PayPal: Weltweiter Ausfall legt Millionen Nutzer lahm
16.10.2025 - 20:27:02Ein massiver technischer Ausfall bei PayPal und Venmo blockierte weltweit Millionen Nutzer. Der Vorfall zeigt die Abhängigkeit des digitalen Handels von wenigen systemrelevanten Zahlungsdienstleistern.
Ein massiver Systemausfall hat heute PayPal und die Tochterplattform Venmo lahmgelegt. Tausende Nutzer weltweit konnten sich stundenlang nicht einloggen oder Transaktionen durchführen. Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie abhängig der digitale Handel von wenigen Zahlungsriesen geworden ist.
Die Störungen begannen am Donnerstagvormittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit. Nach Angaben der Outage-Tracking-Website DownDetector meldeten auf dem Höhepunkt über 8.500 Nutzer Probleme mit PayPal. In sozialen Medien machten frustrierte User ihrem Ärger Luft – der Zugang zu ihrem digitalen Geld war komplett blockiert.
Login-Chaos in Millionenstärke
85 Prozent der gemeldeten Probleme betrafen Anmeldefehler. Nutzer erhielten Fehlermeldungen wie „Anfrage kann nicht bearbeitet werden”. Besonders betroffen waren Großstädte in den USA, aber auch deutsche und europäische Nutzer klagten über Ausfälle. Sowohl die Desktop-Version als auch die mobile App funktionierten nur sporadisch.
Pikant: PayPals offizielle Statusseite zeigte zunächst weiterhin „alle Systeme funktionsfähig” an. Das verstärkte die Verwirrung zusätzlich. Erst am frühen Nachmittag bestätigte das Unternehmen die Störung offiziell.
Digitale Lähmung mit Folgen
Für Millionen Privatnutzer und Kleinunternehmer bedeutete der Ausfall kompletten Stillstand. Wer PayPal als primäres Zahlungsmittel nutzt, konnte weder einkaufen noch Rechnungen begleichen. Händler verloren Umsatz, weil Kunden ihre Käufe nicht abschließen konnten.
Der Vorfall traf PayPal zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Mit über 426 Millionen aktiven Konten weltweit und einem Transaktionsvolumen von mehr als 1,27 Billionen Euro (1,5 Billionen Dollar) in 2023 gehört das Unternehmen zu den systemrelevanten Akteuren im digitalen Zahlungsverkehr.
Ursache bleibt im Dunkeln
„PayPal und Venmo erlebten eine kurze Servicestörung, die inzwischen behoben wurde”, teilte das Unternehmen gegen 19 Uhr mit. Die genaue Ursache des stundenlangen Ausfalls blieb jedoch unklar. Diese mangelnde Transparenz dürfte bei Nutzern für weiteren Unmut sorgen.
PayPals Kundenservice reagierte auf X (ehemals Twitter) zunächst nur mit Standardfloskeln: „Unser Team arbeitet an dem Problem und wird es schnellstmöglich beheben.”
Anzeige: Während große Zahlungsdienste ins Straucheln geraten, sollten Sie zumindest die Sicherheit Ihres eigenen Geräts im Griff haben. Viele Android-Nutzer übersehen fünf einfache Schutzmaßnahmen, die WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Banking deutlich sicherer machen. Ein kostenloser Ratgeber erklärt die Schritte leicht verständlich – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket sichern
Warnsignal für die Branche
Der Ausfall unterstreicht die Risiken einer hoch konzentrierten digitalen Zahlungslandschaft. Wenn einer der großen Anbieter ausfällt, stehen ganze Wirtschaftszweige still. Das dürfte Diskussionen über robustere Infrastruktur und Notfallpläne für systemrelevante Finanzdienstleister anheizen.
Experten raten Unternehmen und Verbrauchern, ihre Zahlungsoptionen zu diversifizieren. Wer nur auf einen Anbieter setzt, macht sich angreifbar – wie der heutige Tag eindrucksvoll bewiesen hat.