monatelanger Zurückhaltung wieder deutlich an Dynamik gewinnt.
Das 2018 fertiggestellte Objekt in der Sankt-Johann-Gasse umfasst 77 frei finanzierte Wohnungen und 50 Tiefgaragenstellplätze. Verkäufer ist die WALTER REAL ESTATE GmbH, die den Share Deal zur Kapitalfreisetzung für neue Projekte nutzt.
„Wien ist ein attraktiver Investitionsstandort und das wirtschaftliche Zentrum Österreichs“, erklärt Quantum-Geschäftsführer Martin Berghoff. Die Stadt ziehe als Start-up-Hotspot verstärkt junge Menschen an, was die Nachfrage nach hochwertigem, innenstadtnahem Wohnraum anhaltend steigere.
Angebotsschock treibt Preise nach oben
Der Wiener Wohnungsmarkt steht vor einer dramatischen Trendwende. Für 2025 werden nur rund 9.400 neue Wohneinheiten fertiggestellt – der niedrigste Stand seit zehn Jahren. Dem steht ein geschätzter Bedarf von 10.000 bis 11.000 Wohnungen gegenüber.
Diese Angebotslücke macht sich bereits bemerkbar: Neubauprojekte verzeichnen spürbare Preissteigerungen, während Bestandsimmobilien stabiler bleiben. Die Assetklasse Wohnen wuchs um 25 Prozent zur zweitstärksten Kraft am Investmentmarkt.
Bis 2026 prognostizieren Analysten den Wandel vom aktuellen Käufer- zu einem Verkäufermarkt. Die Angebotsverknappung wird das zentrale Marktthema der kommenden Jahre.
Anzeige: Passend zur Marktbelebung prüfen viele Vermieter ihre Mieten. Für Vermieter in Deutschland zeigt ein kostenloser PDF-Report Vergleichsmieten 2025 und rechtssichere Begründungen – damit Mieterhöhungen nicht an Formfehlern scheitern. In 5 Minuten wissen Sie, was wirklich zulässig ist. Jetzt den kostenlosen Mietspiegel‑Report 2025 herunterladen
Institutionelle Investoren dominieren wieder
Nach Monaten der Zurückhaltung hat der Investmentmarkt die Talsohle durchschritten. Die ersten Monate 2025 zeigten bereits eine deutliche Zunahme der Transaktionsaktivitäten.
Stabilisierte Finanzierungsbedingungen und angleichende Preisvorstellungen zwischen Käufern und Verkäufern treiben die Erholung an. Das EY Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt rechnet erstmals seit zwei Jahren wieder mit steigenden Preisen für Wohnimmobilien in Toplagen.
Die Spitzenrenditen für Wohnimmobilien stiegen zuletzt leicht auf 4,75 Prozent, sollen sich aber im Jahresverlauf stabilisieren. Stiftungen und Family Offices mit langfristigen Strategien setzen weiter stark auf Wien als sicheren Hafen.
Prognose: Wien bleibt Magnet für Kapital
Die positive Marktentwicklung wird sich fortsetzen. Stetiger Zuzug und Wiens hohe Lebensqualität sichern die robuste Nachfrage von Mietern und Investoren.
Institutionelle Anleger verfügen über das nötige Eigenkapital, um im wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu agieren. Der Fokus liegt dabei auf modernen, energieeffizienten Objekten in gefragten Lagen – genau wie die jüngste Quantum-Akquisition zeigt.