Persol, Holdings

Persol Holdings Aktie: Spannung vor Zahlen

10.11.2025 - 12:34:30

Die Aktie des japanischen Personalvermittlers zeigt sich vor der morgigen Quartalsbilanz unverändert, während Analysten ein Aufwärtspotenzial von 25 Prozent sehen.

Kurz vor der morgigen Quartalsbilanz bleibt die Persol Holdings Aktie erstaunlich ruhig. Bei 1,46 Euro notiert das Papier am Montag nahezu unverändert – doch die Ruhe könnte trügerisch sein.

Kurs tritt auf der Stelle – vor möglichen Impulsen

Seit Wochen bewegt sich der Titel in einer engen Spanne. Auf Monatssicht steht ein leichtes Plus von 0,7 %, im Jahresvergleich jedoch ein Minus von knapp 8 %. Damit zeigt sich: Die Anleger warten auf frische Signale, bevor sie neue Positionen eingehen.
Diese dürften schon morgen kommen – dann legt der japanische Personalvermittler seine Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2025 vor.

Die Kennzahlen deuten aktuell auf eine moderate Unterbewertung hin:

  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): rund 15
  • Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV): 7,9
  • Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV): 0,37

Ein KUV unter 1 wird am Markt häufig als Indiz für eine günstige Bewertung interpretiert. Doch ob das Unternehmen diese Bewertung rechtfertigen kann, hängt stark vom morgigen Zahlenwerk ab.

Analysten erwarten Aufwärtspotenzial

Auffällig: Der Analystenkonsens für Persol Holdings bleibt optimistisch. Acht Experten stufen die Aktie im Schnitt mit „Outperform“ ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 321 JPY – rund 25 % über dem letzten Schlusskurs.
Die Bandbreite der Einschätzungen ist breit: von 280 JPY am unteren Ende bis zu 430 JPY am oberen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Persol Holdings?

Dieser Bewertungsvorsprung könnte sich allerdings schnell verflüchtigen, sollte das Unternehmen enttäuschen. Die Anleger dürften daher genau auf Umsatz- und Margenentwicklung achten – besonders im wachstumsstarken Asien-Pazifik-Geschäft.

Blick nach vorn: Ruhe vor dem Sturm?

Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 3,3 Mrd. Euro zählt Persol Holdings zwar nicht zu den Schwergewichten des japanischen Aktienmarkts, doch das Unternehmen gilt als wichtiger Gradmesser für den Personal- und Arbeitsvermittlungssektor.
Die Frage lautet nun: Wird das zweite Quartal überzeugen und die Aktie wieder in Bewegung bringen – oder bleibt der Titel weiter im Seitwärtstrend gefangen?

Die Antwort darauf gibt es schon morgen, wenn die Zahlen auf den Tisch kommen. Anleger dürften dann genau hinsehen.

Anzeige

Persol Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Persol Holdings-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Persol Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Persol Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Persol Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de