Puma Biotechnology Aktie: Biotech-Rakete zündet!
15.10.2025 - 13:34:25Puma Biotechnology verzeichnet statt Verlust einen Nettogewinn von 5,9 Millionen Dollar und steigert den Umsatz mit NERLYNX um 10,8 Prozent. Analysten erhöhen ihre Gewinnprognosen deutlich.
Die Biotech-Branche hat einen neuen Hoffnungsträger: Puma Biotechnology verwandelt sich vom Sorgenkind zum Must-Have. Mit über 70 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn jagt die Aktie von einem Hoch zum nächsten – doch was treibt diese explosive Rally eigentlich?
Vom Verlust zum Millionengewinn
Die Quartalszahlen lesen sich wie ein Märchen: Statt eines Verlusts von 4,5 Millionen Dollar im Vorjahr verbuchte Puma im zweiten Quartal 2025 einen GAAP-Nettogewinn von 5,9 Millionen Dollar. Das entspricht 0,12 Dollar pro Aktie und markiert eine spektakuläre Trendwende. Noch beeindruckender: Der bereinigte Gewinn kletterte sogar auf 7,5 Millionen Dollar.
Der Erfolg basiert auf soliden Fundamenten: Der Umsatz mit dem Flaggschiff-Produkt NERLYNX stieg um 10,8 Prozent auf 49,2 Millionen Dollar. Gleichzeitig gelang es dem Unternehmen, die Betriebskosten zu senken – von 49,3 auf 45,8 Millionen Dollar. Diese Kombination aus wachsenden Erlösen und schlankeren Kostenstrukturen begeistert Anleger.
Pipeline mit Sprengkraft
Doch die eigentliche Aufregung entfacht der klinische Fortschritt. Puma Biotechnology arbeitet intensiv an der Verbesserung der NERLYNX-Verträglichkeit – bereits 71 Prozent der Patienten erhalten reduzierte Dosierungen, was gastrointestinale Nebenwirkungen minimiert.
Der heimliche Star ist jedoch Alisertib: Die Phase-2-Studien für Brust- und Lungenkrebs laufen besser als erwartet. Noch in diesem Jahr stehen entscheidende Daten an: Für die ALISCA-Lungenstudie werden Zwischenergebnisse im vierten Quartal erwartet, für die Brustkrebs-Studie Ende 2025 oder Anfang 2026.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma Biotechnology?
Analysten springen auf
Die Marktstimmung kippt deutlich: In den letzten 60 Tagen haben Analysten ihre Gewinnschätzungen für 2025 von 65 auf 66 Cent angehoben. Noch deutlicher fiel die Korrektur für 2026 aus – von 51 auf 60 Cent. Diese Revisionen unterstreichen die wachsende Zuversicht in die langfristige Profitabilität.
Mit einer Marktkapitalisierung von nur 260 Millionen Dollar und einem KGV-Umsatz-Verhältnis von 0,94 – deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 2,13 – bleibt Puma Biotechnology trotz der jüngsten Rally attraktiv bewertet. Die 96 Millionen Dollar an liquiden Mitteln bieten zudem finanzielle Stabilität für die weiteren klinischen Entwicklungen.
Kann der Biotech-Underdog seinen Höhenflug fortsetzen? Die kommenden Studiendaten werden zeigen, ob hier nur kurzfristiger Hype oder nachhaltiges Wachstum steckt.
Puma Biotechnology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma Biotechnology-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Puma Biotechnology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma Biotechnology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma Biotechnology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


