Procter & Gamble Aktie: Dividenden-Rekord in Gefahr?
15.10.2025 - 17:13:24P&G setzt 135-jährige Dividendenserie fort, während die Aktie auf 52-Wochen-Tief notiert. Die Quartalszahlen am 24. Oktober werden über die weitere Entwicklung entscheiden.
Während die Aktie von Procter & Gamble seit Jahresbeginn fast 21% verloren hat und sich knapp über ihrem 52-Wochen-Tief bewegt, setzt der Konsumgüter-Riese weiterhin auf sein bewährtes Erfolgsrezept: Die Dividende. Doch kann die rekordverdächtige Ausschüttungsserie die anhaltenden Kursverluste aufhalten?
Historische Dividenden-Serie
Das Unternehmen hat auf seiner Hauptversammlung am 14. Oktober erneut eine Quartalsdividende von 1,0568 Dollar je Aktie beschlossen. Damit setzt P&G seine bemerkenswerte Serie fort:
- 135 Jahre ununterbrochene Dividendenzahlungen seit 1890
- 69 Jahre konsequenter Dividendenerhöhungen
- Zahlung erfolgt am 17. November an Aktionäre, die bis 24. Oktober im Besitz der Aktie sind
Diese Kontinuität macht P&G zur beliebten Anlage für dividendenorientierte Investoren – doch die aktuellen Kursverluste zeigen, dass selbst diese Stärke momentan nicht ausreicht, um die Aktie zu stützen.
Die eigentliche Bewährungsprobe steht bevor
Während die Hauptversammlung routinemäßig verlief – alle 14 Direktoren wurden wiedergewählt, die Vergütungspolitik gebilligt – blicken Anleger gespannt auf den 24. Oktober. Dann veröffentlicht P&G die Zahlen zum ersten Quartal 2026.
Die Erwartungen sind gedämpft: Analysten rechnen mit einem Gewinnrückgang von 1,55% auf 1,90 Dollar je Aktie. Der Umsatz soll zwar um 2,11% auf 22,2 Milliarden Dollar steigen, doch die eigentliche Sorge gilt den Margen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?
Tarife und Konsumflaute als Belastungsprobe
Das Management hat bereits gewarnt: Zölle werden zunehmend die Gewinne belasten. Dazu kommen der gedämpfte Konsum und der harte Wettbewerb im Einzelhandel. Trotz solider Fundamentaldaten aus dem Geschäftsjahr 2025 – 84,3 Milliarden Dollar Umsatz, 4% Gewinnwachstum – kämpft die Aktie mit den makroökonomischen Widrigkeiten.
Die Analysten bleiben zwar grundsätzlich optimistisch mit Kurszielen bis 177 Dollar, doch die Realität an der Börse sieht anders aus. Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die legendäre Dividendenstabilität aus, um die Aktie durch die aktuellen Stürme zu navigieren? Die Quartalszahlen werden erste Antworten liefern.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...