Pfizer, Aktie

Pfizer Aktie: Kampf der Giganten

06.10.2025 - 18:04:26

Großinvestoren verfolgen gegenläufige Strategien bei Pfizer, während auslaufende Patente und regulatorische Herausforderungen die langfristige Perspektive belasten.

Die Pfizer-Aktie wird derzeit zum Schauplatz eines Machtkampfes zwischen großen Investoren. Während einige Institutionen zuschlagen, ziehen sich andere zurück – ein klares Zeichen für die tiefe Verunsicherung an den Märkten. Steht der Pharmariese vor einer Trendwende oder droht der nächste Absturz?

Gespaltene Fronten

Die institutionellen Anleger liefern sich ein regelreches Tauziehen um die Pfizer-Aktie. Während Cullinan Associates Inc. sein Engagement um satte 18,3 Prozent aufstockte und damit auf 76.501 Aktien kam, reduzierte Woodmont Investment Counsel LLC seine Position um 8,7 Prozent. Diese gegenläufigen Strategien zeigen: Die Profis sind sich uneins, wie es mit Pfizer weitergeht.

Die Analysten bestätigen dieses gespaltene Bild. Die Konsensbewertung liegt bei „Hold“, doch die Kursziele schwanken extrem zwischen 25 und 33 Dollar. Diese Bandbreite spiegelt die Unsicherheit wider, die derzeit den Titel umgibt.

Deal bringt Atempause

Hinter der jüngsten Erholung steht ein wichtiger Deal mit der US-Regierung. Die vorübergehende Aussetzung von Zöllen und freiwillige Preissenkungen bei Medikamenten brachten der Aktie frischen Schwung. Nach Jahren der Talfahrt konnte Pfizer damit erstmals wieder positive Jahresperformance vorweisen.

Doch die Erleichterung könnte trügerisch sein. Die eigentliche Bewährungsprobe steht dem Unternehmen noch bevor: Zwischen 2026 und 2030 laufen die Patente für mehrere Blockbuster-Medikamente aus. Dieser patent cliff droht, die Einnahmen massiv unter Druck zu setzen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?

Wachstum gegen Patentschwund

Pfizer setzt alles auf eine Strategie: Akquisitionen und neue Produkte sollen die auslaufenden Patente kompensieren. Die Zahlen geben zunächst Grund zur Hoffnung. Neu eingeführte und erworbene Produkte spülten im ersten Halbjahr 2025 stolze 4,7 Milliarden Dollar in die Kassen – ein operatives Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig. Neben den patentbedingten Einbußen kommt die Neugestaltung von Medicare Part D hinzu, die schätzungsweise eine Milliarde Dollar kosten wird. Kann das Wachstum aus neuen Produkten diese Lücken schließen?

Die Aktie zeigt mit einem Plus von über 15 Prozent in der letzten Woche zwar Erholungskraft, bleibt aber deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Der Markt honoriert die kurzfristigen Erfolge, zweifelt aber an der langfristigen Strategie. Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Pfizer den Spagat zwischen akutem Patentschwund und nachhaltigem Wachstum?

Anzeige

Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de