PayPal vor kritischem Quartalsbericht: Aktie im Sinkflug
16.10.2025 - 15:31:01PayPals Aktie verzeichnet deutliche Verluste von 7,3 Prozent binnen einer Woche. Der Fokus liegt auf dem anstehenden Quartalsbericht am 28. Oktober, der über den Erfolg der Chriss-Strategie entscheidet.
PayPal steht unter Druck: Die Aktie des Zahlungsdienstleisters verliert deutlich an Wert, während Investoren gespannt auf den Quartalsbericht am 28. Oktober warten. CEO Alex Chriss muss beweisen, dass seine Strategie der profitablen Innovation Früchte trägt.
Aktie verliert binnen einer Woche 7,3 Prozent
Die PayPal-Aktie (NASDAQ:PYPL) durchlebt turbulente Zeiten. Nach einem Rückgang um 1,7 Prozent am Mittwoch eröffnete der Titel am Donnerstag bei 67,98 Dollar – ein weiterer Tiefschlag in einer schwachen Woche.
Binnen sieben Tagen summieren sich die Verluste bereits auf 7,3 Prozent. Damit notiert die Aktie weit unter ihrem Jahreshoch von 93,66 Dollar, bleibt aber über dem Tief von 55,85 Dollar.
Wall-Street-Analysten zeigen sich verhalten optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 83,50 Dollar, was einem “Hold”-Rating entspricht. Von 32 Experten raten 16 zum Kauf, 13 empfehlen das Halten und drei das Verkaufen der Aktie.
Operative Herausforderungen belasten das Geschäft
Neben den Kursverlusten sorgen operative Probleme für Unruhe. Deutsche Banken blockierten diese Woche teilweise PayPal-Zahlungen aus Sicherheitsbedenken – ein Zeichen für die Komplexität des globalen Zahlungsverkehrs.
PayPal reagierte mit einer Verbraucherwarnung vor Phishing-Attacken am 15. Oktober. Die Initiative fällt in den “National Cybersecurity Awareness Month” und unterstreicht die wachsenden Sicherheitsherausforderungen im Fintech-Sektor.
Anzeige: Apropos Sicherheitsrisiken im Zahlungsverkehr: Wenn Sie PayPal, Online‑Shopping oder Banking am Android‑Smartphone nutzen, sollten Sie 5 zentrale Schutzmaßnahmen kennen. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gerät ohne teure Zusatz‑Apps vor Phishing, Datenklau und Schadsoftware absichern – ideal für WhatsApp, PayPal und Banking. Kostenloses Android‑Sicherheitspaket herunterladen
Doch das Unternehmen setzt auch strategische Akzente: Am 7. Oktober startete PayPal den “Ads Manager” – eine Plattform, die Millionen kleinen Unternehmen beim Aufbau eigener Werbenetzwerke helfen soll. Einen Tag zuvor kündigte der Konzern 5 Prozent Cashback für “Buy Now, Pay Later”-Käufe an – ein Lockmittel für das Weihnachtsgeschäft.
Quartalszahlen als Lackmustest für Chriss-Strategie
Am 28. Oktober steht PayPal vor seinem wichtigsten Termin des Jahres: der Vorlage der Q3-Zahlen vor Börseneröffnung. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 1,20 bis 1,21 Dollar sowie Umsätze von rund 8,2 Milliarden Dollar – ein Plus von 4,55 Prozent zum Vorjahr.
Die Erwartungen sind hoch, nachdem PayPal im zweiten Quartal überzeugte: 1,40 Dollar Gewinn je Aktie bei 8,29 Milliarden Dollar Umsatz übertrafen die Prognosen deutlich.
Für CEO Alex Chriss wird der Bericht zur Bewährungsprobe seiner Strategie. Seit Ende 2023 setzt er auf profitables Wachstum statt “Wachstum um jeden Preis”. Kostensenkungen durch Automatisierung und KI führten bereits zu 4 Prozent weniger Betriebsausgaben.
Kampf gegen Apple Pay und Stripe entscheidet über Zukunft
PayPal kämpft in einem umkämpften Markt gegen Rivalen wie Apple Pay, Stripe und Block’s Cash App. Die Strategie: Wiederbelebung des traditionell margenstarken Checkout-Geschäfts und Ausbau der Venmo-Plattform.
Ob neue Angebote wie der Ads Manager greifen, wird entscheidend sein. Das Unternehmen hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2027 soll das Transaktionsmargen-Wachstum im hohen einstelligen Bereich liegen, der bereinigte Gewinn je Aktie um niedrige zweistellige Raten steigen.
Für das Gesamtjahr 2025 peilt PayPal einen Gewinn je Aktie zwischen 5,15 und 5,30 Dollar an. Analysten sehen das Potenzial für einen Anstieg von 5,03 auf 5,63 Dollar – ein Plus von fast 12 Prozent.
Der Quartalsbericht am 28. Oktober wird zeigen, ob PayPal auf Kurs ist – oder ob die Transformation mehr Zeit braucht als erhofft.


