Primary, Hydrogen

Primary Hydrogen Aktie: Attraktive Perspektiven

18.11.2025 - 02:16:30

Primary Hydrogen meldet Wasserstoff-Spitzenwerte von 245 ppm in Ontario und identifiziert zwei hochgradige Seltene-Erden-Cluster in British Columbia. Das Unternehmen plant Bohrprogramme für 2026.

Der kanadische Natural-Hydrogen-Explorer Primary Hydrogen Corp (TSXV: HDRO, OTCQB: HNATF) hat innerhalb weniger Tage gleich zwei Entdeckungen gemeldet, die aufhorchen lassen: Wasserstoff-Werte von bis zu 245 ppm am Hopkins-Projekt und zwei hochpriorisierte Seltene-Erden-Cluster am Wicheeda North. Während die Welt nach sauberen Energiequellen sucht, könnte das Unternehmen mit seinem 230 Quadratkilometer großen Portfolio quer durch Kanada genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Doch was steckt wirklich hinter den Zahlen – und wie geht es jetzt weiter?

245 ppm: Rekordwerte bei Hopkins

Am 12. November 2025 präsentierte Primary Hydrogen die Ergebnisse seines Phase-2-Explorationsprogramms an den Hopkins- und Blakelock-Projekten in Nord-Ontario. Über 9.127 Hektar erstreckte sich das im September abgeschlossene Programm – mit beeindruckenden Resultaten.

Das absolute Highlight: Am Hopkins-Projekt stieß man auf eine massive Wasserstoff-Anomalie mit einem Spitzenwert von 245 ppm H₂. Die Konzentration zeigt ein charakteristisches konzentrisches Verteilungsmuster nahe dem Kontakt des Clay-Howels-Alkali-Komplexes. Diese Konstellation deutet auf ein lokalisiertes Wasserstoff-Leckagezentrum hin – möglicherweise ein Hinweis auf unterirdische Akkumulation oder aktive Generierungsprozesse.

Anzeige

Ein kostenloser Sonderreport stellt die drei aussichtsreichsten Wasserstoff-Aktien vor, die vom Natural-Hydrogen-Boom profitieren könnten. Jetzt 3 Wasserstoff-Aktien-Report sichern

Die technischen Details der Entdeckung:
– Zentraler Spitzenwert: 245 ppm H₂
– Mittlerer Halo: 100-110 ppm H₂
– Allmählicher Rückgang auf Hintergrundwerte unter 20 ppm H₂
– Sekundärer erhöhter Wert von ca. 100 ppm H₂ in südöstlicher Ausdehnung

Zusätzlich registrierten Feldinstrumente während der Vermessungsarbeiten eine transiente Umgebungsluft-Anomalie von 190 ppm H₂ über 30 Sekunden – ein Signal, das weiterer Untersuchung bedarf.

Am Blakebank-Projekt identifizierte das Team einen 800 Meter langen Korridor mit erhöhten Wasserstoffwerten von durchschnittlich 52 ppm und einem Peak von 77 ppm. Die räumliche Übereinstimmung mit einem Nord-Süd verlaufenden Matachewan-Mafic-Gang legt nahe, dass dieser Gang als Migrationspfad für Wasserstoff dient.

Doppelschlag: Seltene Erden am Wicheeda North

Nur fünf Tage zuvor, am 7. November, hatte Primary Hydrogen bereits einen anderen Coup verkündet: die Identifizierung zweier signifikanter Seltene-Erden-Element-Cluster (REE) am Wicheeda North-Projekt in British Columbia.

Nach umfassenden geophysikalischen Untersuchungen und Bodenprobenentnahmen – insgesamt 1.234 Proben auf dem gesamten Gelände – kristallisierten sich zwei Anomalie-Cluster heraus, die zu den Top-5-Prozent der REE-Werte gehören:

Grid A-South: Im nordöstlichen Bereich der Claim-Blöcke
Grid D-South: Im östlichen Bereich der Claim-Blöcke

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Primary Hydrogen?

Beide Zonen liegen nahe dem Wichcika River und könnten auf nahegelegene Grundgesteinsquellen hinweisen. Strategisch positioniert ist das Projekt etwa 5 Kilometer von Defense Metals Corps Wicheeda-Lagerstätte entfernt, die über eine NI 43-101-konforme Ressource von 29,3 Millionen Tonnen mit 2,27% Total Rare Earth Oxide verfügt.

Nächste Phase: Bohrungen und Gräben

Die jüngsten Erfolge haben Primary Hydrogen dazu veranlasst, umfassende Folgeprogramme zu planen. Das Unternehmen hat bereits Bohr- und Grabengenehmigungen beim British Columbia Ministry of Energy, Mines and Low Carbon Innovation beantragt – Zustimmung wird für Q1 2026 erwartet.

Geplante Aktivitäten umfassen:
– Follow-up-Untersuchungen zur Bestätigung der Wasserstoff-Anomalien
– Erweiterte Probenahmegitter zur vollständigen Abgrenzung der Anomalien
– Zusätzliche Bodenproben am Wicheeda North
– Überdeckungstiefenuntersuchungen zur Bewertung der Grabungsfähigkeit
– Mehrphasige Bohrprogramme, falls Grabungen nicht durchführbar sind

Die technischen Programme werden in Zusammenarbeit mit dem Institut National de la Recherche Scientifique (INRS) durchgeführt, einer führenden kanadischen Forschungseinrichtung, die an der Weiterentwicklung von Wasserstoff-Probenahmemethoden arbeitet.

Timing trifft Strategie

Mit einem diversifizierten Portfolio von über 230 Quadratkilometern quer durch Kanada – darunter Projekte in Ontario, Labrador, Neufundland und British Columbia – positioniert sich Primary Hydrogen als bedeutender Akteur im aufstrebenden Natural-Hydrogen-Sektor.

CEO Benjamin Asuncion betonte die Bedeutung der jüngsten Funde: “Die erfolgreiche Durchführung dieser Untersuchungen und die Identifizierung hochpriorer Anomalien werden gezielte Graben- und Bohrprogramme ermöglichen, um unser Ziel voranzutreiben, die REE-Mineralisierung bei Wicheeda North abzugrenzen und die Wasserstoff-Exploration in unserem kanadischen Portfolio fortzusetzen.”

Die gleichzeitige Entdeckung von Wasserstoff- und Seltene-Erden-Anomalien über mehrere Projekte hinweg demonstriert das geologische Potenzial der Landpositionen. Mit ausstehenden Genehmigungen und erweiterten Programmen für 2026 könnte sich 2025 als Wendepunkt für das Unternehmen erweisen – gerade in einer Zeit, in der die Welt nach sauberen Energiequellen und kritischen Rohstoffen sucht.

Anzeige

Primary Hydrogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Primary Hydrogen-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Primary Hydrogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Primary Hydrogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Primary Hydrogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de