PowerPoint, Präsentationen

PowerPoint revolutioniert Präsentationen mit KI-Features

28.09.2025 - 22:21:02

KI übernimmt das Design

Die Zeit langweiliger Bullet-Point-Vorträge ist vorbei. Microsoft PowerPoint verwandelt sich dank neuer KI-Funktionen von der simplen Präsentations-Software zum cinematischen Storytelling-Tool. Features wie Morph, Designer und Cameo machen aus statischen Folien dynamische Erlebnisse – und das alles bereits in der Standard-Version enthalten.

Das Designer-Feature fungiert als digitaler Grafiker für Microsoft 365-Nutzer. Sobald Anwender Inhalte wie Bilder, Listen oder Termine auf eine Folie setzen, schlägt die KI automatisch professionelle Layouts vor. Ein Klick auf „Entwurf > Designer“ genügt – schon erscheinen verschiedene Gestaltungsoptionen in der Seitenleiste.

Besonders wertvoll: Die Funktion erkennt den Inhalt und passt das Design entsprechend an. Stundenlange Formatierungsarbeit entfällt, Präsentatoren können sich auf ihre Kernbotschaft konzentrieren. Das Ergebnis sind optisch ansprechende, einheitliche Präsentationen auch ohne Design-Kenntnisse.

Anzeige: Apropos Design-Automatik: Wenn Sie Ihre Folien sofort professionell wirken lassen möchten, sparen kostenlose PowerPoint‑Vorlagen enorm Zeit. Mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen, Lichteffekten und handschriftlichen Icons bringen Sie in Minuten den Wow‑Effekt auf jede Präsentation – ganz ohne Designkenntnisse. Das Paket ist für alle PowerPoint‑Versionen geeignet und enthält Praxistipps aus der Redaktion. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen sichern

Morph verwandelt Folien in Filme

Der Morph-Übergang schafft fließende Animationen zwischen einzelnen Folien. Statt harter Schnitte entstehen cinematische Bewegungen, die das Publikum fesseln. Die Anwendung ist simpel: Folie duplizieren, Objekte verändern – etwa vergrößern, verschieben oder einfärben – und den Morph-Übergang anwenden.

PowerPoint berechnet die Unterschiede und erzeugt nahtlose Übergänge. Perfekt für Prozessdarstellungen oder um die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken. Fortgeschrittene Nutzer können sogar Zoom-Effekte und Parallaxen erstellen – Animationen, die früher spezieller Software vorbehalten waren.

Anzeige: Für alle, die Morph, Zoom und Cameo mit starken Layouts kombinieren möchten: Ein Gratis‑Vorlagen‑Paket liefert Profi‑Designs, handschriftliche Icons und clevere Tools für klarere Botschaften. Ideal, wenn Ihre Folien schnell mehr Storytelling und Tiefenwirkung bekommen sollen – ohne stundenlanges Feintuning. Kompatibel mit allen PowerPoint‑Versionen, inkl. Praxis‑E‑Mail‑Tipps. Jetzt die PowerPoint‑Vorlagen gratis laden

Cameo bringt Präsentatoren ins Bild

Das Cameo-Feature integriert die Live-Kamera direkt in die Präsentation. Der Vortragende wird vom kleinen Videofenster-Eckchen zum Teil der Folien selbst. Die Kamera lässt sich wie jedes andere Objekt behandeln: verschieben, vergrößern oder mit Effekten versehen.

In Kombination mit Microsoft Teams entsteht eine nahtlose Verbindung zwischen Präsentator und Inhalt. Der Presenter Coach ergänzt das Paket: Die KI analysiert Tempo, Füllwörter und Körpersprache – und gibt privates Feedback für den perfekten Auftritt.

Warum diese Entwicklung wichtig ist

PowerPoint demokratisiert professionelles Design. Was früher teure Spezialsoftware erforderte, schaffen heute alle Nutzer mit Bordmitteln. Die Entwicklung spiegelt einen Trend wider: weg von statischen Informationshäppchen, hin zu interaktivem Storytelling.

Experten betonen: Sinkende Aufmerksamkeitsspannen machen visuell ansprechende, narrative Präsentationen zur Notwendigkeit. PowerPoint hält damit mit spezialisierten Plattformen mit – und nutzt seine weite Verbreitung als Vorteil.

Ausblick: KI wird noch schlauer

Microsoft plant tiefere KI-Integration. Copilot soll künftig ganze Präsentationen aus simplen Texteingaben oder Word-Dokumenten erstellen – inklusive Notizen und passender Bilder. Cameo wird sich stärker mit Virtual- und Augmented-Reality-Plattformen verbinden.

Das Ziel bleibt klar: Anwender sollen ihre Ideen wirkungsvoller kommunizieren können. PowerPoint positioniert sich damit als unverzichtbares Tool für die digitale Produktivität von heute und morgen.

@ boerse-global.de