PayPal startet Offensive: Erste Dividende und KI-Deal mit OpenAI
02.11.2025 - 13:51:12Starke Quartalszahlen übertreffen alle Prognosen
PayPal schlägt ein neues Kapitel auf: Der Zahlungsriese übertrifft die Gewinnerwartungen deutlich, führt erstmals eine Dividende ein und geht eine bahnbrechende Partnerschaft mit OpenAI ein. Die Aktie schoss daraufhin um bis zu 14 Prozent nach oben.
Die Zahlen des dritten Quartals 2025 zeigen: CEO Alex Chriss hat sein Versprechen eingelöst, PayPal von der Defensive in die Offensive zu führen. Nach Jahren der Stagnation demonstriert das Unternehmen wieder Wachstumskraft – und das ausgerechnet in einem herausfordernden Marktumfeld.
PayPal meldete für das dritte Quartal Nettoumsätze von 7,3 Milliarden Euro – ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Konsensschätzung der Analysten lag bei lediglich 7,2 Milliarden Euro.
Besonders beeindruckend entwickelte sich die Profitabilität: Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte um zwölf Prozent auf 1,24 Euro und übertraf die Wall-Street-Erwartung von 1,11 Euro deutlich. Das Transaktionsvolumen wuchs um acht Prozent auf 424 Milliarden Euro, während die Zahl der aktiven Nutzerkonten um ein Prozent auf 438 Millionen stieg.
“Wir sehen profitables Wachstum in allen Geschäftsbereichen”, erklärte CEO Chriss. Das Unternehmen steuert auf ein Wachstum der Transaktionsmargen von sechs bis sieben Prozent für 2025 zu.
Historische Premiere: Erste Dividende nach 27 Jahren
In einem symbolträchtigen Schritt führt PayPal erstmals in seiner 27-jährigen Unternehmensgeschichte eine Quartalsdividende ein. Pro Aktie zahlt der Konzern 0,13 Euro aus – das entspricht einer Ausschüttungsquote von zehn Prozent des bereinigten Nettogewinns.
Die Dividende wird am 10. Dezember 2025 an alle Aktionäre ausgezahlt, die zum Stichtag 19. November im Aktienregister stehen. Diese Entscheidung unterstreicht das neue Selbstvertrauen des Managements und signalisiert finanzielle Stabilität.
Parallel dazu kaufte PayPal im dritten Quartal eigene Aktien im Wert von 1,4 Milliarden Euro zurück. In den vergangenen zwölf Monaten flossen insgesamt 5,3 Milliarden Euro an die Aktionäre zurück.
KI-Revolution: ChatGPT wird zur Bezahl-Plattform
Der vielleicht wichtigste Schachzug ist die strategische Partnerschaft mit OpenAI. PayPals digitale Geldbörse wird direkt in ChatGPT eingebettet – Nutzer können künftig nahtlos über den KI-Chatbot einkaufen und bezahlen.
“Wir bauen für eine KI-getriebene Zukunft”, betonte CEO Chriss. Die Integration verbindet PayPals globales Händlernetzwerk direkt mit ChatGPT und positioniert das Unternehmen im aufkommenden Feld des “agentenbasierten Handels”.
Hunderte Millionen PayPal-Nutzer erhalten so eine sichere Kaufabwicklung direkt über ChatGPT. Experten sehen darin einen entscheidenden Schritt zur Erschließung neuer Märkte und zur Sicherung der Marktführerschaft in der nächsten Welle des digitalen Handels.
Anzeige: Während PayPal den Sprung in die KI-Ära macht, sollten Nutzer ihre Konten besonders sicher einrichten. Ein kostenloses PayPal-Startpaket erklärt Schritt für Schritt Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi-Tipps – damit Sie in wenigen Minuten sicher zahlen und Geld senden. Jetzt kostenloses PayPal-Startpaket herunterladen
Comeback nach schwierigen Jahren
Die positive Entwicklung kommt nach einer herausfordernden Phase: PayPals Aktie war seit den Pandemie-Höchstständen deutlich gefallen und notierte vor den Quartalszahlen 17,1 Prozent im Minus für 2025.
Die Turnaround-Strategie unter CEO Chriss, der Ende 2023 das Ruder übernahm, zeigt nun Wirkung. Statt auf reines Nutzerwachstum setzt das Unternehmen auf höhere Profitabilität und stärkere Kundenbindung.
Trotz leichter Konsumzurückhaltung in den USA kompensierte PayPal durch Wachstum in margenstarken Bereichen wie “Jetzt kaufen, später zahlen” – hier stieg das Volumen um 20 Prozent.
Optimistische Prognose für 2025
Für das Gesamtjahr 2025 hob PayPal die Gewinnprognose an: Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun zwischen 4,95 und 4,98 Euro liegen – deutlich über der bisherigen Schätzung von 4,77 bis 4,91 Euro.
Die Märkte werden nun genau verfolgen, wie sich die OpenAI-Partnerschaft auf Transaktionsvolumen und Nutzerbindung auswirkt. PayPal hat bewiesen: Das Unternehmen navigiert erfolgreich durch schwieriges Fahrwasser und definiert gleichzeitig die Zukunft des digitalen Bezahlens neu.


