Porsche, Inter

Porsche Inter Auto: Spatenstich für 6.000 m² Autohaus

31.10.2025 - 18:57:01

Porsche Inter Auto startet Bau eines nachhaltigen Autohauses in Graz-Liebenau mit 6.000 m² Fläche für Audi, Škoda und CUPRA/SEAT. Das Projekt soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden und erhält ÖGNI-Gold-Zertifizierung.

Porsche Inter Auto startet heute mit dem Spatenstich in Graz-Liebenau den Bau eines neuen Autohauses. Auf 6.000 Quadratmetern entstehen bis Ende 2026 moderne Schauraüme für Audi, Škoda und CUPRA/SEAT – mit Gold-Zertifizierung nach Nachhaltigkeitsstandards.

Das Projekt zeigt: Der Automobilhandel setzt weiter auf stationäre Standorte. Während andere Branchen komplett ins Digitale wechseln, investiert der Volkswagen-Importeur Millionen in physische Markenerlebnisse.

2.000 m² Schauraum plus Tiefgarage

Der Neubau teilt sich in mehrere Bereiche auf:

  • Erdgeschoss: 2.000 m² für Schauraum und Fahrzeugaufbereitung
  • Tiefgarage: 2.400 m² mit Platz für 110 Lagerfahrzeuge
  • Obergeschoss: 110 m² moderne Sozialräume für Mitarbeiter
  • Außenanlagen: 40 Besucherparkplätze und 30 Ausstellungsplätze

Jede Marke erhält ihren eigenen Bereich mit spezifischer Corporate Identity. Zehn Parkplätze werden mit E-Ladestationen ausgestattet.

Gold-Standard für Nachhaltigkeit geplant

Das Gebäude strebt die ÖGNI-Zertifizierung in Gold an – eine der höchsten Auszeichnungen für nachhaltiges Bauen in Österreich. 40 Prozent der Gesamtfläche werden als Grünfläche gestaltet.

“Mit dem Neubau setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft des Automobilhandels”, erklärt Harald Feilhauer, Geschäftsführer von Porsche Inter Auto Österreich. Das Projekt verbinde Innovation mit Nachhaltigkeit.

Zweite Großinvestition in zwei Jahren

Der Spatenstich folgt auf das neue Porsche Zentrum, das 2023 ebenfalls in Graz-Liebenau eröffnete. Damals investierte das Unternehmen 15 Millionen Euro in das erste “Destination Porsche”-Konzept Österreichs.

Die Strategie ist klar: Porsche Inter Auto setzt bewusst auf stationären Handel statt reine Online-Verkäufe. Während der Bauzeit bleibt das Verkaufsteam vor Ort für Kunden verfügbar.

Der neue Standort soll Ende 2026 als eines der modernsten Mobilitätszentren im Süden Österreichs eröffnen.

@ boerse-global.de